Suchergebnisse

  1. E

    Auf Vorrat üben

    Die Notenausgaben von gesammelten Probespiel-Stellen für Orchesterinstrumente haben meiner Meinung nach nur deshalb einen gewissen Markt, weil es Orchesterstimmen üblicherweise nicht einzeln zu kaufen gibt. D. h. das Orchester kauft / besitzt einen entsprechenden Stimmensatz, der ausgegeben...
  2. E

    Wie erkenne ich, ob ich den richtigen Klavierlehrer habe?

    Gute Entscheidung. Möge deine lehrerlose Zeit nur von kurzer Dauer sein.
  3. E

    Back to the roots Die ersten 5 Inventionen von Bach

    Sehr schöne Aufnahme! Ich habe die Teile ja auch gerade auf dem Pult liegen, Nr. 1 habe ich bisher gemacht und aktuell bin ich an Nr. 8. Von deinen Tempi bin ich am Ende des dritten Unterrichtsjahres naturgemäß noch deutlich entfernt. Laut Klavierlehrerin sind die Dinger schwerer als man...
  4. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Zu Chopin müsste ich meine LKL wohl nötigen, zumindest interpretiere ich das anhand einer ihrer Bemerkungen im Unterricht. :007: Aktuell ackere ich mich gerade durch die nächste Bach-Invention (Nr. 8 in F-Dur) - so langsam glättet es sich. Interessanterweise ermüden mich diese Stücke nicht...
  5. E

    Gebrauchtpreis realistisch?

    Gestern abend war mir langweilig und ich habe mich durch die angebotenen Klaviere in den Kleinanzeigen geklickt. Neben ziemlich viel Schrott und "Entsorgungsfällen" ist mir ein von privat angebotenes, ca. 30 Jahre altes Sauter Cosmo in Kirschbaum aufgefallen und ich hadere, ob ich es anspielen...
  6. E

    Treffen von Klavierschülern privat

    Ich würde das ebenfalls sehr begrüßen und sehe das Problem bei einer eventuellen Kündigung / Lehrerwechsel nicht. Das Klavier prädestiniert leider sehr zur "Einzelhaft" und jede Gelegenheit, diese zu unterbrechen wäre hier willkommen. Meine Gesangslehrerin macht immer wieder mehrtägige...
  7. E

    Wieviele Schüler habt ihr?

    ... aber du kannst mit ihnen selbst reden und ihr Verhalten spiegeln, so dass sie hoffentlich selbst zu der Erkenntnis kommen, dass der Unterricht so nichts bringt bzw. es ihnen zu anstrengend wird. Mal ein paar Vorschläge: Wenn du immer wieder dasselbe erklären musst: Machen sich dieses...
  8. E

    Klavierlehrer für Aufnahmeprüfung

    Das meinst Du in Bezug auf Schule? Mathe abwählen ging m. W., zumindest dort, wo ich Einblicke habe / hatte, noch nie und wer Bio abwählt muss Physik und Chemie machen. Den wenigen, die einen Doppelstudiengang parallel zu bewältigen, gönne ich es von Herzen. Die Regel ist es meiner Meinung...
  9. E

    Notenbörse

    @Dromeus Die Verlagsrechte sehr vieler Kompostitionen von Schostakowitsch sind bei Sikorski, ob exklusiv und alles kann ich auf die schnelle nicht sagen. Meine vermutung: Peters hatte nur eine Lizenz für die damalige DDR, evtl. noch die Ostblockstaaten, was natürlich nicht verhindert hat, dass...
  10. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    @Klafina Danke für die Tipps - setze ich gleich mal auf die Liste! Nr. 4 war die, mit der ich todesmutig zur damals noch neuen KL marschiert bin - siehe mein Beitrag 211 in diesem Faden.
  11. E

    Stückauswahl fürs Schülervorspiel

    Wenn ein Stück "bis zum Schluss holpert" ist es meiner Meinung nach zu schwer für ein Vorspiel. Es kommt ja noch die Aufregung in der konkreten Situation hinzu, die schon alleine dafür sorgt, dass nur Dinge klappen, die auch verinnerlicht wurden. Wenn so etwas gleich bei mehreren Schülern...
  12. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Wenn auch 4-händig ich Frage kommt: Ich bin kürzlich über Schubert'sche Ländler 4-händig gesetzt von Johannes Brahms gestolpert. Das fand ich insofern reizvoll, weil Brahms "in einfach" für Klavier offenbar nicht existiert, vokalmäßig ist er aber schon einer meiner Lieblinge. Noten gibt es...
  13. E

    ...alsdann lehrte er sie Bässe machen...

    Im LK, also 5-stündig? Das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
  14. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Bei den Inventionen habe ich gerade die erste kurz vor dem Abschluss, die Nr. 8 würde ich als nächstes machen. Allerdings ist diese sehr bekannt und die LKL meinte, dass ich gerne eine andere vorschlägt, wenn der Ohrwurm zu schlimm wird. Ihr eigener Sohn mochte sie auf keinen Fall spielen, weil...
  15. E

    Stille Nacht

    Mein Favorit ist es auch nicht, da bin ich ganz bei Ambros. Gelungen finde ich allerdings den Satz von Wolfram Buchenberg, sofern man das Alt/Mezzo-Solo besetzen kann. https://www.youtube.com/watch?v=0hY485qIzqQ
  16. E

    Wie findet man Mitstreiter für Kammermusik

    Meine aktuellen Kammermusikpartner sind Chorkollegen. Evtl. findest du dort auch Sänger:innen, die sich über eine Klavierbegleitung zum Sologesang freuen würden.
  17. E

    Schüler mit Digitalpiano vs. akustischem Klavier: Unterschied?

    Dass akustische Instrumente mehr Spaß machen glaube ich sofort. Neben dem Hören kommt da meiner Meinung nach auch noch die körperlicher Wahrnehmung der Resonzanzen dazu, die ein Digi nicht bieten kann. In Elternhäusern, in denen echte Klaviere vorhanden sind (und das entsprechende Geld) tut...
  18. E

    Notenbörse

    Ich sehe es anders herum: Eine Kinokarte verschafft mir Vergnügen für 90 Minuten, das Notenheft in florgs Beispiel für 240 Stunden. Insofern passt der Vergleich. Wenn Klavierspielen kein Vergnügen wäre, könnte man es ja auch bleiben lassen und golfen oder reiten oder wasauchimmer.
  19. E

    An die Privatlehrer mit eigenen Unterrichtsräumen: wie macht Ihr das mit der Haftpflicht?

    Frédérick schreibt doch deutlich, dass es sich um die Mitgliedschaft in einem Berufsverband incl. Berufshaftpflicht handelt. Übliche Gewerkschaftsbeiträge liegen bei 1% des Bruttoeinkommens. Insofern passt das doch?
  20. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    @klaros Danke für dein Hörtipp! Alle Variationen ist gar nicht mein Ziel - zumindest für diese Saison. Die LKL wird mir sicher helfen, die geeignetsten (schreibt man das so?) herauszufischen.
Zurück
Oben Unten