Suchergebnisse

  1. Axel

    Dresden: 17 Jahre und tschüss

    Warum?
  2. Axel

    Musikstudium ohne Abitur

    Das macht keinen Unterschied. Ich habe in Bayern studiert, da gab es viele Mitstudenten, die den Weg über die Berufsfachschule gegangen sind. Das ist da durchaus üblich.
  3. Axel

    Weihnachtliche Klaviermusik ohne Text

    https://www.stretta-music.de/f-weihnachtsfantasie-op-70-nr-149438.html https://www.stretta-music.de/heller-weihnachtsfantasie-op-54-nr2-fantasie-nr-197014.html oder Eilenberg, Petersburger Schlittenfahrt Dann gibt es diverse Bearbeitungen der Pastoralen aus dem Messias oder dem...
  4. Axel

    Akkorde empfinden

    Sieht eher wie eine Quintfallsequenz aus. Da versagen eigentlich Funktionen, das geht besser in Stufen.
  5. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Naja, klar die Liedbegleitung ist die eine Sache. Sicher, da reicht das jeweilige Gesangbuch. Aber zu gutem liturgischem Orgelspiel gehört nun auch ein bisschen mehr. Gerade bei Evangelens (und das ist hier ja der Fall) gehören Vorspiel und Nachspiel zum Gottesdienst.
  6. Axel

    Einfache Sonaten mit anwendbarer Sonatenhauptsatzform

    Im Prinzip ja, allerdings unterscheiden sich die Themen nicht so unglaublich in Substanz und Charakter. Das kommt dann ja eher bei Beethoven. Bei den frühen klassischen Sonaten ist die Form ja eher an ein Tonartenschema gebunden als an die kontrastierenden Themen.
  7. Axel

    Nach 1,5 Jahren Unterricht bin ich frustriert

    Vielleicht wäre es hilfreicher, so zu üben, dass der Wutanfall ausbleibt. Natürlich, wir sind alle Menschen, aber wer beim üben jeden zweiten Takt "Scheiße" brüllt, macht etwas falsch, und wenn es nur ein zu schnelles Tempo ist. So rcihtig Spaß macht es doch auf Dauer dann so auch nicht.
  8. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Vielleicht eher noch ein Cembalostück, geht natürlich auch auf der Orgel.
  9. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Das ist aber schwer!
  10. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Sehr nette Kollegin. Die Orgel ist eigentlich selbsterklärend. Interessant ist der Vergleich mit der fast gleich alten Orgel in der Kopermolen, die ganz anders ist.
  11. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Ich würde behaupten, eine ganze Menge. Klar, die Änderungen von Korfmacher haben nun inzwischen auch Denkmalwert. Hier mit Hörbeispielen https://www.orgelsite.nl/vaals-hervormde-kerk/ Und hier ein Gottesdienst:
  12. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Interessante Orgel. Grundsätzlich muss man sagen: Teschemacher kommt aus einer pietistischen Ecke. Er hat viele Instrumente für häusliche Andachten gebaut, die sehr geht geeignet sind, geistliche Lieder wie die Schemelli-Sammlung zu begleiten. Daher sind die Instrumente eher zurückhaltend (nicht...
  13. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Verrätst du uns, um welche Teschemacher es geht?
  14. Axel

    Geht die Qualität den Bach runter?

    Ach, die war teilweise schon immer unten am Bach... Nein, das sind doch die Kirchen selbst schuld. Am liebsten alles umsonst. Und dann öffnet man Tür und Tor für irgendwelche Nichtskönner und Profilneurotiker. Und wenn es umsonst ist, dann schaut man nicht so genau hin. Und wenn das einer...
  15. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Aber mit so etwas rechnet die Orgelmusik der Zeit ja. Gut, man könnte versuchen aus den Harmoniumstücken von Franck oder Vierne zu spielen und Probleme mit der Stimmung bekommen, aber da war ich jetzt davon ausgegangen, dass das hoffentlich keiner probiert.
  16. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    vermutlich C,D-c3, kurze Oktave halte ich bei Teschemacher fast für ausgeschlossen
  17. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Naja, da geht das ganze Italien von Codes Faenza über Frescobaldi bis Galuppi. Spanien je nachdem, ob es eine passende Teilung gibt. und Süddeutschland komplett. Von Buxtehude die manualiter Sachen. Belgien (Kerkhoven) liegt nah dran die Niederlande auch (Sweelinck, van Noordt). Die ganzen...
  18. Axel

    Ausführung des Pralltrillers

    Ich finde einfach, bei CPE ist die Sache recht klar. Sowohl für einen angebundenen Triller wie auch den speziellen Praller gibt es die Situation eigentlich nicht her.
  19. Axel

    Ausführung des Pralltrillers

    Jein, eigentlich nicht. Das Ding ist eben ein ordentlicher Triller und kein Pralltriller. Einen Pralltriller der extrem schnell ausgeführt wird, kennt CPE nur in absteigenden Sekunden. Einen Mordent würde ich an dieser Stelle ausschließen...warum denn?
  20. Axel

    Fermaten in Chorälen

    Stimmt. Das genannte Phänomen tritt doch hauptsächlich dann auf, wenn der Organist zwischen Vorspiel und Lied nicht mehr zählt und dann auf der gefühlt "falschen" Taktzeit unvermittelt anfängt.
Zurück
Oben Unten