Suchergebnisse

  1. St. Francois de Paola

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Kommt immer auf die Referenz an. Auf jeden Fall taugt mein Gehör nicht, um verschiedene Temperaturen nach Gehör zu stimmen oder überhaupt komplett nach Gehör zu stimmen. Bin froh, reine Quinten und Oktaven nach Gehör stimmen zu können.
  2. St. Francois de Paola

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Aber nicht so ein lausiger Hobbyklimperer wie ich, der auch kein ausgewiesener alter Musikspezialist ist, sondern mit Ausnahme von Mozart und Haydn alles, was es so vom Robertsbridge Codex bishin zu neuer Musik hauptsächlich an Klavier und Orgel (und nur gelegentlich am Cembalo) vor sich...
  3. St. Francois de Paola

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Dafür fehlt das Talent. Mein Ohr ist nur gut genug, um festzustellen, dass ich es nicht hinbekommen habe. Piano meter klingt erstmal am interessantesten. Setze ich mich genauer mit auseinander.
  4. St. Francois de Paola

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Hallo zusammen, ich plane auf meinem Cembalo ein wenig Musik aus dem 16. Jahrhundert zu spielen. Kennt jemand eine Stimmapp, die mitteltönige oder idealerweise noch weitere historische Temperaturen ermöglicht?
  5. St. Francois de Paola

    Der Gap zwischen "abgehakt" und "vorführreif"

    Bei Yulianna Avdeeva finde ich oft falsche Töne. macht mir aber nichts, ich liebe ihr Spiel trotzdem. Technik ist mehr, als richtige Töne spielen und bis zu einem bestimmten Grad sind ein paar falsche Töne nicht schlimm.
  6. St. Francois de Paola

    Der Gap zwischen "abgehakt" und "vorführreif"

    Kommt darauf an, wie schlimm man schludert. Ich habe beispielsweise für immer die 32 Variationen in c-Moll von Beethoven versaut. Kleinere Schludereien bekommt man aber ausgetrieben.
  7. St. Francois de Paola

    Der Gap zwischen "abgehakt" und "vorführreif"

    Ich halte von dem Wort "vorführreif" wenig, weil das eigentlich nichts aussagt. Kommt immer auf den Rahmen an. Ich würde mal vorführreif als nahe an deinem Optimum erstmal definieren. Wenn du dafür fünf Stücke haben willst, würde ich folgende Methode anwenden: 1. Üben, bis man sie erstmal so...
  8. St. Francois de Paola

    Mir gefällt neues Stück im Klavierunterricht nicht.

    Wenn du das schaffst, dann gebührt Respekt. Das Stück ist echt schrecklich dämlich. Wenn Schüler sowas merken, ist das immer schlecht. Ich kann die/den TE bestens verstehen, wenn ich daran denke, wie ich Albeniz Espana oder eine Burgmüller Rhapsodie spielen musste. Ich habe einfach zu sehr...
  9. St. Francois de Paola

    Infos zum Elfenbein Thema von Andre Maiwald

    Ohne Zweifel. Ich begrüße auch das Verbot. Aber als ich mein Instrument gekauft habe, war der gute schon 50 Jahre tot. Für mich ist der nicht gestorben. Wenn ich die tolle Klaviatur jetzt wegwerfe und durch Plastik ersetze, ist keinem Elefanten geholfen.
  10. St. Francois de Paola

    Gotrian Steinweg Modell 100 1974

    Ich habe mir kürzlich einen 50 Jahre alten kleinen Flügel der gleichen Marke gekauft, der durchaus gefällt. Ich hatte auch einen 14cm längeren, ebenfalls gut erhaltenen, 10 Jahre jüngeren Yamaha probegespielt, der im Bass etwas besser, sonst aber schlechter war. Ich denke, das dürfte ein...
  11. St. Francois de Paola

    Infos zum Elfenbein Thema von Andre Maiwald

    Ein Freund meinte "geil, nicht so ein Ökomist" Die Dicke müsste ich mal messen.
  12. St. Francois de Paola

    Infos zum Elfenbein Thema von Andre Maiwald

    Zumindest Zirkuselefanten sollte es meiner Meinung nach ja bald nicht mehr geben, Zooelefanten vielleicht noch unter sehr strengen Auflagen. Aber so eine Verwertung würde ich grundsätzlich gut finden, bedarf aber sehr strengen Auflagen, damit da kein Schindluder betrieben wird. Ich muss auch...
  13. St. Francois de Paola

    Welches Tasteninstrument schafft ein Comeback?

    Also die Ausdrucksmöglichkeiten beim Harmonium sind zwar groß, aber der Klang gefällt mir einfach nicht. Ähnlich wie beim Regal.
  14. St. Francois de Paola

    Welches Tasteninstrument schafft ein Comeback?

    Sind die nicht meist eher noch älter? Ich dachte vor allem an große, verschnörkelte Klaviere mit 85 Tasten von 1871-1914, schließe natürlich aber auch entsprechende Flügel mit ein.
  15. St. Francois de Paola

    Welches Tasteninstrument schafft ein Comeback?

    Gibt es hier eigentlich jemanden, der ein Clavichord sein Eigen nennt?
  16. St. Francois de Paola

    Welches Tasteninstrument schafft ein Comeback?

    Portativ und Orgel mit Schwellwerk können das auch. Ich hätte aber ob der vorhandenen Literatur das Clavichord auch für am bedeutendsten gehalten.
  17. St. Francois de Paola

    Welches Tasteninstrument schafft ein Comeback?

    Die Orgel hat zwischen Bach und Mendessohn stark an Bedeutung eingebüßt, das Cembalo war im 19. Jahrhundert fast ausgestorben. Da stellt sich die Frage, was glaubt ihr in Bezug auf andere exotische historische Tastenisntrumente. Werden da antike Exemplare irgendwann wieder gefragt sein oder...
  18. St. Francois de Paola

    Naruto - Blue Bird

    Ich glaube, dass die Aussage falsch ist. Hedwigs Theme ist sehr eingängig und erreicht dadurch Leute, völlig ungeachtet der musikalischen Qualität. Natürlich wäre die Nachfrage ohne Film nicht so groß, aber ein gewisses Potential hätte das sicher.
  19. St. Francois de Paola

    Portativ

    War bei mir bisher bei keiner größeren Anschaffung der Fall.
  20. St. Francois de Paola

    Infos zum Elfenbein Thema von Andre Maiwald

    Da frage ich mich aber, bin ich ein Künstler?
Zurück
Oben Unten