Suchergebnisse

  1. B

    Staccato Technik

    Hi Haydnspaß, dein verlinktes Video ist zwar ein gutes Beispiel für ausgereifte Staccato-Technik, aber ich finde es trotzdem "widerlich" amerikanisch. ;-) Gruß
  2. B

    Digital Piano (mittlere Preisklasse) für Anfänger

    Hi, die Anschauung, daß man als Anfänger erstmal ein einfacheres und eigentlich schlechteres Instrument spielen sollte, halte ich für falsch. Vom Lernen her sollte man sich das beste Instrument zulegen, das man sich leisten will und kann. Allerdings ist es halt am Anfang schwierig zu...
  3. B

    Staccato Technik

    Hi, dann ist die Bewegungsausführung zwar Staccato aber der Klang nicht. Manche behaupten, daß man aber auch bei gedrücktem Pedal die Staccato Ausführung hört. ;-) Gruß
  4. B

    Staccato Technik

    Hi, das ist eine Staccato Fingerartikulation, die ähnlich wie das mit dem Finger Anreißen einer Saite ausgeführt wird. Es gibt auch noch den bewegungstechnisch umgekehrten Fall des Finger-Schnippens (wird wohl seltener benutzt). Gruß
  5. B

    Bücher über das Üben

    Hi Enimeni, Ja, berichte bitte dann mal. Ich muß es unbedingt auch nochmal anschauen, da es wohl keinen großen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. ;-) ja, das würde mich auch interessieren. ;-) Bin mir aus der Erinnerung auch gar nicht mehr sicher welche Ausgabe ich habe. Aber ich habe...
  6. B

    Altes Thürmer Klavier wieder auf Vordermann bringen

    Hi, klasse Projekt (aber auch sehr ambitioniert ;-) ). Aber wie immer mMn um ein Klavier wirklich beurteilen zu können, erstmal "gecsheit" stimmen lassen. Dann hört man erst die Substanz und ob es sich wirklich lohnt. Gruß
  7. B

    Bücher über das Üben

    Hi, von Walter Georgii, Das Klavierbüchlein: Winke für den Klavierspieler Taschenbuch – 14. Februar 2003 gibt es auch eine Neuauflage. Die hat auch mehr als doppelt so viele Seiten. Ich glaube das ist die Zusammenfassung der 2 alten Bücher. Da ich die alten Ausgaben (Klavierbüchlein, 2...
  8. B

    Bücher über das Üben

    Hi PianoAnnie84, ja, kenne ich. Ist aber leider bei mir schon ein paar Jahre her, deswegen ist die Erinnerung leider nicht mehr so frisch und da ich im Urlaub bin, kann ich nicht darauf zugreifen. ;-) Wenn man an Büchern zum Klavierspielen interessiert ist und auch damit etwas für das eigene...
  9. B

    Vorbereitung auf Debussys "Clair de lune"?

    Hi, ein Problem, das ich wirklich schlecht finde, ist, daß man sich ein Stück "kaputt" spielen kann. Und wenn man wirklich sehr virtuose Stücke zu früh angeht, der Weg zur Bewältigung durch schlechte Bewegungsabläufe doch sehr verbaut werden kann. Gruß
  10. B

    Vorbereitung auf Debussys "Clair de lune"?

    Hi, ja, das ist das Spannungsfeld in dem sich ein motivierter Anfänger bewegt. Du wirst es bei einem wirklich motivierten Spieler aber mMn einfach nicht verhindern können, daß er sich mit zu schwierigen Traumzielen beschäftigen wird, denn das bewirkt ja gerade seine hohe Motivation. Wenn er...
  11. B

    Bücher über das Üben

    Hi, selbstverständlich, bin ja ein Büchernarr. ;-) ZB: Murray McLachlan, The Foundations of Technique (Faber Edition: Piano Professional) Neil Stannard, Piano Technique Demystified: Insights Into Problem Solving Rami Bar-Niv, Die Kunst des Klavier-Fingersatzes: Traditionell...
  12. B

    Vorbereitung auf Debussys "Clair de lune"?

