Suchergebnisse

  1. K

    4 Händige Stücke

    Wenn auch die Entdeckung lohnenswerten, unbekannten Repertoires eine Option ist, schaut Euch doch mal die 5 Impromptus op. 8 von Ernst Naumann an. https://imslp.org/wiki/Category:Naumann,_Ernst Stilistisch irgendwo zwischen Mendelssohn und Schumann anzusiedeln, technisch ohne große...
  2. K

    Czerny Carl aber keine Etüden

    Wenn man sechshändige Musik an einem Instrument sucht, die über den Anfängerbereich hinaus geht, kommt man an Czerny fast nicht vorbei. Da gibt es mehrere Werke von ihm, ich selbst war mal an einer Aufführung seiner Polonaise brillante op. 296 beteiligt. Sicher keine tiefgründige Musik, kommt...
  3. K

    Diether de la Motte Harmonielehre

    Endlich geht mir ein Licht auf und ich kann dein Verhalten gegenüber Neuankömmlingen im Forum richtig einordnen. Übrigens: ich kann sächsisch.
  4. K

    Diether de la Motte Harmonielehre

    Vor ca. 20 Jahren wollte ich auch gern wissen, was Harmonielehre ist. Ich bestellte das Buch von de la Motte in einer gewöhnlichen Buchhandlung. Als ich es abholte, drehte sich die Kundin vor mir überraschenderweise um und sagte zu mir mit Blick auf das eben erworbene Buch: "Das ist sehr gut."...
  5. K

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt zum Beethovenjahr: Alle Bagatellen!

    Dass das eine Aufnahme mit ist, hätte ich aber gar nicht vermutet.
  6. K

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt zum Beethovenjahr: Alle Bagatellen!

    Das ist doch keine sondern das sind wohlmeinde Nachfragen zu interpretatorischen Details und Lesarten. Gar nicht plump, sondern man würde beim Hören durchgängig den richtigen Takt empfinden. Bei späteren Wiederholungen des 4er-Motivs wird es ja auch in den Dreiertakt eingepaßt, das sollte man...
  7. K

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt zum Beethovenjahr: Alle Bagatellen!

    Habe mir @Demian 's Aufnahme nun intensiv angehört - sie macht einen metrisch wankenden Eindruck auf mich. Normalerweise betont man ja im Dreiertakt die 1 und ich sehe hier keine Gründe, davon abzuweichen. Das geht schon mit den eröffnenden 4 gleichen Noten los. Da liegt die zweite auf dem...
  8. K

    Holzbläserquintette

    @Stilblüte: Es läuft ja schon die neue Umfrage, dabei wissen wir noch nicht mal, für was du dich bei dieser entschieden hast ...
  9. K

    Ideen zur Programmergänzung gefragt

    Zunächst mal wie das bisherige Programm auf mich gewirkt hat: die ersten beiden Komponisten bauen für mich eine französische, elegante, leichte Atmosphäre auf. Dutilleux war für mich eine echte Entdeckung! Liebermann zerstört diese Atmosphäre leider auf brutale Art, zumindest im ersten und...
  10. K

    Warm werden mit Bach

    Unfairerweise spielen wir ja Bach auf einem Instrument, das er selbst bestenfalls in einer rudimentären Frühform gesehen hat. Weil nun aber Bachs Musik in unterschiedlichster Instrumentierung funktioniert und nicht auf den konkreten Klang des Instruments angewiesen ist, besteht der Trick, Bach...
  11. K

    Warum git es für ein dieselbe Note zwei Bezeichnungen?

    meßbar schon, aber das Maß ist natürlich 0
  12. K

    Warum git es für ein dieselbe Note zwei Bezeichnungen?

    Nimm einen zufälligen Ton. Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass er quintgeneriert ist? :-) Von wegen gibt es nicht ...
  13. K

    Warum git es für ein dieselbe Note zwei Bezeichnungen?

    ... die außerdem im Oktavraum dicht ist. Insofern ist der "quintenferne" Teil der Oktave praktisch nicht von den quintgenerierten Tönen zu unterscheiden. OK, war ich zu spät...
  14. K

    Klavierstücke Vierhändig

    Habe mich viel mit vierhändiger Musik an einem Instrument beschäftigt. Das schwierigste Originalwerk, das ich kenne, sind Regers Burlesken op. 58, hier mal Nr. 6 (unter Verwendung von "O du lieber Augustin") View...
  15. K

    Klavierschulen

    Ich hatte meinen ersten Unterricht Mitte der 80er Jahre mit der Klavierschule von Erika und Christa Holzweissig. In einem Land, in dem es keine Fotokopierer gab, habe ich auch ziemlich alle Stücke gespielt. Leider besitze ich die Schule nicht mehr, aber dass es sie immer noch zu kaufen gibt...
  16. K

    Skurriles bei Youtube...

    Kleine Musikgeschichslektionen gefällig? Na, wenn uns das nicht spanisch vorkommt ... View: https://www.youtube.com/watch?v=gB3yA_wvDAM&list=RDgB3yA_wvDAM&index=1 View: https://www.youtube.com/watch?v=Ck2SnXmD6nE&list=RDgB3yA_wvDAM&index=3 View...
  17. K

    TV- und Radio-Sendungen - Klavier und klassische Musik

    Kürzlich hörte ich eine interessante Sendung über das Leben der Pianistin Elena Kolesnitschenko, hier nachzuhören: https://www.deutschlandfunkkultur.de/status-wunderkind-wenn-frueher-erfolg-zur-last-wird.4004.de.html?dram:article_id=475300 Der relevante Beitrag beginnt bei 0:23:47.
  18. K

    Skurriles bei Youtube...

    tamborilero + bolero = tambolero View: https://www.youtube.com/watch?v=froomZhflB8
  19. K

    Die Orgel spielt uns das mal vor

    Heute live zum Thema erlebt: Wäsche abgeholt, war schon eine Weile fällig. Sagt die Frau zu mir: "Ach, ich habe Kunden, die hängen noch viel länger hier." Ich konnte mir ein inneres Schmunzeln nicht verkneifen.
  20. K

    Holzbläserquintette

    Horn ist allerdings doch ein Blechblasinstrument, es ist nur in der Minderheit und wird daher in der Bezeichnung nicht berücksichtigt ...
Zurück
Oben Unten