Suchergebnisse

  1. K

    "Technik des Klavierspiels" v. Rudolf Kratzert

    Das sehe ich auch so, es klingt aber auch nicht wie enthusiastische Begeisterung über das alle Geheimnisse aufdeckende Meisterwerk. Die Sache mit dem Daumenuntersatz bei Sandor sehe ich so: Ich denke nicht, dass er ihn komplett verbieten will, er beschreibt nur, daß das nicht nur eine Aktion...
  2. K

    "Technik des Klavierspiels" v. Rudolf Kratzert

    Ich habe dieses Buch auch vor geraumer Weile erworben und nach kurzer Zeit relativ enttäuscht in die Ecke gestellt. Ich hole es zwar für spezifische Probleme gelegentlich wiede hervor, empfinde es aber in der Gesamtkonzeption als für mich ungeeignet. Ich will das etwas erläutern und das Werk...
  3. K

    Wer kennt Stefen Heller?

    Heute ist der 200. Geburtstag von Stephen Heller! Ich habe ihn auch durch die von Dimo erwähnte Tarantella (op. 85 Nr. 2) kennengelernt, die ich übrigens gerade für eine Konzert unter dem Motto "Jubilare des Jahres 2013, die nicht Wagner oder Verdi heißen" auffrische. In seinem umfangreichen...
  4. K

    Aufgeregt - Was tun

    Lieber Digedag und florianf, Richtig ist: Euer Engagement ist ein wichtiger Beitrag (natürlich nicht der wichtigste) bei der Gottesdienstgestaltung. Ich bin mir sicher, daß Ihr Euch darum viele Gedanken macht (sonst wärt Ihr ja nicht hier), und das ist gut so. Wenn Euch unter...
  5. K

    Aufgeregt - Was tun

    Ich will keinesfalls mehr Druck aufbauen. Ich habe ja geschrieben, dass Gemeinden gern bereit sind, Fehler zu verzeihen. Wichtiger als das Resultat ist auch hier der Wille. Ich schätze auch ein, daß unsere beiden Fragesteller ehrgeizig sind, so gut wie möglich zu spielen. Diesen Ehrgeiz solltest...
  6. K

    Aufgeregt - Was tun

    Daraus darf man aber nicht ableiten: Hier kann ich machen was ich will, brauch mir keine Mühe geben, weil es zu mir keine Alternativen gibt. Natürlich ist es kein Konzert, aber eine würdige Gestaltung sollte man trotzdem anstreben. Als Trostpunkt für unsere Anfänger: Ich habe solche negativen...
  7. K

    Aufgeregt - Was tun

    @Digedag, florianf: Falls ihr einen Lehrer habt, der regelmäßig zu Gottesdiensten spielt, könntet ihr mit ihm vereinbaren, in einem seiner Gottesdienste erstmal ein oder zwei Lieder zu begleiten, statt einen gesamtem Gottesdienst zu spielen. Letzteres ist nämlich ziemlich umfangreich und für...
  8. K

    La Campanella - für Freunde und Spieler

    Oder sogar lisztig? Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
  9. K

    Klavierretter online

    Habe noch weiter in meinen Erinnerungen gekramt und bin nun sicher: es ist leider nicht mein ehemaliges Klavier. Das liegt an den Stützen unter der Klaviatur, die waren bei mir anders (verschnörkelter). Aber ansonsten ist es schon verdammt ähnlich, dieser besondere Deckel auf den Tasten und auch...
  10. K

    Klavierretter online

    Hallo Georg, geographisch spricht zunächst nichts dafür, daß es mein Instrument ist, denn nach meiner Erinnerung war es ein Antiquitätenhändler aus Chemnitz, der es von uns abgeholt hat, wo es auch seit den 50-er Jahren in der Nähe gestanden hat. Hat es denn im Bassbereich einige erneuerte...
  11. K

    Klavierretter online

    Seit ich dieses Bild gesehen habe, komme ich davon nicht mehr los. Genau so ein Klavier hatte ich nämlich mal. Es hat so einen doppelt einklappbaren Deckel, der elegant in dem Kasten über den Tasten verschwindet (was ich seitdem bei keinem anderen Klavier wieder gesehen habe). Die geschwungenen...
  12. K

    "Unspielbares" bei Chopin/Schumann

    Dann mache ich eine letzte Bemerkung über die Parallelen: Das Erreichen von Höchstleistungen in beiden Gebieten erfordert eine Menge Kreativität, die letztendlich nicht gelehrt werden kann. Auch die Besten des Faches (man vergleiche den Eingangspost des Fadens ) hat es eine Menge Schweiß...
  13. K

    "Unspielbares" bei Chopin/Schumann

    Der erste, der die gefunden hat, hat sie auch nicht in einem Kurs gelernt. Auch - aber sind das nicht die Lisztetüden der Mathematik ? Die Erfahrung zeigt, das genau das eben in aller Regel nicht der Fall ist.
  14. K

    "Unspielbares" bei Chopin/Schumann

    Diese Aussage kann ich leider nicht so stehen lassen. Für die wirklich interessanten mathematischen Probleme muß die Methode zur Lösung nämlich erst noch erfunden werden. Das erfordert ein hohes Maß an Kreativität und Ausdauer. Und vor den international führenden Leuten stehen wir...
  15. K

    Orgel - Anfänger

    Niemals zurückdenken, immer nur vorwärts! Die Anordnung ist tatsächlich so wie von Dir beschrieben, also genau wie auf dem Manual. Der tiefste Ton links ist immer C, der höchste rechts richtet sich danach, wieviele Töne überhaupt vorhanden sind - bei 30 Pedaltasten ist es F, bei 25...
  16. K

    Orgel - Anfänger

    Sehr interessanter Bericht. Kommt man in Reinhardtsgrimma und Waltershausen so einfach an die Orgel ("Ich hab die Samplesets, kann ich mal das Original spielen?") oder braucht man da Kontakte über Bekannte, die wieder Bekannte haben ... ?
  17. K

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Ich singe leise mit, das hilft ungemein, den richtigen Rhythmus zu finden, aber nicht auf den richtigen Text, sondern "1-1-1-.. " oder "2- 2-2 ..." usw. Damit weiß ich immer, die wievielte Strophe ich gerade spiele.
  18. K

    Eine etwas seltsame Suche nach "neuen" Klavierstücken

    Bei einem vierhändigen Konzert haben wir mal "The lone ar-ranger!" von Philip R Buttal als Zugabe gespielt. Das ist ein Medley bekannter Melodien, die in schneller Abfolge ineinander übergehen und exisitert auch für zwei Hände. Auch weitere Stücke dieses Komponisten könnte man anschauen auf der...
  19. K

    Orgel - Anfänger

    Mit Orgelspielen anzufangen macht auf alle Fälle noch Sinn, ich habe auch erst mit 25 angefangen (allerdings mit Klavierkenntnissen, Da darfst also nicht erwarten, dass es nun ganz schnell geht, sondern brauchst Geduld). Auf eigene Faust an Stücken zu probieren, die Dich ein Lehrer garantiert...
  20. K

    Orgelbauepochen

    Habe dieses Buch auch und schaue gern bei Bedarf hinein - warum soll denn das Kapitel über Bach Müll sein? Grüße klafierspieler
Zurück
Oben Unten