Suchergebnisse

  1. K

    "brillante" Läufe - Tipps!? :)

    naja dann werde ich mal ein paar dieser problematiken generell aufgreifen 1. Tonleitern in beiden händen - völlige entspannung wird vorausgesetzt - kontakt zu den tasten bevor ton angeschlagen wird, am besten gruppen schon vorbereiten d.h. Daumen in einem Lauf nach dem anschlag sofort...
  2. K

    "brillante" Läufe - Tipps!? :)

    Hallo, liegt dein problem bei zB terzläufen (wie bspw op25 -6 du schreibst was von doppelnoten) oder läufen in beiden händen? gruß
  3. K

    Kräftigung der Finger

    Hartmut, ich glaube mittlerweile auch das wir das gleiche meinen :) Um auf deine Frage zu antworten, es wird sehr schwer das auf komplexe Passagen zu übertragen aber ich habe die Erfahrung gemacht das es sonst nicht anders geht wenn extrem schnelle Läufe/Arpeggios gefragt sind. Unszwar...
  4. K

    Kräftigung der Finger

    F. Liszt, einfach dem link folgen und download. :)
  5. K

    Kräftigung der Finger

    das ganze ist schwer zu erklären, ich würde vorschlagen du versuchst dich selber an einer stelle und übst mal 5-6 takte (vorzugsweise seite 10 letzten 2 zeilen) wenn du den ablauf halbwegs kannst versuch das tempo zu steigern... noten gibts hier
  6. K

    Kräftigung der Finger

    nicht ganz aber kommt dem nahe :)
  7. K

    Kräftigung der Finger

    Hallo Hartmut, bei deinen Berechnungen und Beweisen gebe ich dir recht und demnach wäre es nicht möglich ohne Kraft zu spielen jedoch gibt es da noch was... Wenn diese Kraft zum Drücken der Taste aber nicht der Finger aufbringen muß sondern der Arm geht es. Deswegen sage ich auch die Finger...
  8. K

    Leise flehen meine Lieder...

    Das geht mir genauso, die Technik die durch seine Etüden vermittelt wird ist einfach genial. Laut seiner Biographie war er ja unter anderem auch massgeblich an der Entwicklung der Klaviertechnik beteiligt... Hast du Erfahrungen mit den Paganini Etüden gemacht? Übst du im moment ein Liszt Stück...
  9. K

    Leise flehen meine Lieder...

    Konstantin hast du schon Erfahrungen mit Liszt gemacht? Spielst du Mazeppa? Gruß, Karl
  10. K

    Gibt es die ungarische Rhapsodie von Liszt für zwei Klaviere

    Hallo Ingrid, mir sind keine ungarischen Rhapsodien in einer 2Klavier Fassung bekannt. Es gibt aber zig vereinfachte Fassungen der HR#2. (meistens in Klaviersammelbänden zu finden) Müsstest im Notenfachgeschäft nachfragen. Gruß, Karl
  11. K

    Legato spielen

    Ne das ist so nicht richtig, Mittelfinger relativ durchgestreckt und aufgestellt (~70° zur Tastatur und kann ruhig durchgebeugt sein), 4ten hinter den Mittelfinger, Zeigefinger vor den Daumen (auch rel. gestreckt). Handgelenk leicht nach links drehen. Gruß, Karl
  12. K

    Legato spielen

    Hallo Claudio, nach dem Anschlag (Cis E) muß der Daumen unter bzw zwischen den Zeigefinger und Ringfinger wandern (D), der Mittelfinger (gestreckt) im selben Zug auf das F. Versuche den Ringfinger im 90 Grad Winkel auf dem E abzustützen. Gruß, Karl
  13. K

    Erfahrungen mit Chopin Etüden

    Das kann man generell so nicht beantworten... Ich würde mir einfach Zeit lassen und nicht versuchen auf Biegen und Brechen ans geforderte Tempo zu gehen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das es wesentlich länger dauert ein Stück beidhändig vom Tempo zu steigern als getrennt jede Hand...
  14. K

    Videos

    Wer gefallen an Liszt gefunden haben sollte, hier mal noch ein Paar der schönsten Stücke: Berezovsky - Harmonies du soir das Stück erreich ab Min 4 seinen Höhepunkt unbedingt anhören, wunderschön!! Hamelin - un sospiro Horowitz - Consolation Nr.3 Hamelin - Ungarische Rhapsody 2
  15. K

    Videos

    Ich starte hier mal einen Sammelthreat der besten Videos im Internet, ich denke da gibt es mehrere Interessenten :) Yundi Li - la campanella (F. Liszt) Yundi Li - Rigoletto Paraphrase (F. Liszt) Cziffra - Grand Galopp Chromatique (UNBEDINGT ANSCHAUEN!) Richter - op10.4 (Chopin Etude)...
  16. K

    Sind hier auch echte Klavierneulinge?

    Hallo Angelica, jeder Klavierspieler fängt damit an kleine Brötchen zu backen und da du gerade (nach einem Monat) erst in den Startlöchern steckst ist das doch verständlich :) Wenn ich mir erlauben darf was zu deinen Problemen zu sagen. Es ist sehr schwer auf einem Keyboard (falls es...
  17. K

    Für Elise

    Ich würde sagen das hängt ganz von deinem Können ab. Einfachste Variante ist die (F)1-3-1-3-1-3-1-2-3 usw... (gängiste Variante für den Alltagsgebrauch) Dann gibts es die Variante von Hartwig beschrieben, hat den Vorteil das Tempo steigern zu können da nicht so viel Bewegung benötigt wird. Und...
  18. K

    Erfahrungen mit Chopin Etüden

    Hallo Astrid, ich denke nicht das es nach einem Jahr möglich ist, es gibt nicht wirklich einfache Etüden. #3 wäre eine einfachere aber nach einem Jahr... Die Etüden haben größtenteils etwa den Schwierigkeitsgrad einer Ballade oder eines Scherzo... Ich würde mich eher über Waltzer an Chopin...
  19. K

    Erfahrungen mit Chopin Etüden

    japp die Chopinetüden sind fantastisch, die beiden 12er machen dermassen Spaß weil sie auch so unglaublich klingen...
  20. K

    Erfahrungen mit Chopin Etüden

    nein ich habe nicht studiert aber war mal kurz davor am Konservatorium zu landen... Man kann immer schlecht davon sprechen was schwer und was weniger schwer ist. Es kommt bei den beiden Etüden einfach darauf an die Problematik zu bewältigen. Bei #1 ist es das verschieben der Hand (Daumen), bei...
Zurück
Oben Unten