Suchergebnisse

  1. manfredkremer

    Saitenmensur berechnen

    Oh, das war nun doppelt, irgendwie hat die Forumssoftware mich auf den Arm genommen. Sorry! Manfred
  2. manfredkremer

    Saitenmensur berechnen

    Oh, mein Beitrag ist verschwunden :( Ich kann Deine Fragen nicht beantworten, aber ich habe selber eine Frage: Wenn Dein Flügen nach knapp 30 Jahren so kaputt ist (Resonanzboden gerissen, Stege gerissen, Stimmstock kaputt), wäre es dann nicht besser, das Instument zu verschrotten und ein...
  3. manfredkremer

    Saitenmensur berechnen

    Ich kann Dir Deine Fragen leider nicht beantworten. Aber ich habe selber eine Frage dazu. Wenn das Instument schon nach knapp 30 Jahren einer Generalüberholung dieses Ausmaßes bedarf ..... hättest Du Dir nicht lieber einen besseren gebrauchten Flügel gekauft? Wenn der Flügel nach 30 Jahren so...
  4. manfredkremer

    Chopin Etude 25/2

    Ich weiß auch nicht, ob das Stück ÜBERHAUPT so schnell gespielt werden muß. Wenn man es kann, gut. Aber es wirkt auch, wenn man es deutlich langsamer spielt. Manfred
  5. manfredkremer

    Steinway-Hall in New York soll verkauft werden

    Was ist denn das????
  6. manfredkremer

    Datensammlung Saiten- / Instument- Länge

    Ich bin etwas spät dran. Aber hier: F Steinway O 180 Saitenlänge ca 136cm Leider ist das nicht so leicht zu messen, da ich den Flügeldeckel leider nicht abnehmen kann... Daher hann ich mich um ein paar (wenige) cm vermessen haben. Manfred
  7. manfredkremer

    Pentole gegen 2 Achteln spielen

    Uns wenn die Quintole erst einmal gut "sitzt", ist es doch einfach, das zweite Achtel zwischen der 3. und 4. Note der Quintole anzuschlagen. Gruß Manfred
  8. manfredkremer

    Woran erkennt man gute Klavierlehrer?

    Ich wäre neugierig, was bei der Sache nun herausgekommen ist. HAST Du einen zweiten Klavierlehrer genommen? Kannst Du von Erfahrungen daraus berichten? Manfred
  9. manfredkremer

    Hängender Flügel

    Bei mir funktioniert diese Webseite nicht, bist Du Dir da sicher?
  10. manfredkremer

    Eure Meinung zum Flügelkauf

    Also zum Sostenuto-Pedal: Ich habe es auch noch nie verwendet, weil ich leider keins habe. Zum Beispiel bei Debussy (Clair de lune) würde es sehr nützlich sein. Ich vermisse es da. Zum Wiederverkauswert: da ist sicher ein gebrauchter Steinway das beste. :p Der "aggressivere" (soll wohl heißen...
  11. manfredkremer

    Klavierklima

    Also, Chlor im Klavier???? Das sollte doch sogar der Experte wissen, daß dann alle Eisenteile und sogar die Stahlsaiten rosten werden. Das darf man auf keinen Fall machen! Liebe Grüße Manfred
  12. manfredkremer

    Louis Moreau Gottschalk (1829-1869) - Verschiedenes

    Ich weiß nicht, ob die Frage schon erschöpfend beantwortet ist, aber eine andere Partitur für Forest Glade habe ich hier gefunden: Gottschalk Louis Moreau Forest Glade Op 25 - Kostenlose Musiknoten und Partituren herunterladen Liebe Grüße Manfred
  13. manfredkremer

    Notensammlung, Notenbücher ...

    Dsann wäre das Sonatinenheft (Band 2) von Steingräber für Dich richtig. Hier ist das INhaltsverzeichnis: Clementi etc. Sonatinen, Band 2 32 Sonatinen, Rondos und Vortragsstücke in fortschreitender Ordnung (Kleinmichel/W. Rehberg) Inhalt: Beethoven: op. 49 Nr. 1 Sonatine g-moll, Nr. 2...
  14. manfredkremer

    Schüler lustlos und lernt keine Noten

    Warum hochbegabt? :floet:
  15. manfredkremer

    Fotos Eures Klavierzimmer

    Ist leider schlecht zu sehen.
  16. manfredkremer

    pp spielen

    Lieber Rolf, das ist ja alles richtig und hilft vielleicht in der Praxis weiter als die Betrachtung von Libermann. Ich habe nur versucht, die Aussagen von Libermann so zu erklären, daß auch jemand, der sich wundert, was ein Gewicht mit der Anschlagslautstärke zu tun hat, seine Aussagen...
  17. manfredkremer

    pp spielen

    Also ich möchte mal als Physiker sprechen. Das was hier als "Gewichtskraft" bezeichnet wird, ist die Kraft, die auf auf eine vorgegebene Masse durch die Erdanziehung ausgeübt wird. UND es gilt: Kraft = Masse x Beschleunigung. Also am Klavier: Herr Libermann redet davon, daß man jeweils eine...
  18. manfredkremer

    Fehler einüben

    Es hat aber auch noch niemand geschadet, legato-Stellen einmal staccato und und insbesondere auch legato-Stellen einmal staccato zu üben.
  19. manfredkremer

    Klaviertechnik in Tradition von Claudio Arrau

    Na, diese Antwort hatte es aber in sich. Hast Du das Buch gelesen? War es gut? Manfred
  20. manfredkremer

    Woran erkennt man gute Klavierlehrer?

    Das ist natürlich klar. Ich meinte auch nur, daß es nützlich ist, wenn allererste Anfänger versuchen, ihre Finger zunächst rund zu halten. Später gibt sich das ohnehin, aber dann drücken sie wenigstens nicht die unteren Fingergelenke durch, wenn sie einmal mit runden Fingern angefangen haben..
Zurück
Oben Unten