Suchergebnisse

  1. walsroderpianist

    shell voicing

    Natürlich ist der Klang immer abzuwägen. Zur Bachzeit werden Terz und Quinte ebenso oft verdoppelt wie der Grundton. Erst in der klassischen Instrumentalmusik wird in der Regel der Grundton verdoppelt. Das Phänomen der Shell Voicings hat Tastenjunkie schon gut dargestellt.Gerne verwenden Bebop-...
  2. walsroderpianist

    Armgewicht einsetzen

    Ich gebe zu, da eine Bildungslücke zu haben.. sind die gymnastischen Übungen wenigstens lustig? Nehmen wir statt Versteifung lieber "elastische Fixierung" ? Besser?
  3. walsroderpianist

    Armgewicht einsetzen

    Selbstverständlich ist das Gewichtsspiel in allen möglichen Facetten und Situationen zu üben. Man muss den Spielapparat beherrschen, um letztlich das Gewicht als Willensäußerung, als kontrollierten Muskelimpuls einsetzen zu können. Ich glaube auch nicht, dass bei einem Anfänger allein aus der...
  4. walsroderpianist

    Was erwartet Ihr von Euren Klavierschülern?

    @Klein wild Vögelein und Nachtrag zum hier zitierten ( meinem) Beitrag: letzte Woche, mein ziemlich dementer, aber dabei hochintelligenter Schüler: "Wissen Sie, früher war Chopin meine liebste Musik, aber jetzt ist es Elvis Presley. Abba finde ich auch gut, aber schon ziemlich schwierig..." DAS...
  5. walsroderpianist

    Was erwartet Ihr von Euren Klavierschülern?

    @hasenbein , ( in 1.Linie) ,@rolf ( in 2. , weiter entfernter Linie): Einen Moment lang habe ich mir überlegt, ob ich mich da einmischen soll, tue es nun aber doch, in freudiger Erwartung etwaiger Schläge aus welcher Richtung auch immer... Weil nämlich manchmal manche Diskussion in eine Richtung...
  6. walsroderpianist

    Was erwartet Ihr von Euren Klavierschülern?

    Diese Art Lehrer gab es an der Vereins- Musikschule, an der ich einige Jahre unterrichtet habe, ebenfalls. Allerdings waren sie in der Regel nicht lange dort. Ferien ohne Ende? irgendwie nicht, es gab ja schließlich die Erfindung des Ferienüberhangs. ( Warum wurde dieses Wortungetüm nicht mal...
  7. walsroderpianist

    Hanon - schon wieder - immer noch

    Viel wichtiger als womöglich endlos irgendwelche Übungen aus der Musik zu destillieren ist doch eine angemessene, das heißt der Musik und dem je eigenen Körpergefühl entsprechende Bewegung zu finden. ( Ein Lehrer kann helfen...)., Die Frage bei der Bachschen Figur ist z. B. : wieviel Gewicht...
  8. walsroderpianist

    Brahms Intermezzo 117/1

    Liebe chiarina: da hast du vollkommen recht. Habe ich mich vertan. Die Aufgabe , die nach meiner Meinung hier Brahms dem Spieler stellt, ist im pp ein espressivo zu erzeugen, das doch normalerweise (?) eher ein intensiviertes p verlangt.
  9. walsroderpianist

    Brahms Intermezzo 117/1

    Hallo Florg, ich bin sehr angetan von deiner Interpretation! Das Abschmecken des Klanglichen in diesem Stück, Melodielinie, Bässe, noch bisweilen ein paar Girlanden drumrum: das ist keineswegs eine triviale Aufgabe. Das kriegst du - meistens- gut hin. Das Rubato klingt schon ein bisschen...
  10. walsroderpianist

    Was erwartet Ihr von Euren Klavierschülern?

    Ich habe durchaus Schüler, deren Motivation weit außerhalb des musikalischen Interesses liegt und eher auf den therapeutischen Aspekt ausgerichtet ist. Vor allem ein Ehepaar, das auf Empfehlung von Ärzten zu mir kam, mit der Ansage, den dementiellen Prozess aufhalten zu wollen. Bei mir selbst...
  11. walsroderpianist

    Was erwartet Ihr von Euren Klavierschülern?

