Suchergebnisse

  1. Stilblüte

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Meine Schüler sind überwiegend Erwachsen. Die Sonata Facile unterrichte ich nicht so gerne. Nicht wegen des Stücks, sondern wegen des Niveaus, auf dem sie quasi immer gespielt wird.
  2. Stilblüte

    Noch mal von vorne?

    Dafür hätte ich auch gerne ein Beispiel :005:
  3. Stilblüte

    Noch mal von vorne?

    Hast du da mal ein Beispiel?
  4. Stilblüte

    Noch mal von vorne?

    Irgendwann ändert sich das wieder, wenn man sich wirklich gut auskennt und auch mit dem ersten Blick schon hinter die Fassade blicken kann.
  5. Stilblüte

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Dass er da gelandet ist, ist nicht seine Schuld! Let that sink in.
  6. Stilblüte

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Es ist genau wie der Umgang mit einem selbst. Manche Menschen schreien sich selbst an, beleidigen sich selbst, machen sich fertig, hassen sich. Da kann man auch leichtfertig sagen "Das ist übel, wo sind die mit ihrem Gehirn, ihrer Logik, ihrem Einfühlungsvermögen? Es geht einem doch besser, wenn...
  7. Stilblüte

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Man kann schon an den einfachsten Stücken erkennen, wie gut jemand spielt. Großes Können hört man bereits an Kinderstücken, oder an vermeintlich (!) primitiven Variationsthemen, z.B. denen der späten Beethovensonaten. Nicht umsonst gibt es zu Mozart das Bonmot "Für Laien zu leicht, für Profis...
  8. Stilblüte

    Noch mal von vorne?

    Ist zwar unpopulär, aber ich glaube, auch dass Intelligenz in bestimmten Bereichen ziemlich hilfreich ist. Das ist dann mMn auch genau dasselbe wie Begabung, nur ein anderer Begriff.
  9. Stilblüte

    Noch mal von vorne?

    Es wundert mich sehr und ich verstehe überhaupt nicht, warum die klavierpädagogische und menschliche Seite des Klavierlehrers hier immer so schwarz und weiß gesehen wird (wirklich fast immer... komisch...). Es gibt doch ein riesiges Spektrum zwischen Militärfeldwebel und Kuschelpädagogik. Und...
  10. Stilblüte

    Noch mal von vorne?

    Das stimmt glaube ich nicht. Kinder z.B. lernen beim Spielen. Ob Erwachsene da immer und grundsätzlich anders sind? Ich finde lernen oft durchaus angenehm. Die Frage ist, was genau die besagte comfort zone umfasst...
  11. Stilblüte

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Durchbezahlt ist es etwas günstiger, aber es ging ja um 10 Stunden, nicht ein Monatshonorar. Diese Frage kann am besten der TKV beantworten. Ein Blick in die verlinkte kurze Broschüre ist auch bereits aufschlussreich.
  12. Stilblüte

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Das ist tatsächlich ziemlich wenig. Der Tonkünstlerverband empfiehlt als Mindesthonorar 660-750€ (je nach Gegend). Natürlich für Profis. https://www.dtkvbayern.de/wp-content/uploads/2024_08-TKVB_Honorarleitlinien-Druck-neu.pdf
  13. Stilblüte

    Musikskripte die an Uni´s zum studieren gelernt werden.

    Bei uns ist man erst Schüler, dann Student. Im englischsprachigen Raum ist man unter Umständen erst student, dann scholar. Sachen gibt's. Ansonsten kann ich nur bekräftigen: Mechanische Fingerübungen sind schädlich, bitte nicht machen. Egal, ob mit Instrument oder ohne. Musiktheorie dagegen...
  14. Stilblüte

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Darf ich fragen, was du bezahlst und in welcher Region (grob)?
  15. Stilblüte

    Noch mal von vorne?

    Ich hab als Kind mit dem Klavierspielen angefangen und konnte noch kein Blattspiel, als ich bereits die Aufnahmeprüfung bestanden hatte. Blattspiel war Teil der Aufnahmeprüfung und der Aspekt, vor dem ich am meisten Angst hatte. Ich konnte es nicht, weil ich es nie (!) getan habe. Es hat mir...
  16. Stilblüte

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Bei so einem Unterricht würde der Lehrer an der Musikhochschule durch die Lehrprobe fliegen... :013: Schnell weg!
  17. Stilblüte

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Das ist eine wichtige Frage. Bis zu einem gewissen Grad ist das subjektiv! Ich persönlich würde z.B. die Lebenszufriedenheit und Lebensstandard betrachten.
  18. Stilblüte

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Habe nicht erwartet, dass das ein sinnvoller Maßstab ist.
  19. Stilblüte

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Wie kommst du darauf? Den Eindruck teile ich nicht. Also ich wurde darauf nie angesprochen...
Zurück
Oben Unten