Suchergebnisse

  1. E

    Gruppenunterricht in Schulen mit 5 Schülern?

    m. W. gibt es in Instrumentalklassen keinen Einzelunterricht. Lediglich den von der Threadstarterin erwähntn Unterricht in Kleingruppen mit bis zu 5 Schülern. Doppelrohrblattinstrumentente kenne ich aus diesen Klassen ebenfalls nicht. Ist viel zu kostspielig. I. d. R. auch kein Horn. Hier...
  2. E

    Gruppenunterricht in Schulen mit 5 Schülern?

    Die Hörproben waren anlässlich des Tags der offenen Türen an den jeweilgen Schulen. Insofern bin ich sehr sicher, dass in der 5. Klasse begonnen wurde. Zumindest lt. dem für Eltern zugänglichen Schulkonzept.
  3. E

    Gruppenunterricht in Schulen mit 5 Schülern?

    Zeitverschwenung war vielleicht etwas drastisch ausgedrückt. Möglicherweise habe ich auch einen zu hohen Anspruch. Die beiden Bläserklassenvorführungen, die ich bislang angehört habe fand ich nicht überzeugend. - einmal ziemlich chaotisch / unsauber / krachmäßig - an einer anderen Schule zwar...
  4. E

    Gruppenunterricht in Schulen mit 5 Schülern?

    au weia! Ich dachte Bayern sei Jeki-freie Zone. Hatte das Programm immer nur mit NRW (dort jetzt JeKITS - Jedem Kind Instrument Tanz Stimme) in Verbindung gebracht. Hier aus Ba-Wü kenne ich Instrumentalklassen an manchen weiterführenden Schulen. Ausrichtungen auf Gesang, Bläser und Streicher...
  5. E

    Gruppenunterricht in Schulen mit 5 Schülern?

    Hört sich nach Sing- bzw. Instrumentalklasse bzw. Jekits (NRW) an. Bist du sicher, dass dann Klavier unterrichtet werden soll?
  6. E

    So schnell kann es gehen. :-(

    Mich persönlich stört in der Schilderung am meisten, dass auch nach dem Lockdown der Unterricht ausschließlich (?) online stattfinden soll. Das wäre für mich der Anlass, nach einem anderen Lehrer zu suchen. Online geht meiner Meinung nach als Kompromiss in Ordnung, wenn die Alternative gar kein...
  7. E

    aufnahmeprüfung für hauptfach klavier

    Die Frage ist ja, für welches Level du ein Zertifikat hast. Lt. dieser Seite braucht man für ein Studium an einer deutschen Hochschule Niveau C2. Wenn du A1 hättest wäre das noch ein recht weiter Weg.
  8. E

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Die Reihe kann ich sehr empfehlen, habe sie ebenfalls hier liegen und schon etliche Stücke daraus gemacht. Nachdem Martha Mier hier ja sehr gelobt wurde, habe ich mir das erste Heft aus dieser Reihe auch mal zugelegt und auch eines der Stücke (Präludium nach Bach) eingeübt. Neugierig bin ich...
  9. E

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Noch ein Nachklapp: Stücke auswendig zu spielen habe ich, obwohl ich seit dem 7. Lebensjahr immer Instrumentalunterricht hatte. Frühere Lehrer haben das nie verlangt und da ich immer fix im Notenlesen (und auch Blattspiel) war, war es auch nicht nötig oder mir fehlten schlicht die Gelegenheiten...
  10. E

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Ich fühle mich mal angesprochen :-) Früher gespielte Stücke hole ich schon immer mal wieder raus, übe aber nicht systematisch eine ganze Liste durch. Wenn ich mir so ein älteres Stück mal wieder schnappe, läuft es natürlich nicht auf Anhieb fehlerfrei, aber ich merke, dass ich doch recht...
  11. E

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Vorspielgelegenheit hatte ich bislang erst eine, das war im Rahmen eines Wochenendworkshops und es lief eigentlich ganz gut. Live setzt nochmal etwas Adrenalin frei, was der Konzentration gut tut, wenn das Stück an sich beherrschbar ist. Mein Spiel selbst aufnehmen, wirft mich immer wieder aus...
  12. E

