Suchergebnisse

  1. E

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Finde ich super. Aber man muss sich eben selbst drum kümmern und organisieren. Und je nach Umfeld ist das gar nicht so einfach. Wenn du z.B. Geige lernst, fragt dich ziemlich schnell jemand, ob du nicht im Schülerorchester spielen möchtest.
  2. E

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Vielleicht etwas, das dir als Klarinettistin neu sein wird: Die Einsamkeit des Klavierspielens. :) Natürlich etwas pathetisch ausgedrückt, aber wenn man ein Orchesterinstrument spielt, kann man schon recht früh in einem Orchester mitspielen, an öffentlichen Musikschulen ist das fast ein...
  3. E

    Tonleitern intelligent üben - wie geht das?

    Vibraphon UND Marimbaphon ... ernsthaft? :) Zu Geige und Cello konnte ich nichts bei YT finden. Was er auf der Gitarre fabriziert klingt eher nach "ich hab mir mit 16 auch mal Gitarre beigebracht." Blockflöte "können" hier wahrscheinlich auch etliche und wer ein bisschen musikalisch ist...
  4. E

    Tonleitern intelligent üben - wie geht das?

    Liest hier jemand die Zeitschrift "Tastenwelt"? In der aktuellen Ausgabe gibt es einen recht ausführlichen Artikel über effektives Üben.
  5. E

    Kopfhörerproblem

    Foto? :)
  6. E

    Autodidaktisch Klavier lernen?

    Wobei man das nicht trivialisieren sollte. Elektronik, Kabel und Boxen helfen nur bedingt weiter, wenn es an musikalischem Können fehlt. Neben dem Musikalischen braucht es für einen guten Alleinunterhalter noch ander Qualitäten: Er führt durch den Abend, redet mit dem Publikum, erzählt...
  7. E

    Der Was-hört-ihr-gerade-Thread

    In vielen Communities üblich, wollte ich auch hier mal eine Umfrage starten, was ihr so an Musik hört. Natürlich soll jetzt nicht jeder seine ganze Musiksammlung aufzählen, sondern es soll einfach mal eine Momentaufnahme sein, was ihr zur Zeit viel hört und vielleicht auch wo (zu Hause, im Zug...
  8. E

    "Spiel mal was" - Spontanität und "Populärmusik" am Klavier

    Du hast das Problem, das viele erwachsene Anfänger (inklusive mir) haben: Du hast nicht die Zeit, ein vielseitig versierter Pianist zu werden, der sowohl anspruchsvolle Klassik spielt als auch zu aktueller Popmusik improvisiert. Wenn du lieber zu aktueller Popmusik improvisieren möchtest, würde...
  9. E

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Kläre sowas doch mit deinem Lehrer. Wie genau du deine Finger hältst, kann niemand von uns über das Internet beurteilen. Dein Lehrer ist vor Ort, er sieht deine Fehler und kann dir erklären, wie du sie verbessern kannst. Und vielleicht noch...
  10. E

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Was und vor allem wie du es üben solltest, müsste dir jetzt eigentlich dein Lehrer sagen. Gerade als Anfänger gibt es eine Millionen Dinge, die man verbessern kann. Das klappt jedoch am besten, wenn man es mit einem Konzept macht und da kommt dein Lehrer ins Spiel. Ich würde mich erstmal darauf...
  11. E

    Mentales Training

    Das gilt eigentlich für alle Studiengänge und streng genommen auch für die Schule. Überall soll gelernt werden, aber niemand lehrt dort, zu lernen.
  12. E

    Erstes Vorspiel...

    Nach geringen Mengen Alkohol spiele ich gelöster, d.h. es fällt mir leichter Emotionen im Spiel zu zeigen und ich mache mir weniger Gedanken darum, was ein Zuhörer über mein Spiel denkt. Die klassische enthemmende Wirkung von Alkohol. Mit steigender Dosis lässt die Konzentrationfähigkeit nach...
  13. E

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Ich finde nicht, dass man einen Lehrer "auf Herz und Nieren" testen kann oder sollte. Denn seien wir mal ehrlich, wenn du das fachlich könntest, bräuchtest du keinen Lehrer mehr ;).
  14. E

    Kopfhörerproblem

    Vielleicht Panzertape über die Noppen kleben? Zugegeben, optisch ist das nicht unbedingt der Hit, aber vielleicht hilfts. Zum Gewicht würde ich sagen, dass dein Modell nicht schwerer ist als andere Kopfhörer in der Qualität. Evtl. musst du dich einfach dran gewöhnen.
  15. E

    Kopfhörerproblem

    Sehr gut, schon passiert :). Aber mal im Ernst, Kopfhörer sind eine sehr individuelle Angelegenheit. Was der eine bequem findet, drückt beim anderen und was mancher einen satten Klang nennt, findet der nächste zu basslastig. Und gerade beim stundenlangen Üben braucht man weder Druckstellen...
  16. E

    Wie finde ich heraus, ob ein Stück zu schwer für mich ist?

    Das finde ich doch etwas pauschalisierend. Warum sollte es wenig mit Musik machen zu tun haben, z.B. eine 'versteckte' Melodie in der linken Hand einzeln herauszuarbeiten?
  17. E

    Wie finde ich heraus, ob ein Stück zu schwer für mich ist?

    Hier war mit "er" der EMoll, also ich gemeint. Eine nicht ganz ernst gemeinte Reaktion darauf, dass mich saugferkel in der dritten Person angesprochen hat. :) Hat nicht ganz gezündet, sorry für eventuelle Missverständnisse.
  18. E

    Wie finde ich heraus, ob ein Stück zu schwer für mich ist?

    Vielen Dank erst einmal für die reichlichen Antworten. Natürlich habe ich auch schon überlegt, ob der "Fehler" bei mir liegt. Klar, wenn ich mehr oder effizienter üben würde, käme ich mit den Stücken vielleicht vielleicht schneller zum Abschluss, aber ich betreibe das ganze eben nur als Hobby...
  19. E

    Wie finde ich heraus, ob ein Stück zu schwer für mich ist?

    @elli Was du sagst, hört sich alles sehr logisch an. Gerade den letzten Punkt sehe ich auch so, man arbeitet sich mit viel Willenskraft und Sturheit über Monate durch ein Stück, und am Ende kann man eben nur dieses Stück. Für ein vergleichbares bräuchte es wieder Monate. Das sieht meine KL...
  20. E

    Wie finde ich heraus, ob ein Stück zu schwer für mich ist?

    Hallo zusammen, die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Ich bin (fortgeschrittener) Anfänger mit Lehrer und hatte mit meiner KL einen Disput darüber, welche Stücke so im Unterricht herangezogen werden sollen. Meine KL (die ich sehr schätze) ist sehr ambitioniert, fordert viel und zieht...
Zurück
Oben Unten