    Was für mich bei einem erwachsenen Schüler am wichtigsten ist: dass er sich auf Dinge einlässt, die für ihn neu, ungewohnt, bisweilen auch ausgesprochen fremd sind. Also: Neugier. Im Vertrauen darauf, neue Sichtweisen, emotionalen und intellektuellen Zugang zur Musik ( ich trenne das nicht), im...
  12. walsroderpianist

    Das Innenleben der Hausaufgabenhefte

    Manchmal ist es ja so, dass man alles anders machen will, teils aus Opposition, teils weil man es besser zu wissen glaubt oder es tatsächlich so ist. Meine sehr nette, aber- vorsichtig ausgedrückt- überaus konventionell unterrichtende Lehrerin, bei der ich vom 9. bis zum 18. Lebensjahr...
  13. walsroderpianist

    Elementare Musiktheorie Mythen

    Warum denn so trivial. Tritonussubstitution oder Großterzverwandschaft sind doch spätestens seit Scriabin ein alter Hut...
  14. walsroderpianist

    wie viel üben?

    Chopeng und Yann Tiersen in e i n e m Atem- bzw.Schriftzug zu nennen ist wie dasselbe mit Demeter- Bioprodukten und McDoof- Müll zu tun. Außerdem bzw. um wieder einigermaßen aufs Thema zu kommen: mir hat mal einer meiner(Jazz-) Lehrer gesagt: es gibt eine Chance , ein guter Musiker zu werden...
  15. walsroderpianist

    Mit welchem Klavierstück habt ihr die Eignungsprüfung absolviert?

    Mainstream -Lieder für die Aufnahmeprüfung: Johann Sebastian Bach: Wohltemperiertes Klavier Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten Fr. Chopin: Etüden Béla Bartók: Suite. Im...
  16. walsroderpianist

    Betablocker gegen Vorspielangst

    Was ich interessant finde: wie die Wissenschaft jüngst offenbar herausgefunden hat: Jazzmusiker scheinen seltener und weniger an extremer, den jeweiligen Auftritt behindernder Nervosität zu leiden. Obwohl sie sich mit Sicherheit im Konzert nicht weniger emotional entäußern als klassische...
  17. walsroderpianist

    Geringschätzung vereinfachter Versionen - eine Deutsche Ideologie?

    Vollkommen OT, aber auch glockenaffin: ein Klassenkamerad rezitierte einst, war wohl etwas nervös, eine Zeile aus Goethes Totentanz so: "Die Donne, sie glockert ein mächtiges Eins." Der Tag war gerettet.
  18. walsroderpianist

    Geringschätzung vereinfachter Versionen - eine Deutsche Ideologie?

    Nun ja. Nur am Rande, aber nicht sehr wichtig: die Glöckchen -Sonate ist keine Sonate und wenn man sie nach C-Dur transponieren würde, klänge sie wirklich lustig.! Und von wegen dass der Liszt Ferenc hätte seine spieltechnische Überlegenheit mit dem Friedhof an Kreuz-Vorzeichen beweisen müssen...
  19. walsroderpianist

    Geringschätzung vereinfachter Versionen - eine Deutsche Ideologie?

    Ich bin da etwas durch meinen Job angefressen. Fast jedesmal, wenn ich Schüler von anderen Klavierlehrern übernehme, kommen sie mit irgendeinem Heft von G. Heumann an, d.h. also mit unterkomplexen Arrangements.Es scheint irgendwie nichts anderes an "pädagogischer" Spielliteratur zu geben. Ich...
  20. walsroderpianist

    KlavierlehrerIn in Bad Wiessee und umzu gesucht

    Fingernägel sind kurz genug. Keine Ahnung wie er Gitarre spielt. Danke für den Tipp. München ist aber zu weit. (P.S.: "irgendwie" scheint aber doch beides trotz alledem auf virtuose Weise gehen zu können. Egberto Gismonti !! )
Zurück
Oben Unten