Suchergebnisse

  1. killmymatrix

    Comptine d'un autre étè

    Das ist zumindest mal eine für mich neuartige Definition... Mal am Beispiel von Yann Tiersen (obwohl ich eben kaum etwas von ihm kenne): Wenn er ein komplexes mehrstimmiges Werk à la Bach geschrieben hätte, ein einziges, und somit zeigt, dass er diese komplexeren Kompositionen durchaus...
  2. killmymatrix

    Comptine d'un autre étè

    Du benutzt also den Begriff "Komponist" abhängig von der Qualität der Kompositionen. Was genau versteht du also unter dem Begriff "Komponist"? Jemand, der Musik komponiert, die dein persönliches Mindestmaß an Qualität erfüllt? Und wenn ein solcher Komponist nur ein bedeutendes Werk...
  3. killmymatrix

    Comptine d'un autre étè

    Wie ich bereits mehrmals erwähnte: Mozart war auch ein Pop-Musiker, für seine Zeit. Hälst du das jetzt für verwerflich? Populäre Musik zu schreiben?
  4. killmymatrix

    Noten lesen

    Am Anfang eines Stückes oder bei einem Tonartwechsel notiert, gelten die Zeichen für alle Noten derselben Tonhöhe. Also bedeutet ein Kreuzvorzeichen am Anfang oder bei einem Tonartwechsel, dass jedes f als fis zu spielen ist. Wenn Vorzeichen nur in einem Takt auftauchen, gelten sie nur für die...
  5. killmymatrix

    Comptine d'un autre étè

    Ich dachte, inzwischen hätte sich der Sturm gegen Comptine d'un autre étè gelegt, mit der Begründung: 1. Yann Tiersen wollte es genau so schreiben 2. Es ist Filmmusik und für einen bestimmten Zweck geschrieben, den es angeblich voll erfüllt (ich habe den Film nie gesehen)
  6. killmymatrix

    happy birthday ...

    Ich will ja nicht meckern, aber da das Urheberrecht hier groß geschrieben wird, möchte ich nur kurz anmerken, dass auch dieses scheinbar schon längst Gemeingut gewordene Stück noch bis 2016 urheberrechtlich geschützt ist. Näheres dazu hier. Bei kaufbaren Arrangements wirds dann natürlich kein...
  7. killmymatrix

    Geschwindigkeit

    Ich halte die Methode, die einzelnen Abschnitte einer Tonleiter als Akkord zu üben, für sehr praktisch. Das hilft auch, dass Denken von einzelnen Tönen zu vermeiden, bei schnellen Passagen wird das Denken einzelner Töne nämlich ohnehin schwer bis unmöglich sein. Wenn dann die einzelnen...
  8. killmymatrix

    Problem mit der linken Hand...

    Dass die linke Hand nach 8 Jahren noch solche Probleme macht, ist schon erstaunlich. Vielleicht sind die Stücke, die du vorspielst, noch zu schwer für die linke Hand? Ich würde ja grundsätzlich Bach für die Geläufigkeit der linken Hand empfehlen, aber nach 8 Jahren dürftest dich mit diesen...
  9. killmymatrix

    Frage zur Fingerfertigkeit

    Darunter verstehe ich nur, dass der Begriff "Daumenübersatz" eine falsche Vorstellung suggeriert, nicht, dass er als Technik falsch ist. Also je nachdem Daumenuntersatz oder Daumenübersatz/Handverschiebetechnik? @Haydnspaß: Ich hab's mit den Punkten danach verlinkt, aber hier nochmal der...
  10. killmymatrix

    Frage zur Fingerfertigkeit

    Tjoah, dann verstehst du also nicht, was ich mit "Übersatz" meine. Es geht darum, die Hand selber zu bewegen, nicht den Daumen zu untersetzen, sondern die Hand selber schnell zu versetzen. Somit braucht man den Daumen nicht unter die Hand zu zwängen, weshalb seine Beweglichkeit nicht...
  11. killmymatrix

