Suchergebnisse

  1. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Oder, dass 4 Leute irgendwann gemerkt haben, dass da etwas nicht stimmte, und die naheliegende Doppelkorrektur eingetragen haben, ohne dass ihnen eingefallen ist, der 1. Ton sei vielleicht doch kein Fehler. ... spricht advocatus diaboli. Bei dieser Stelle stimme ich Dir völlig zu. Glaubst Du...
  2. kitium

    Denkwürdige Sprüche Eurer KL

    Mozart K333 2. Satz T. 8 (letzte 3 Töne) : «Das war wie eine tote Ente» 1. Satz T. 39 : «Das klang wie ein Truthahn auf dem Lande» seltsamerweise zwei verschiedene Personen und viele Jahre dazwischen
  3. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Und deshalb das Wort "wenn". Mir liegt nicht vor, was Dehnhard dazu geschrieben hat. Könntest Du das freundlicherweise genauer mitteilen?
  4. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Ich kann die Lage bei Henle schon nachvollziehen, wenn es tatsächlich so ist, dass Cis die eindeutig authentische überlieferte Fassung ist, und E nur die persönliche Vermutung eines Herrn Dehnhard. Der kritischer Bericht ist vor allem da, um die Quellenlage zu erklären und daraus entstehende...
  5. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Zur Information: fast alle anderen Ausgaben haben C#. Bei Henle wird die Stelle nicht mal im kritischen Bericht erwähnt. Ich gehe davon aus, dass die Version mit E nichts anderes als eine gut gemeinte Verbesserung ist. Deine vorige Ausführung bleibt also durchaus relevant.
  6. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Übrigens, zum ursprünglichen Thema – Hier gibt es eine ziemlich übersichtliche Auflistung solcher Fälle: https://lukedahn.wordpress.com/2016/04/15/consecutive-5ths-and-octaves-in-bach-chorales/
  7. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Gefühlt Ähnliches gibt es viel in seinen Transkriptionen "nach italienischen Meistern". - Ein anderer Gedanke: solche Satzfehler sind typisch für improvisierte Continuo-Ausführungen.
  8. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Ich habe jetzt in den anderen Exemplaren nachgeschaut: #281778, #395118 - B, C, keine Spur einer Korrektur. #73879 - C, B, beides offensichtlich handschriftlich Die Fassung B, C müsste die ursprüngliche Druckversion sein. Dies scheint also nicht der Fall zu sein. Die Frage ist: woher haben...
  9. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    #281777, #281778, #73879, #76512, #395118 gibt es auf IMSLP. #76512 hat C. (vielleicht andere auch, habe ich nicht geprüft) "Dein" Exemplar (Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast!) hat übrigens ein paar Töne später C anstatt B. Der Fehler (ich nehme an, darauf können wir uns...
  10. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Die Lage ist, wie Du sagst, kompliziert, aber man kann in dieser Hinsicht* immerhin von einer Hauptversion sprechen, wo der Rhythmus des Themas q qq q.dd qq lautet. In der letzten Phase (Henle nennt sie "Phase 4", ich kann mich nicht erinnern wie NBA die Quellenlage schildert) wurde der Rhythmus...
  11. Untitled.jpeg

    Untitled.jpeg

  12. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Die verschiedenen Unterlagen habe ich leider auch momentan nicht bei mir. Ich habe gerade von IMSLP die angebliche Version von 1731 (obwohl mit dem Dateinamen 1732 versehen) heruntergeladen. Da steht C ohne Korrektur. Ich habe allerdings nicht in der Erinnerung, dass das Schriftbild dieser...
  13. kitium

    Sechzehntel im 6/8-Takt

    Beethoven 5. Klavierkonzert, 3. Satz, T. 413. Sieht aus wie 12/16, steht aber in 6/8 wie der Rest des Satzes.
  14. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Bezüglich der 2. Partita: Die Dissonanz ist, wenn man das Werk Bachs insgesamt betrachtet, nicht regelwidrig genug, um ohne weiteren Grund entschärft zu werden. Ich persönlich halte das B für einen Druckfehler, nicht wegen der Dissonanz, sondern wegen des weiteren Verlaufs der Stimme. Die...
  15. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Danke für die Information! Den erwähnten Aufsatz werde ich auch mit großem Interesse lesen. Zum Thema Satzfehler: die Quintparallele im 4. Takt des Chorals "Bin ich gleich von dir gewichen" in der Matthäus-Passion empfinde ich als richtig unschön und störend. Leider nicht so leicht zu vermeiden!
  16. kitium

    Sechzehntel im 6/8-Takt

    Streng genommen wäre das kein 6/8-Takt mehr, sondern 12/16. Dass manchmal ein 12/16-Takt in einem im 6/8-Takt notierten Stück vorkommt, ist möglich, aber die Taktangabe 6/8 hat eine einzige Bedeutung für 16tel, nämlich 2+2+2+2+2+2. Übrigens besteht darin der Unterschied zwischen Triolen und...
  17. kitium

    Frage wegen Staccato Schreibweise

    Bei solchen Fragen darf nicht vergessen werden, dass Musiknotation keine MIDI-Programmierung ist. Vieles lässt sich nicht eindeutig aus der Schreibweise ableiten. Tradition und Mode (oder "Stilgefühl", was eigentlich nichts anderes ist) sind die wichtigsten Gründe, dass bei dieser Stelle beide...
  18. kitium

    Erlernen unabhängiger Stimmen

    Ich stimme Manfred zu, dass das polyphone Spiel vor allem mit dem Hören zu tun hat. Persönlich halte ich diesen Ansatz nicht für hilfreich. Das Fahrradfahren ist doch kein ständiges Wechseln der Konzentration zwischen den Armen und den Beinen, oder? Ich stelle mir vor, dass eine polyphone...
  19. kitium

    Chopin Sonate b-moll op 35 Schwierigkeitsgrad

    Oder man kann sie so spielen: View: https://www.youtube.com/watch?v=FppIwLAXZrs
Zurück
Oben Unten