Suchergebnisse

  1. L

    tack, tack, tack, Takt?

    Ich habe nicht gesagt, dass das alles ist. Aber an irgendeinem Schema muss man sich doch festhalten können. Meine Erklärung ist für jemanden, der im Unterbewusstsein anscheinend nicht "mitklopfen" kann, sicher verständlich. Jemandem sagen, er soll mal irgendwie mitklopfen hilft nicht.
  2. L

    Sehr guter Übetipp! (Handschuhe)

    Natürlich sollte man das Tempo erst steigern, wenn man das Tempo davor beherrscht.
  3. L

    Sehr guter Übetipp! (Handschuhe)

    Das Gute beim schneller Einüben als Originaltempo ist, dass man das Originaltempo dann wirklich beherrscht und auch gut mit dem Gehirn nachkommt. Wenn man aber nur bis zu dem Originaltempo übt, dann kann man es gerade mal so noch.
  4. L

    tack, tack, tack, Takt?

    8/16, hab ich ja noch nie gehört. Wie wärs mit 2/4? Bebop hat auch Takte. Meistens 4/4. Das, was der Schlagzeuger macht, hilft beim Taktartrausfinden. Scha = betont, ta = weniger betont, bum = nicht betont Macht er Scha, Bum, ta, Bum - isses 4/4 Macht er Bum, Scha, Bum, ta - isses 4/4...
  5. L

    Amazing Grace

    Du kannst die Akkorde eine Oktave tiefer spielen. Oder den einen Akkord. Oder die Melodie eine Oktave höher. Oder eben wie du es beschrieben hast. Das C nochmal anschlagen.
  6. L

    Von 15 auf 100 ?

    Auf jeden Fall gibt es solche Punkte. Bei jedem Erlenen eines Instrumentes. Ich hatte das auch mal. Ich spielte gerne anspruchsvolle Sachen. Meine Zuhörer zuhause sagten aber, schöne Technik, aber wo ist die Musik?? Und irgendwann hatte ich den Aha-Effekt und habe dann bei einem Auftritt...
  7. L

    Linke (Begleithand) immer leiser?

    Die Begleitung muss meistens leiser sein. Wenn die linke Hand die Melodie spielt, dann muss natürlich die rechte Hand leiser sein. Und dann spielt man auch mal 4stimmige Fugen, da braucht man ein Gefühl für, was lauter sein soll. Wenn eien Stimme einsetzt, müssen die anderen zurückgehen...
  8. L

    Was ist als Lob, was als Kritik zu werten?

    Frag den Lehrer.
  9. L

    "Verbessern" eines Stücks

    Die Akkorde zerteilen und die Noten passend in die Begleitung einbinden. Appregi, Glissandi, Vorschläge, Nachschläge verwenden. Triller reinbringen.
  10. L

    Ist ein Metronom unerläßlich?

    Ich habe dich gefragt, ob du es für eine längere Zeit benutzt hast.
  11. L

    Ist ein Metronom unerläßlich?

    @Lalona: Hast du das Metronom denn eine längere Zeit versucht zu benutzen? Am Anfang ist es immer befremdlich, aber früher oder später sollte man eigentlich gut mit dem Ding spielen können. @all: Ich finde das auch Quatsch, an manchen Stellen einfach langsamer zu spielen, wenns grad zufällig...
  12. L

    Welches dieser Stücke haltet ihr für am leichtesten?

    Du hast da richtig schwere Sachen in der Liste ...
  13. L

    Wie verhindert man Panikstellen?

    Ganz langsam das Stück durchspielen. Wenn man bei einer Stelle noch langsamer wird, diese üben, bis man sie in dem Tempo kann. Dann wieder das ganze Stück üben, langsam das Tempo steigern, wenns zu schnell ist, Tempo wieder zurücknehmen.
  14. L

    Notizen über das Üben

    Ich hab mir nur einmal notiert, was ich alles üben muss, und dazu geschrieben, wie wichtig es ist, wie oft ich es übe und wie lange (beim Saxophon). Aber generell schreibe ich nichts auf (auch bei Doppelkreuzen schreib ich nix in die Noten - in Solonoten gehört nichts reingeschrieben, außer, es...
  15. L

    Noten in Klammern?

    Ja. Also wenn du zum Beispiel G-Dur mit Fis hast. Und dann wird es in einem Takt aufgelöst das Fis und im nächsten Tag wird das Kreuz vor dem F eingeklammert, weil Auflösungszeichen eigentlich nur für einen Takt gelten.
  16. L

    Zu viel üben

    Ich habe nie Beschwerden, wenn ich viel uebe. Zu viel ueben kenne ich gar nicht, zu viel ist es nur, wenn man dadurch schlechter wird oder Schmerzen bekommt.
  17. L

    Nord-Süd-Gefälle?

    Was? Es gibt eine Karte? :D Hab mich eingetragen und unterstütze den Norden.
  18. L

    Gedanken beim Musik-hören

    Ich habe noch nie wegen einem Stück geweint oder hab an irgendwas gedacht ---
  19. L

    Klavier Hellas + jemand aus Hannover?

    Nein, bist du nicht. Nur kann ich dir bei Klavieren gar nicht helfen :p.
  20. L

    Wie hoch darf der Perfektionsanspruch an die Schüler sein?

    Ich würde mich nicht trauen, eine angehende Musikstudentin zu unterrichten, besonders, wenn ich erst einen Schüler hatte.
Zurück
Oben Unten