    Frage zur Fingerfertigkeit

    Ich frage, ob du das Übersetzen der ganzen Hand statt des Untersetzen des Daumens (z.T. eben als "Übersatz" bekannt, gilt aber für das Aufwärtsspiel in der rechten bzw. das Abwärtsspiel in der linken Hand) lehrst. Weil dann braucht man diese komischen Dehnübungen nicht bzw. nur an den Stellen...
  12. killmymatrix

    Frage zur Fingerfertigkeit

    @Frederic Chopin: Lehrst du eigentlich auch den Daumenübersatz oder nur den Untersatz? Weil mit dieser Üben dehnst du ja eigentlich den Daumen, um nur den Untersatz zu spielen. https://www.clavio.de/forum/klavierspielen-klavierueben/1933-daumenuebersatz.html
  13. killmymatrix

    Methoden zum Erlernen von Klavierspielen ohne Noten?

    Eine gute, schnelle und kostenlose Möglichkeit, sich weiterzubilden, bietet http://good-ear.com Ansonsten kenne ich noch den Relative Ear Course von David-Lucas Burge (perfectpitch.com), der mir persönlich sehr gut gefällt. Alternativ dazu gibt's sicherlich die Möglichkeit, sich irgendwo...
  14. killmymatrix

    Methoden zum Erlernen von Klavierspielen ohne Noten?

    Gehörbildung hat an sich nichts mit Noten zu tun. Das ist ja das "Geheimnis" von denjenigen, die nur nach Gehör spielen und nicht nach Noten - sie hören die Intervalle in ihrem Kopf und übertragen sie auf die Tasten. Wenn man wirklich improvisieren will, wird man bestimmt kaum an Noten denken...
  15. killmymatrix

    Methoden zum Erlernen von Klavierspielen ohne Noten?

    Wie ich schon hier geschrieben habe:
  16. killmymatrix

    2 Melodien gesucht (Hörbeispiel)

    Danke! Hab mich wirklich nicht erinnern können. :D Das zweite Stück habe ich inzwischen wiedergefunden, ist vermutlich weniger bekannt aber trotzdem sehr schön - es ist ein Teil von Johann Nepomuk Hummels Klaviersonate in Es (Youtube). Danke nochmals für die Hilfe. ;)
  17. killmymatrix

    Nervosität /Vorspielen

    Dazu passt ja meine Frage hier: https://www.clavio.de/forum/klavierlehrer-forum/4625-schuelervorspiele-wichtig-6.html#post67396 Wenn du jeden Tag vorspielst, wird sich nach einiger Zeit ein Gefühl der Normalität einstellen. Das sollte allerdings nur soweit gehen, dass du nicht übermäßig nervös...
  18. killmymatrix

    Kriterien zur Beurteilung einer Komposition

    @ubik: Joah, aber für die Aussage, dass Musik subjektiv empfunden wird, ist es da erheblich, wie man sie betrachtet, als reelle Schallwellen oder als nur in den Köpfen der Menschen registrierte Impulse oder so? :) @Hacon: Die Erinnerung existiert erst ab Zeitpunkt B. Wer sagt aber, dass...
  19. killmymatrix

    2 Melodien gesucht (Hörbeispiel)

    Hach, ich hänge mal wieder... ich hatte zwei Melodien im Kopf, aber selbst beim Spielen am Klavier habe ich nicht mehr erkannt, woher sie stammen. Eieiei... hoffentlich kann mir jemand von euch auf die Sprünge helfen. :p...
  20. killmymatrix

    auswendiglernen

    Ich denke, selbst bei den simpelsten Stücken ist es von absoluter Priorität, sie zu unterteilen. Deine Methode Hacon wirkt - sorry ;) - etwas unbeholfen. Auswendig spielen, bis es nicht mehr geht, dann nachgucken und nochmal probieren. Wenn man kurze Abschnitte übt, z.T. vielleicht 2-4 Takte...
Zurück
Oben Unten