Suchergebnisse

  1. J

    Klavierstudium - Hoffnungen, Träume ...

    Eine Karriere als Konzertmusiker ist wohl auch mit viel Talent ähnlich unwahrscheinlich wie für Popmusiker ein Chartserfolg aber deutlich ansträngender und unlukrativer. Und auf Lehramt sollte man nur studieren, wenn man auch das Zeug zum guten Pädagogen hat. Ich finde es schlimm, wenn Kinder...
  2. J

    Ist man als Erwachsener motivierter?

    Ich denke, ein Kind generiert seine Motivation mehr aus Emotionen, während Erwachsene zusätzlich ihre Ratio einsetzen. Als Kind verliert man also schneller die Lust, wenn z.B. mal die Erfolgserlebnisse ausbleiben. Als Erwachsener kann man das, zumindest über einen gewissen Zeitraum, mit seinem...
  3. J

    Welches ist das schwierigste Instrument?

    Eigentlich kann ich nur mit Sicherheit sagen, dass es deutlich leichter ist einen Ton aus einem Klavier zu holen als aus einer Oboe. Wenn man aber beginnt alle Möglichkeiten aus einem Instrument herauszuholen, und die sind bei einem Klavier ja auch entsprechend größer, stellt man fest, dass...
  4. J

    Der Fender-Rhodes-Fan-Faden

    Super, vielen Dank, Gruß
  5. J

    Der Fender-Rhodes-Fan-Faden

    Hallo Mindenblues, es gibt (oder gab) bei euch in Minden einen Restaurator für Rhodes, Wurlitzer und Hohner Clavinets. Der wurde vor einigen Jahren mal im Keyboards-Magazin vorgestellt. Ein Musikerkollege hat dort sein Bühnen-Rhodes aufpolieren lassen und war ziemlich begeistert. Ich würde...
  6. J

    Unterhaltungsmusik ?

    Es gibt zwei Arten von Unterhaltungsmusik. Die eine unterhält selbst, die andere ist so wenig unterhaltsam, dass man sich gut zu ihr unterhalten kann. Zu zweiter fällt mir spontan Chill-Out und Lounge-musik ein. Was auch immer gut geht, sind Jazz-Standards (z.B. mit einem Live-Pianisten). Im...
  7. J

    Videos

    Apropos 12-Tonmusik: http://www.youtube.com/watch?v=9A2Fisl4Eqw
  8. J

    Brauche transponierten Basslauf

    Stell dir den Basslauf als Zahlenfolge vor: Er beginnt auf c, das ist in der vorliegenden Tonart Bb die 2. Stufe, dann schaust du auf welcher Stufe der zweite Ton liegt usw.. Diese "Zahlenfolge" überträgst du dann auf die Zieltonart F. Die zweite Stufe von F aus ist g usw.. Mit etwas Übung...
  9. J

    Warum wird keine geniale Musik mehr gemacht?

    Das ist ja eben die Genialität: Eine Idee zu haben und ihre Tragweite und Möglichkeiten auch zu erkennen. Mit "Idee" meine ich einen nächsten oder, bei besonders genialen Leuten, übernächsten Schritt in einer Evolution. Natürlich sind alle evolutionären Prozesse heute soweit fortgeschritten...
  10. J

    Warum wird keine geniale Musik mehr gemacht?

    Das ist so definitiv nicht richtig. Das Wort Genie (genius) bezeichnet den Urheber, also denjenigen, der etwas zum ersten Mal denkt oder tut. Genialität ist also objektiv erfassbar. Was die Gesellschaft daraus macht, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Auch der Erfinder des Rads war im...
  11. J

    Warum wird keine geniale Musik mehr gemacht?

    Würde heute irgendwo ein Künstler auftauchen, der anerkanntermaßen die Genialität, Virtuosität, Exzentrik und Originalität eines Mozart besäße. Wie würde man ihn in den Medien präsentieren? - als Genie, Musik-Gott, King of Classic, Musiker de Jahrtausends... ? Es gäbe für einen solchen Fall...
  12. J

    Steinway gegen Bösendorfer

    Ich habe mich mal für einen Salonflügel um die 2 m interessiert, und hatte auch die Gelegenheit einen Steinway und einen Bösendorfer anzutesten. Ich war maßlos enttäuscht. Die beiden Hersteller sind bei den Konzertflügeln sicher das Beste, was es gibt, aber bei den kleineren Instrumenten bin ich...
  13. J

    Was ist Rhythmus?

    Ich möchte mal erklären, wie ich es gemeint habe: Ein Ton, und damit meine ich nicht die physikalische Sinusschwingung, sondern den musikalischen (Melodie-) Ton, füllt, unabhängig von Lautstärke und Klang immer einen Raum aus. Wir hören ihn überall im Raum, weil Schall eben ein...
  14. J

    Was ist Rhythmus?

    Du hast Recht: Hier mein zweiter Versuch: "Die Töne füllen den Raum - der Rhythmus bewegt sie auf der Zeitachse."
  15. J

    Langsame Klaviermusik

    Wo wir schon bei Ravel sind: http://www.youtube.com/watch?v=OsoSvHdcCv0
  16. J

    Was ist Rhythmus?

    Ich wage mal eine philosophische Definition: Der Ton füllt den Raum, der Rhythmus bewegt ihn auf der Zeitachse. Der Rhythmus ist also die vierte Dimension der Musik.
  17. J

    Improvisieren

    Grundsätzlich ist improvisieren wie tanzen. Da lässt man sich ja auch einfach vom Gefühl treiben - vorausgesetzt man kann erst mal gehen. Man muss nichts vorausdenken. Allerdings erwischt man sich irgendwann dabei, dass man sich ein paar Muster angeeignet hat, die man immer wieder abspult. Also...
  18. J

    Macht es Sinn, sich mit Jazz zu beschäftigen?

    Zum Realbook muss man sagen: Die sog. Leadsheets, also Melodie mit Akkordsymbol, sind, wenn man sie einfach herunterspielt, oft recht unjazzig. Hier findet man auch Hits von Billy Joel, den Beatles und Stevie Wonder. Interessant wird es, wenn man die Akkorde harmonisch erweitert und ein...
  19. J

    Helmut Schmidt

    Bei Musik kann man es sich nur leisten Parameter wie Aussehen oder Prominenz mit einzubringen, weil die Leistung mutmaßlich nicht messbar ist. Wäre es z.B. im Sport genauso, wäre der 8-fache Olympiasieger Michael Phelbs wahrscheinlich nicht einmal für die Olympischen Spiele nominiert worden...
  20. J

    Wie studiert Ihr einen Rhythmus ein?

    Das Problem beim Rhythmus ist, dass er nicht so klar definierbar ist, wie die Tonhöhe. Bei allen Kenntnissen der Rhythmustheorie muss man trotzdem den richtigen "Groove" finden. Der gefühlte Rhythmus einer Passage ändert sich oft entscheidend, wenn man nur mit den Lautstärken einzelner Töne...
Zurück
Oben Unten