Suchergebnisse

  1. killmymatrix

    Kriterien zur Beurteilung einer Komposition

    Alles was aus Atomen besteht, ist real? Ich finds immer ganz nett über so was nachzudenken. Atome sind doch auch nur eine Idee des Menschen, sich so etwas zu erklären, oder? Diese Modelle sind doch nur "Modelle", um eine bis jetzt nicht unlogische Erklärung dafür zu erhalten. Auch eine...
  2. killmymatrix

    Kriterien zur Beurteilung einer Komposition

    Insofern ist tatsächlich nichts real. Die Welt wird erst durch unsere Sinne real. Aber was genau das bei der Beurteilung jetzt für eine Bedeutung hat, ist mir noch nicht ganz klar... wenn es nämlich nicht mehr nur um die Partitur selber geht, sondern auch um das eigentliche Spiel... :)
  3. killmymatrix

    Frage zur Fingerfertigkeit

    Also nur ums das zu klären: Hier gehts um den Kampf Armgewicht gegen Fingerspiel, oder?
  4. killmymatrix

    Repertoire übetips

    http://www.pianostreet.com/smf/index.php/topic,2485.msg21499.html#msg21499 Die erste Methode erscheint einfach nur sinnvoll, um auch das Vorspielen zu üben. Die zweite Methode habe ich bisher bei keinem Stück gemacht, ich spiele einfach noch nicht lange genug, um ein Stück mehrmals neu gelernt...
  5. killmymatrix

    Schülervorspiele wichtig?

    Ich frage mich, wie sinnvoll es sein könnte, sich täglich auf ein Konzert vor Fremden einzulassen. Gerade wenn man weiß, dass dieses eine Konzert damit an sich unwichtig wird, man sich also keine Sorgen machen muss, heute mal Fehler zu machen, da man morgen eh wieder spielt und somit "eine neue...
  6. killmymatrix

    Schumanns

    Ich dachte, Schumann selber hätte gar kein absolutes Gehör gehabt. Jedenfalls lässt sich der erste Punkt auch einfach als: "Höre hin, höre hin, höre hin" interpretieren. Selbst wenn man überhaupt schon einen Ton im Klopfen der Fensterscheibe erkennen ist, ist das mehr, als wenn man keinen...
  7. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Lernst du deine Stücke eigentlich auswendig oder nur so, dass sie "vom Blatt" klappen. Denn hier ist es wichtig, dass ein handtechnisch gelerntes Stück, das nur die Noten als Stütze braucht, quasi "vom Blatt" geht, aber letztendlich liegt hier der größte Teil doch im Gedächtnis. Beim...
  8. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Es gibt auf fast jedem Niveau Stücke, die man halbwegs vom Blatt spielen kann. Bartoks Mikrokosmos 1 zum Beispiel - die anfänglichen Stücke dürften die meisten Anfänger wohl nach einer sehr kurzen Zeit spielen können. Von da an kann man sich dann hocharbeiten. Wie ich schonmal erwähnt hatte...
  9. killmymatrix

    Digitalpiano oder Akustisches Klavier ??

    Hi, in meinem Blog-Sammelsurium habe ich einige Links zu dem Thema gesammelt. Vielleicht findest du da schon mal erste Anregungen. Zum Sammelsurium (unter "Keyboard, E-Piano oder Klavier?")
  10. killmymatrix

    "Wald-Musik" sozusagen

    Wie gesagt, es hätte durchaus so rüberkommen können, als würdest du objektiv urteilen. Wenn die Mutter aber sagt: "Das gefällt mir nicht, mach was anderes" wird das dem Kleinkind auch nicht wirklich weiterhelfen, zu verstehen, wie es sich verbessern kann...
  11. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Stimmt, da hast du recht. Aber letztendlich sollte man in seine persönliche Zeitplanung einfach das Klavierspielen/-üben einplanen und genügend Zeit ermöglichen, wenn es geht. Das eigentliche Üben selber sollte jedenfalls so ablaufen, dass man sein Ziel in der gegebenen Zeit immer erreichen...
  12. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Kennt hier niemand die Beiträge von Bernhard aus dem pianostreet.com-Forum? Das wichtigste kurz zusammengefasst: Der Schüler übt nach Zielen. Er setzt sich z.B. das Ziel, diese vier Takte zu spielen. Laut Bernhard kann man diese Stelle ruhig 10 Stunden am Stück üben, es bringt nur nichts...
  13. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Was auch zu hinterfragen wäre: Hilft es, jeden Tag zur selben Zeit zu üben? Ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich das gelesen habe, aber auch die Uhrzeit soll meines Wissens zum Aufbau einer Routine helfen. Wenn man beispielsweise regelmäßig bestimmte Sendung im Fernsehen schaut und es sich...
  14. killmymatrix

    "Wald-Musik" sozusagen

    Aber es kommt so rüber, als würdest du die Musik objektiv bewerten wollen (indem du sagst: Die Musik ist schlecht), je nachdem, wie du sie subjektiv aufnimmst. Mir gefällt die Waldmusik übrigens, ich finde sie passend zur Untermalung der Bilder.
  15. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Ich möchte mal hier kurz den "überwissenschaftlichen" Ansatz vom Online-Chang zitieren: Mehr dazu sowie Hinweise, woher diese mangelhafte Konditionierung an manchen Tagen kommen könnte und was man dagegen tun kann, finden sich in der Quelle. Gerade seinen erwähnten Faktor "Schnellspielabbau"...
  16. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Joah, gerade weil sich die Motivation meist nach dem Beginn von ganz alleine herstellt, ist eigentlich nur die Frage, wie man zu dieser Anfangsmotivation kommt. Wie oben bereits erwähnt finde ich es praktish, sich im Voraus darüber klar zu sein, dass man auch Fortschritte macht, wenn man nur 10...
  17. killmymatrix

    üben/spielen ohne lust?

    Ich fange meist mit kleinen Aufgaben dazu an, schaue mir zum Beispiel einfach mal die Noten an und spiele ein, zwei Takte oder einen Abschnitt, den ich schon erarbeitet habe. Oder ich überlege, wie ich das Stück am besten aufteilen kann, um es effektiv zu üben. Ich beschäftige mich also einfach...
  18. killmymatrix

    Prélude e-moll

    Dazu passt doch hervorragend der Vortrag von Benjamin Zander: http://www.youtube.com/watch?v=r9LCwI5iErE Ich finde die linke Hand leider auch etwas zu "metronomisch". Auch wirken die Schlussakkorde etwas laut im Vergleich zu den vorherigen Noten, finde ich. Liegt das auch an der Aufnahme? Dass...
  19. killmymatrix

    To Zanarkand

    Ich finde es absolut traumhaft gespielt! Ich hoffe mit "differenzierter" meinst du nicht die Dynamik, die finde ich nämlich super!
  20. killmymatrix

    Michaels Maple Leaf Rag

    Äh, bei Youtube steht doch direkt in der Beschreibung folgendes: Also hat Joplin das Stück schon gespielt - aber auf einem Pianola.
Zurück
Oben Unten