Suchergebnisse

  1. kitium

    Rubato und Klassik

    (Um welchen Stil geht es genau ? - was man hier zuerst möglichst genau sagen soll) Ich tendiere zu der Meinung, dass die Tempokonstanz in dem Grad, wie wir sie im heutigen Zeitalter kennen (möglicherweise dank dem Einfluss anderer Musikkulturen), nicht unbedingt einen Ausgangspunkt für die...
  2. g42.png

    g42.png

  3. kitium

    Musik und psychische Störungen

    Eines meiner Lieder ("Reprise", Text von Ulla Hahn) ist als Porträt einer depressiven Frau entstanden. Damit meine ich, dass sich das Verhalten besagter Frau, wie ich diesem beiwohnte, direkt in meiner Komposition niederschlug. War das ein Affekt, was ich da komponiert habe, oder war es "aus dem...
  4. kitium

    Komponisten spielen ihre eigenen Werke

    Hast Du davon Beispiele, die ich mir anhören/-sehen könnte ?
  5. kitium

    Wie entwickeln Pianisten ihren eigenen Sound?

    Am Bereich hinter den Tasten werden mit Kreide die Töne markiert, die durch Stiche weicher gemacht werden sollen. Es gibt auch Zeichen für "linke/mittlere/rechte Saite", "Scheitel uneben" usw. gemäß dem System, das ich vom besagten A.B. gelernt habe :)
  6. kitium

    Komponisten spielen ihre eigenen Werke

    Mir ist nicht klar, wie Du diese 2 Aspekte in Einklang zu bringen gedenkst. Meinst Du, dass der in Mode gekommene, vom Lebens der Autors losgelöste interpretative Ansatz es für Komponisten unattraktiv gemacht hat, eigene Werke zu interpretieren, weil sie vom eigenen Hintergrund keinen Abstand...
  7. kitium

    Komponisten spielen ihre eigenen Werke

    Diese Aufnahme ist irgendwie erwähnenswert; ohne mehr darüber zu wissen erscheint sie mir glaubhaftiger als das durchschnittliche Falsum. Die Chancen sind wahrscheinlich gering, sie noch zu authentifizieren. Oder weiß hier jemand mehr?
  8. kitium

    Wie entwickeln Pianisten ihren eigenen Sound?

    Ich habe oft einige Werkzeuge dabei, für solche Fälle wo man sich aus organisatorischen Gründen (oder weil das Klavier nicht extra vorbereitet wird) nicht treffen kann. Meistens reicht es für allgemeine Justierungen oder für mechanische Kleinigkeiten. Ich traue mich natürlich nicht, einen...
  9. kitium

    Wie weit könnt ihr mit einer Hand greifen? (Oktave, None, Dezime, ...)

    Ähm... eben nicht. Ist übermäßig. Habe ich hier etwas nicht kapiert? oder was ist an der Sache so verwirrend? Zum eigentlichen Anlass: wie kommt man darauf, dass cis'-e'' und h-cis'' das gleiche Intervall sind? :022: Verstehe! Da ich zwischen 4 und 5 beidhändig mühelos eine Quinte greife...
  10. kitium

    Wie weit könnt ihr mit einer Hand greifen? (Oktave, None, Dezime, ...)

    :008::020: Hieße das nicht "übermäßig" (= #9) ? Also fühlen sich für Dich 2345 rechts und 5432 links nicht ungefähr gleich an? Das ist interessant.
  11. kitium

    Wie weit könnt ihr mit einer Hand greifen? (Oktave, None, Dezime, ...)

    ?? c e g c' links wäre eher mit 5432, nicht 2345, oder? Das mit dem e' bezieht sich auf
  12. kitium

    Wie weit könnt ihr mit einer Hand greifen? (Oktave, None, Dezime, ...)

    Dezime, männlich, aber keine großen Dezimen mit schwarz. Das ist in der Tat ungünstig für Stride. c e g c' mit 2345 : ganz leicht dazu e' mit 1 : nein Links geht auch die None mit 52. Nicht ganz nutzlos, zB Triller c-des mit gehaltenem C.
  13. kitium

    Frédéric Chopin, Etüde C-dur, op. 10 Nr. 1

    Mir macht das Spielen von diesem Stück irgendwie mehr Spaß mit zwei Händen durchgehend alternierend, übereinandergreifend. :musik024:
  14. kitium

    Sibelius Ultimate

    (alte) englische Version, könnte noch aktuell sein: View->Handles, dann das Knübbelchen am Zeilenende nach links ziehen.
  15. kitium

    Liszt: 12 Etudes d'execution transcendante

    Ich habe Chasse-neige nie vereinzelt aufgeführt, glaube ich, nur als Ende des Gesamtzyklus, aber wenn es rein ums Tönetreffen geht, ist sie mir keineswegs unheikel vorgekommen. Die Sprünge sind zwar alle machbar, gehen leider gerne schief mit unschönen Folgen... vielleicht weil es einem in dem...
  16. kitium

    Rachmaninoff Prélude op.32 Nr.13

    oder noch lieber einige Sekunden danach.
  17. kitium

    Rachmaninoff Prélude op.32 Nr.13

    Dann noch das ganz tiefe Des mit der Stirn.
  18. kitium

    Sibelius Ultimate

    Nie gesehen. Taktinhalt kopieren (mit blau und nicht lila - ich hoffe, Du verstehst, was ich meine... ich weiß nicht, wie man das besser beschreibt), Takte löschen (mit lila), Takte neu erstellen, Inhalt einfügen ?
  19. kitium

    Spielen mit Gefuehl

    Ich bin zwar etwas spät daran, aber ich finde dieses Thema wichtig und spannend. Als erste Reaktion dachte ich an meine Erlebnisse mit Menschen (die es wohl gut meinten), die mir ähnliches nahelegen wollten - ich spiele nicht mit genügend Gefühl - und mir teilweise auch zeigten, wie ich mit mehr...
  20. kitium

    Beethoven op.2 No.3

    Ich habe noch nie darüber nachgedacht (um so schöner, auf dieser Weise aufmerksam gemacht zu werden, dass es tatsächlich hier etwas zu diskutieren gibt!), aber ist nicht die leichte und einfache Lösung die untere Stimme im 1. Takt (bis auf die 2 letzten Töne) mit der linken Hand zu spielen? So...
Zurück
Oben Unten