Suchergebnisse

  1. S

    Notensetzprogramm als Freeware?

    Finale Notepad ist kostenlos - und eine sehr gute Software. http://finale-notepad.softonic.de/ Gruß, Sulan
  2. S

    Bitte um Kaufempfehlung + konkreter Link

    Ja - neue Yamaha Klaviere sind wirklich zu empfehlen und klanglich eine ganz andere Liga als die alten. Auch Klavierbauen muss man schließlich lernen. Bei Kawai ist es ähnlich.
  3. S

    Bitte um Kaufempfehlung + konkreter Link

    Hallo Hiob, in der Preisklasse ist das schwierig. Von den Japanern würde ich aber Abstand nehmen, wenn sie älter als 15/20 Jahre sind. Ein Yamaha U2 von 1966 taugt meiner Meinung nach nicht wirklich viel. An Deiner Stelle würde ich da einfach mal hinfahren (insofern es nicht zu weit ist) und...
  4. S

    Ernüchterung nach der 1. Klavierstunde!!!!

    Hallo Sonnenblume, zum Thema Handhaltung/Anschlag: Ich hatte über zehn Jahre Unterricht, bevor ich zu einem Lehrer kam, der Wert auf diesen fein artikulierten Anschlag legte und meine komplette Feinmotorik neu ausrichtete. Ich war anfangs genauso "verstört" und habe auch lange gebraucht, um...
  5. S

    Hört sich das gut an ?

    und ich kanns mir nicht anhören, weil der link nicht geht :rolleyes:
  6. S

    100€ Kasten besser als E-piano?

    bechode: Wenn Dein Lehrer das so gesagt hat, ist er entweder ein Idiot oder er hat in der Witzekiste geschlafen. Das kann ein Klavierspieler und erst recht -lehrer nicht ernst meinen, es sei denn, er denkt, dass alle 100 € Klaviere so klingen wie sein Grotrian ... was allerdings wieder für die...
  7. S

    Musik beschreiben

    Dann wage ich mal einen Schuss ins Blaue - obwohl das mit dem dadada nicht so ganz hinhaut, könnte das Thema zumindest ansatzweise passen: Eine kleine Nachtmusik: http://www.youtube.com/watch?v=c9D-sRcpOFc Thema kommt nach 12 Sek.
  8. S

    Leichte aber interessante Stücke die nicht so allerwelt sind

    Argh - wenn ich die Stücke da sehe, dreht sich mir der Magen um. Da wurden Stücke, die musikalisch (z.B. Mondscheinsonate) und technisch (z.B. Chopin Polonaise) sehr schwierig sind, irgendwie mehr schlecht als recht bearbeitet und als "Intermediate" eingeordnet. Martin, tu Dir selbst den...
  9. S

    Leichte aber interessante Stücke die nicht so allerwelt sind

    Ah, dann sind die Sonatinen evtl noch etwas zu knifflig bzw. lang. Leider kommt bei Sheetmusic.com bei mir nur Schrott - bekomme da keine Noten angezeigt, so dass ich keinen Vergleich habe, was Level 4 ist.
  10. S

    Leichte aber interessante Stücke die nicht so allerwelt sind

    Ich gehe mal davon aus, dass Du, wenn Du "Für Elise" und den "Entertainer" erwähnst, in etwa diesen Schwierigkeitsgrad schon spielen kannst, obwohl ich das für 4 Monate Klavierspielen schon sehr beachtlich finde. Ungefähr auf diesem Grad (eher etwas leichter) sind viele der Clementi / Kuhlau...
  11. S

    Musikalisch anspruchsvolles Stück

    Versuch doch mal das Nocturne Op. 9 No. 2. Es ist technisch nicht weiter wild, aber musikalisch recht anspruchsvoll. Ich habe es gerade wieder "aufgewärmt" und finde immer wieder etwas, was ich noch musikalisch verbessern kann. Allerdings komme ich (leider) noch immer nicht 100% an Rubinsteins...
  12. S

    Ludwig van Beethoven

    Nur weil sich jemand sonderbar benimmt, ist er nicht gleich ein Autist. Gerade bei Mozart denke ich, dass sein früher Ruhm und der Rummel um seine Person auch einiges mit seinem kindlichen/ungehörigen Benehmen zu tun hat. Um mal eine Parallele zu nennen, die musikalisch allerdings gar nicht...
  13. S

    Ludwig van Beethoven

    Klar, neben diversen Biographien und Riemanns Musiklexikon, folgende Websites (ich weiß, Wikipedia ist keine wissenschaftliche Quelle:wink:): http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_van_Beethoven#Familie http://www.raptusassociation.org/beethkindheit.html...
  14. S

    Nochmal Selint / Vario System

    Bei den Silent-Systemen von Yamaha oder Schimmel Twin-Tone (auch von Yamaha) sieht man doch fast überhaupt nichts? Oder meinst Du etwas anderes als die Kombination eines akustischen Klaviers mit Umschaltmöglichkeit auf Digitalpiano? Das Klavier, das ich bei Schimmel angespielt habe, hatte die...
  15. S

    Ludwig van Beethoven

    Ah, hier gehts also weiter :) danke Stilblüte! Ich kann mich nur Dimo anschließen. Das, was dort geschrieben ist, reicht für eine fundierte Feststellung "Beethoven war Autist" absolut nicht aus. Ich denke, damit macht es sich der Autor sehr einfach, das Genie eines Ludwig van B. zu erklären...
  16. S

    Ludwig van Beethoven

    Sorry nochmals für off-topic (ich glaub, wir machen besser nen Beethoven-Thema auf): Das mit Beethovens Kindheit kenne ich aber anders. Er war begabter junger Klavierspieler, aber kein Wunderkind wie Mozart. Erst in seiner Jugend offenbarte sich sein Talent, siehe auch...
  17. S

    Ludwig van Beethoven

    Hacon, nur, um mal mit einem Vorurteil aufzuräumen: Auch Beethoven musste hart üben und arbeiten. Im Unterschied zu Mozart war er kein Wunderkind, sondern er wurde vom Vater darauf getrimmt, eines zu werden. Dies nur als off-topic side note :) Ansonsten habe ich in einem Thread, in dem...
  18. S

    Der Kasper auf dem Klavierschemel – Bewegung beim Klavier spielen

    Obwohl ich zugeben muss, dass mich die (von mir übertrieben empfundene) Mimik und Gestik von z.B. Lang Lang eher nervt, bin ich auch einer von denen, die am Klavier "herumhampeln" und die ein oder andere Bewegung nicht nur mit den Armen, sondern auch mit dem ganzen Körper begleiten. Das passiert...
  19. S

    Mathematik in der Musik

    Hab eben mal die Links in meiner Antwort korrigiert, die allesamt nicht gingen - sorry :rolleyes: Viel Erfolg beim Schreiben, Sulan
  20. S

    Mathematik in der Musik

    Hallo Stilblüte, schönes Thema - da ich mich aus Interesse selbst mal mit dem Thema beschäftigt habe, kann ich Dir tatsächlich ein paar Quellen nennen (siehe unten). Eine echte Koryphähe auf dem Gebiet ist der Schweizer Mathematiker, Musikwissenschaftler, Komponist und Free-Jazz-Pianist Prof...
Zurück
Oben Unten