    Piano Lang in Eschweiler durch Hochwasser geschädigt

    Lagerbestand gegen Elementarschäden zu versichern dürfte nicht ganz billig werden. Auch möglich ist, dass es für die spezielle Lage gar keine gibt. Zwei Straßen weiter kann das schon wieder anders aussehen.
  13. E

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Tummle mich derzeit in Schumanns Album für die Jugend. Wilder Reiter und fröhlicher Landmann sind in Arbeit. Außerdem hat die LKL mal wieder vierhändiges (an 2 Klavieren) vorgeschlagen und so habe ich Ravels Ma mère l'oye begonnen. Das erste Stückchen als Blattspielübung, das zweite zum Üben...
  14. E

    C(h)orona - Chorsingen in Zeiten von Covid19

    @Sylw Sich selbst hört man auf jeden Fall, sogar besser als bei klassischer Aufstellung, auch wenn sie gemischt ist, üblich. Um andere Stimmen jenseits der unmittelbaren Nachbarschaft zu hören, muss man die Ohren aufsperren und für das richtige Timing die Augen fest auf die Direktion richten...
  15. E

    C(h)orona - Chorsingen in Zeiten von Covid19

    Wir haben unsam Wochenende ein Konzert getraut. Der Aufwand war immens, aber es hat sich gelohnt. Auf Dauer ist das sicher nicht leistbar, aber alle Beteiligten waren glücklich endlich mal wieder auftreten zu dürfen. Dem Chorklang hat es sehr gutgetan, weil sich keiner in der Menge verstecken...
  16. E

    Wenn Kinder Klavierlehrer wechseln...

    Reich mir die Flosse ;-) Allerdings finde ich ein Urteil über den Unterricht schwierig, wenn man das Instrument selbst spielt. Die eigene Herangehensweise muss nicht diejenige des Lehrers und schon gar nicht die des Kindes sein. Hier konnte ich das Kind letztlich überzeugen, dass nach 6 Jahren...
  17. E

    Bartok Mikrokosmos Vs Schumann Jugendalbum für wiedereinsteiger

    Ich konsumiere (als Schüler) ja beides und muss sagen, so sehr ich die Stücke von Bartok mag, als alleinige Kost sind sie mir zu einseitig. Momentan ist mehr Schumann dran, aber nach dem vierten Stück in Serie darf auch wieder mal was anderes kommen. Bartok sieht oft sehr einfach aus, ist aber...
  18. E

    Wieviele Klavierlehrer hattet ihr?

    Ich bin noch bei Nr. 1, habe aber auch erst seit 2 Jahren Unterricht. Zuvor hatte ich sie schon als Klavierbegleiterin bei mehreren Gesangsworkshops, wir kannten uns also. Wir machen Unterricht auf Zuruf, sprich, wenn ich was geübt habe, melde ich mich und sie schiebt ein Stündchen für mich ein...
  19. E

    Vierhändige Brahms Walzer op. 39 - welche Ausgabe?

    Ich würde mir gerne die vierhändigen Brahms-Walzer zugelegen, bin aber unsicher bzgl. der Ausgabe. Meine Recherchen haben folgende Ergebnisse gebracht: - Henle (Walter Georgii) - Wiener Urtext (Hans Höpfel) - Peters: Herausgeber unklar. Vorteil dieser Ausgabe wäre eine CD, auf der beide Parts...
  20. E

    C(h)orona - Chorsingen in Zeiten von Covid19

    oh, hattet ihr Maskenpflicht beim Singen? Das ist uns zum Glück erspart geblieben. Wir dürfen morgen zum ersten Mal wieder, aber nur Open Air. Test für ungeimpfte ist ebenso obligatorischt. Wie wird das denn bei Euch gehandhabt? Muss der Test tatsächlich nachgewiesen werden oder reicht auch...
Zurück
Oben Unten