Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mit 4 möglich, aber nicht immer
Hallo,
ich selbst habe mit 6 Jahren begonnen - und bis heute halte ich es für das beste Einstiegsalter. Ich habe aber auch einige 4- und 5 jährige Schüler/innen,
die aber selbst ein großes Interesse mitbrachten und nicht von den Eltern getrieben werden. Auch...
Hallo,
so spontan fallen mir für den Jungen z.B. Le coucou (Couperin) und solfeggio von C.P.E. Bach ein, da reichen kleine Hände aus.
Im zweiten Band der Russische Klavierschule sind eigentlich auch keine zu weiten Griffe zu finden. Selbst im dritten Band nicht. Dafür wirklich schöne Stücke...
PS
Ich bin der Auffassung, dass man nicht "automatisch" auswendig lernen sollte, sondern bewußt und gezielt.
Ich spiele meistens ohne Noten im "inneren Auge", könnte aber auch die Noten im Kopf "sehen". Meistens erarbeite ich mir die Stücke aber systematisch, einen großen Teil lerne ich nach...
Huhu,
ja, interessantes Thema.
Ich muß ganz ehrlich sagen: Ein Stück, welches nicht auswendig beherrscht wird, sitzt nicht. Jedenfalls sehe ich es so. Ich habe sogar Albträume hin und wieder, in denen ich im Konzert spielen soll und das Stück nicht beherrsche - also doch die Noten...
Russische Klavierschule
Hallo Filou,
die Russische Klavierschule ist bei mir i.d.R "Pflichtprogramm" und ich kenne keinen Schüler, weder Kind noch Erwachsene, die diese Schule nicht mögen.
Ich bin überzeugt, dass nur mit dieser Schule eine gute technische Grundlage geschaffen werden kann...
Hallo Fingerknoten,
die Russische Klavierschule ist die denkbar ungeeignetste Schule für das Selbststudium ;-)
Sie ist ohnehin schon die m.E. anspruchsvollste auf dem Markt
und man braucht auf jedem Fall einen guten Lehrer/in, der in der Lage ist, die Techniken nahezubringen und die...
Hallo Stilblüte,
um "nur" Musik zu studieren - schätze mal DML - muß man aber auch schon richtig richtig gut sein. (bei mir war die Quote damals bei den Aufnahmeprüfungen ca 1 zu 100)
Wenn das Gefühl da ist, dass der Lehrer einem nicht mehr allzuviel beibringen kann, dann muß man wohl...
Huhu,
nicht, dass man mich falsch versteht. Überhaupt keine Frage: Wichtige "theoretische" Aspekte müssen im Unterricht behandelt werden, wenn diese noch nicht bekannt sind, natürlich muß der Schüler wissen, was ein Kreuz oder B bedeutet und die wichtigsten Akkordfunktionen kennen.
Was ich...
Hallo Wuwei,
ich kann mich kaum daran erinnern, weiß nur, es waren vielleicht 2 Stunden in der Woche Pädagogik und das war recht öde ;-)
Aber vielleicht fehlte mir damals auch die Reife *lach*
Am meisten hat mich meine damalige Lehrerin beeinflusst, so verwende ich ihr Standardwerk im...
Interessante Umfrage:-)
Ich finde die Unterrichtszeit eigentlich "zu schade" für Theorie,
wenngleich Sie absolut notwendig ist, keine Frage.
Daher habe ich mir überlegt, dafür Extrakurse anzubieten:
Notenlernen,Theorie,Vom-Blatt-Spiel, Harmonielehre etc.
(Kleingruppen in den Ferien)...
Ja, klar, hinter dem Klavier ;-)
Nein, jetzt mal im Ernst.
Mich interessiert, welche Art der "Werbung" Euch überzeugt.
Viele Spass und ich bin gespannt.
LG K-S
Hallo Stilblüte :-)
Also: Einen MP3 Player (mit Aufnahmefunktion) kaufen - schätze ab 100 €,
normalerweise ist ein USB Übertragungskabel + software im Lieferumfang enthalten. Die Datei kann man dann mit einer guten Software auch bearbeiten
(z.B. wavelab) - damit z.B. die Dateien...
Ich bin gerade beim Chopin Impromptu Op66 dabei - weil ich es einer Schülerin zum Üben geben möchte (übe grundsätzlich - für mich auch "neue" - Stücke mit)
Das Stück habe ich nie in meinem Klavierleben gespielt, kenne es aber natürlich hinreichend. Ein traumhaftes Stück.
Freue mich allerdings...
Hallo Astrid,
sich selbst zuzuhören ist schon schwer.
Vor allem, wenn man Kammermusik spielt.
Das liegt vermutlich daran, dass man zu nah am Klavier ist
und dass man eine gewisse Spannung in sich hat.
Man konzentriert sich auch zu sehr auf das Spielen.
Am besten kann man m.E. sein...
:oops:
Ja, aber die "Zwischentöne" machen es für kleine Hände schwer...
Und wären es nur Oktaven haben wir eine ganz andere Technik.
:tuba:
Ok, ich steig auf Tuba um :rolleyes:
:confused:
Hallo Rosenspiess, deshalb "Halbkreis". (ist aber auch schwer zu erklären...wann stellen wir Videos zum Zeigen ein...? ;-) Oder bei Youtube...)
Aber es stimmt, die "Hauptbewegung" liegt am Anfang der 4er Gruppe.
Es hängt aber auch davon ab, wie die Hände beschaffen sind,
mit meinen kleinen...