Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich glaube, es ist ganz normal und auch dem Medium Orgel geschuldet, wo an sich schon eine hohe Konzentration gefordert ist. Mir geht es ebenso, wenn Publikum im Raum ist (oder früher der Kantor) geht alles, was zu Hause problemlos über die Bühne ging, überhaupt gar nicht mehr.
Selbst wenn...
Hallo Klafierspieler,
Trost ist kein Problem, einfach dem KMD Theophil Heinke eine Mail schicken. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15 Eu erhoben.
Bei Reinhardtsgrimma auf Prof. Maier verweisen und E-Mail an Pfarrer Johannes Keller.
Hallo Michaela,
Natürlich kannst Du mit Hauptwerk alle Stilrichtungen bedienen, das ist ja auch der große Vorteil gegenüber einer Digitalorgel. Die musst Du nehmen, wie sie ist, nachträgliche Änderungen der Klangbibliothek sind nicht bzw. nur für sehr viel Geld zu haben.
Gerade bekomme ich...
Hallo Michaela,
Das kommt auf Den Geldbeutel an. Da Hauptwerk modular aufgebaut ist, kann man jede Komponente nach Lust, Liebe und auch nach Geld gestalten.
Zunächst der Spieltisch: Hier sollte man nicht sparen! Probespiel ist ein Muss! Jeder Hersteller baut anders! Mir haben z.B. die...
Die Orgel, die Du Dir rausgesucht hast, ist vom Spieltisch genau richtig. Die Orgeln mit versetzten Manualen und Stummelpedalen sind reine Heimorgeln für die Unterhaltungsbranche, haben aber mitunter schon einen MIDI Anschluß.
So habe ich damals angefangen: Yamaha HS6 + MyOrgan + Adam Ehrlich...
Hallo Michaela,
ob es Sinn macht, gleich mit dem BWV 553 anzufangen, kann ich nicht beurteilen. Ich hatte während meiner Orgelausbildung sehr wenig Literaturspiel und habe mit den "8 Kleinen" erst nach dem Ende meiner Ausbildung begonnen. Das Präludium BWV 553 ist recht leicht, wenn man mal...
Hallo Michaela,
Wieso bist Du schon zu alt, um Orgel zu lernen? Ich habe erst mit 57 Jahren damit angefangen! Zugegebener Maßen hatte ich in der Jugend eine anständige 5 jährige Klavierausbildung, sonst hätte ich sicherlich nicht mehr damit angefangen.
Wichtig ist: ein möglichst guter...
Ich behaupte, Du bist ein Troll, oder schlimmer: ein Mensch, der mit seiner begrenzten Zeit nichts anfangen kann und deshalb hier sinnlos textet.
Ziel des Forums hier: Klavier, Musik und alles drum rum, aber keine sinnlosen Wortspiele!
Hallo Michael,
bei den Preisen empfiehlt sich das unbedingt. Noch besser wäre, wenn Du die Teile zu Hause ausprobieren kannst. Seriöse Händler lassen da mit sich reden.
Viel Erfolg!
Sieht Klasse aus und spielt sich bestimmt auch so!
Bezüglich des Receivers kam mir der gleiche Gedanke auf. Aber Du verwendest ja ein anderes Teil. kann man fragen welche Boxen/Verstärker Du im Auge hast?
Also, als Filmmusik finde ich das nicht schlecht, fehlt nur noch der passende Film dazu. Steckt sicherlich viel Arbeit dahinter, denn das Orchester wirst Du wohl nicht bezahlt haben.
Man muss sich keine Kirche ans Haus anbauen, um Orgel spielen zu lernen. Ich besitze eine Digitalorgel, welche mit Hauptwerk betrieben wird. So muss ich nicht mehr in die kalte Kirche zum Üben. Außerdem kann man mit Kopfhörer spielen, wenn's denn mal still sein muss.
Hallo Marlene,
Ohne die Orgel zu kennen, wage ich mal eine Antwort auf Deine Fragen.
Die Orgel verfügt über eine mechanische Traktur, d.h. dass die Ventile der einzelnen Pfeifen über Gestänge (Drähte) bedient werden. Da der Spieltisch verfahrbar ist, vermute ich, das diese Gestänge...
Es ist schon erstaunlich wie dieser thread, der so schön mit einer wunderbaren Interpretation begonnen hat, in rasend schneller Zeit durch ein paar Selbstdarsteller so entgleisen kann. Es wäre besser, ihr würdet die Zeit zum Üben nutzen!
Ich habe mir mal die aktuelle Stage Version runtergeladen und damit experimentiert. Der Klang ist für meine Ohren nach wie vor etwas dumpf und verfremdet. Nehme ich mein CLP 511 dazu, klingt es ganz ordentlich, vor allem im Diskant, wo bei meinem Digi die Luft schnell dünn wird. Auch der...
Na ja, die Geschmäcker sind verschieden. Ich spiele sowohl Jesus bleibet meine Freude, als auch den Gounod - allerdings auf der Orgel. Mir gefällt beides gut. Die Artikulation auf der Orgel ist allerdings dann eine ganz andere...
Klingt doch gar nicht so schlecht - stimmt - etwas dumpf und leise. Du solltest mal Deine Aussteuerung kontrollieren und - richtig - der Standort ist entscheidend. Da ist noch Luft nach oben, aber - wie schon gesagt - für den Anfang nicht schlecht.
Also ich habe mir zu Weihnachten das H2n gegönnt. Es ist nicht wesentlich teurer als das H1, dafür aber moderner.
Ich möchte damit im Frühjahr, wenn es in den Kirchen wieder angenehmer wird, mein Orgelspiel aufnehmen.
Du solltest trotzdem mal in den Blöd Markt gehen und dort verschiedene Modelle Probe hören und tragen. Da gibt es selbst im hochpreisigen Segment derartige Unterschiede im Klang, dass das meiner Meinung nach schon kriminell ist. Wo HiFi draufsteht, sollte auch HiFi drinstecken! Ist aber nicht...