    Hi, mist, mir ist noch etwas eingefallen, bin mir aber nicht sicher ob der TE hier überhaupt noch mitliest, aber es ist ja vielleicht auch für andere interessant. ;-) MMn noch wichtig: Sich mit der Tonart gut vertraut machen. Also die Tonleiter (hier Des-Dur) und ihre Arpeggien spielen und...
  13. B

    Demutspfeife

    Hi Viola, hab' den Faden auch nochmal gelesen. ;-) Und diesen Artikel gefunden: http://on1.zkm.de/zkm/Institute/Musik/ZKMusik/veroeffentlicht/PD_Differenz Der passt glaube ich ziemlich gut zum Thema. Ich hatte nicht gewusst, daß die Differenztöne durch Eigenschaften des Ohrs entstehen (wenn...
  14. B

    Bach legato spielen?

    Hi mick, deinen Beitrag finde ich wirklich sehr gut. Ich hatte bisher für mich kein "Patentrezept" für Bach gefunden und oft mit den non-legato Hinweisen "gekämpft". Das ist ein mMn wirklich einfacher und gut umsetzbarer Vorschlag (für einen Liebhaberspieler), ohne jetzt zuviel Theorie...
  15. B

    Kopfhörer für Silent-Pianos: Empfehlungen?

    Hi, ich hatte schon einige verschiedene KH an meinem Yamaha Silent-System und keine Probleme gehabt. Ich denke der Ohm-Wert spielt keine grosse Rolle. Es verändert sich ja eigentlich nur die Lautstärke. Ein KH mit kleinerem Ohm-Wert ist meistens lauter. Bei höherem Ohm-Wert muß der Verstärker...
  16. B

    Vorbereitung auf Debussys "Clair de lune"?

    Hi, @Sebastian25 : Ich entnehme daraus, daß das Stück eigentlich noch zu schwer für dich ist. Aber wer von uns hat am Anfang seiner "Karriere" nicht auch zu schwere Traumstücke probiert. ;-) MMn kann man durch die hohe Motivation, die man bei solchen Stücken hat, einiges lernen. Ich kenne...
  17. B

    "Live-performed" Midi-Dateien

    Hi, ich finde Live Midi Dateien von bekannten Pianisten eine tolle Sache. Am besten natürlich für ein Player-Flügel (Achtung Werbung) von Yamaha. Das hätte was. Horrowitz spielt original auf dem eigenen Flügel im Wohnzimmer. Das ist sicher ein völlig anderes Klangerlebnis als das aus...
  18. B

    Kopfhörer für Silent-Pianos: Empfehlungen?

    Hi, ich habe schon einige Kopfhörer (AKG, Beyer, Sennheiser, ..) besessen und ausprobiert, aber meine neueste Errungenschaft sticht mMn aus den bisherigen KH klar heraus: Sennheiser Momentum (Over Ear) Meine subjektiven Punkte: Das ist kein neutraler Studio-KH, sondern er verfärbt das...
  19. B

    Lernsoftware, Synthesia & co

    Hi Frank, du zeigst mMn mit deinen Beispielen sehr gut, daß Lern-Software in bestimmten Situationen und Aspekten hilfreich sein kann, unabhängig davon ob es jetzt die "beste" und "richtige" Methode ist. (Aber Lern-Software ist hier immer ein schwieriges Thema. Am besten erst gar nicht...
  20. B

    Roland RD64 Stagepiano: Kopfhörerausgang viel zu leise. Lösungen dazu?

    Hi, hab' gerade den alten Faden entdeckt. Ich hab' jetzt im Urlaub das RD64 im Gebrauch. Tut seine Übe-Zwecke und ist halt viel kompakter wie 88 Tasten Lösungen. Den zu leisen KH-Ausgang habe ich mit folgendem portablen (Akku über USB ladbar) Micro-KH-Verstärker gelöst: Fujiyama FiiO E06...
Zurück
Oben Unten