Suchergebnisse

  1. bluesman

    Wilh. Steinberg - Fragen über Fragen beim Flügelkauf

    Ich habe übrigens den Wilhelm Grotrian Studio WGS-152 Flügel (12.900€) bei Piano Fischer bereits anspielen können und fand ihn überraschend schön. Ich bin gespannt, was du von der Werksführung berichten wirst. Grüße Bluesman P.S.: Ich würde auch empfehlen nochmal W. Hoffmann genauer...
  2. bluesman

    Notation vorletzter Takt aus Schumanns Träumerei

    Hallo zusammen, mir hat folgende Stelle der Träumerei von Schumann heute einiges Kopfzerbrechen bereitet. Es geht konkret um den vorletzten Takt des Stückes und dort um das b in der linken Hand. Wenn ich mir das Notenbild ansehe, wirkt es so, als würde das b nach der C-Oktave einsetzen. Wenn...
  3. B0411FE5-D2C3-4CD3-9A9F-ADB5E3CDC9F7.jpeg

    B0411FE5-D2C3-4CD3-9A9F-ADB5E3CDC9F7.jpeg

  4. bluesman

    Empfehlung Klavierläden (Flügelkauf)

    Aus meiner Sicht eine äußerst überzogene Darstellung der Faktenlage... Den „Drohbrief“ kann man ja hier im Forum einsehen und sich selbst eine Meinung bilden. Mich würde dieses Dokument in keiner Weise davon abhalten ein altes und/oder gut überholtes Steinway-Instrument zu kaufen. Grüße Bluesman
  5. bluesman

    Entscheidungshilfe für Flügel im unteren Preissegment gesucht

    Normalerweise geben Händler ja auch 5 Jahre Garantie. Ist das hier auch der Fall?
  6. bluesman

    Burger Jacobi 115 1978 Anfängerinstrument

    Wie weit wohnst du denn von der deutschen Grenze entfernt? Eventuell könnte man ansonsten auch mal in Deutschland schauen, oder gibt es da Zoll-Hindernisse bei der Einfuhr in die Schweiz? Grüße Bluesman
  7. bluesman

    Burger Jacobi 115 1978 Anfängerinstrument

    Die erste Frage ist doch: Was soll es kosten?
  8. bluesman

    Späteinsteiger sucht...

    Ich kann dir leider mit dem Verweis auf Sibelius nicht folgen...:konfus:
  9. bluesman

    Sinn eines Roland GO:PIANO88?

    Nein, dass ist die UVP. Straßenpreise gibt es erst, wenn die Geräte bei den Händlern stehen. Eventuell dauert es dann auch noch etwas, bis die Preise nach Markteinführung sinken, weil man am Anfang verständlicherweise erstmal versuchen wird, die UVP zu erzielen.
  10. bluesman

    Sinn eines Roland GO:PIANO88?

    Die 550€ für das FP-30 sind der Street-Preis, beim FP-10 ist es der Listenpreis. Am Ende wird das FP-10 im Laden vermutlich bei 450-500€ liegen. Dass das FP-30 teurer werden wird, ist völlig unrealistisch. Dann hätte man ja jetzt, wo es keine Konkurrenz aus dem eigenen Hause gibt, schon mehr...
  11. bluesman

    Späteinsteiger sucht...

    Der Wiederverkaufswert ist aus meiner Sicht das nachrangigste beim Instrumentkauf, zumal die Farbe bei dem verlinkten Bechstein schon eingepreist zu sein scheint. Und wenn du dich mit Holzfurnier anfreunden kannst, hast du die Chance sehr viel Geld zu sparen. Mein 12n, ebenfalls in mattem...
  12. bluesman

    Späteinsteiger sucht...

    Ich würde mir dieses Klavier ansehen: https://pianova.com/de/suche/instrumente/klavier/bechstein-12n-sehr-schoender-klang Ich habe das gleiche Modell und bin sehr glücklich damit. Ich habe sehr viele verschiedene Klaviere und auch Flügel in letzter Zeit gespielt und merke dann immer, wie toll...
  13. bluesman

    Anfänger - Yamaha P-125, Roland FP-30 oder Kawai ES-110

    Ich habe ein vergleichbaren Ständer wie diesen: https://www.adamhall.com/shop/at-de/staender-stative/keyboardstaender/5471/sks-05?c=17109 Bei Thomann kostet der 50€. Die Höhe der Tastatur ist identisch zu meinem Klavier. Ich bin mit diesem Ständertyp (meiner ist von euromet) sehr zufrieden...
  14. bluesman

    Anfänger - Yamaha P-125, Roland FP-30 oder Kawai ES-110

    Wenn du per bluetooth die Roland Piano Partner App nutzt, kannst du mehrere Aufnahmen speichern. Falls du sie auch exportieren und versenden willst, empfiehlt sich ein Interface. Ich habe mir dafür das iRig 2 gekauft. Grüße Bluesman
  15. bluesman

    Anfänger - Yamaha P-125, Roland FP-30 oder Kawai ES-110

    Ich habe mich bei der gleichen Auswahl für das Roland FP-30 entschieden. Bezüglich des Sounds kann ich nur sagen, dass es (wie bei den anderen natürlich auch) mehrere Klaviersounds zu Auswahl gibt. Ich verwende immer den zweiten, weil der schön „rund“ ist. Am Ende würde ich auch dazu raten nach...
  16. bluesman

    Yamaha CLP-645 oder Kawai CA 78

    Das auf jeden Fall, weil ja keine Geräusche durch den Resonanzboden verstärkt werden können.
  17. bluesman

    Yamaha CLP-645 oder Kawai CA 78

    Ohne völlig vom Thema abdriften zu wollen, anbei ein Bild der Stoppleiste aus dem NU 1. Ich glaube in dem Video erkennen zu können, dass dieses Prinzip beim NU 1X identisch ist. Grüße Bluesman
  18. CCB4A776-7B86-4D30-87C4-F7764DC38080.jpeg

    CCB4A776-7B86-4D30-87C4-F7764DC38080.jpeg

  19. bluesman

    Yamaha CLP-645 oder Kawai CA 78

    Dem kann ich nicht wiedersprechen, da ich das B1 nicht getestet habe. (bezog sich auf @Riesenpraline)
  20. bluesman

    Yamaha CLP-645 oder Kawai CA 78

    Auf irgendetwas müssen die Hämmerchen der Mechanik schon schlagen. Ich würde nach meinem Eindruck in mehreren Geschäften sagen, dass es leiser ist, als ein akustisches Klavier, weil die Verstärkung durch den Resonanzboden entfällt. Aber es ist deutlich lauter als ein gewöhnliches Digi und...
Zurück
Oben Unten