Suchergebnisse

  1. killmymatrix

    Wie richtige Schreibweise für Moll-Tonart?

    Mh, also ich habe bis vor kurzem z.B. a-moll geschrieben, inzwischen schreibe ich aber a-Moll (wobei sich a-moll in meinen Augen eigentlich genauso schön liest). Dur schreibe ich generell groß, also C-Dur. Bei Akkordnamen nehme ich normalerweise die englische Variante, also z.B. Bbm. Würde ich...
  2. killmymatrix

    Radiosongs ohne Noten und absolutes Gehör spielen?

    Dieses "Hören" ist aber ohne ein entwickeltes Ohr, das in Akkorde hineinhören kann, also ohne ein wenig Gehörbildung relativ schwierig, würde ich sagen. Wobei das langfristig natürlich der sinnvollere Weg ist - aber wenn einem die Technik schon helfen kann, würde ich mich nicht unbedingt völlig...
  3. killmymatrix

    J. S. Bach: Praeludium und Fuge Nr. 6 in d-moll aus dem WTK Band 2, BWV 875

    Eine wirklich schöne Aufnahme, finde ich! Schade, dass die Digi-Cam nicht mehr Qualität hergibt. Bei der Fuge finde ich es toll, wie sauber du vor allem die Sechzehnteltriolen spielst, überhaupt kommen alle Stimmen sehr sauber rüber und die einzelnen Melodielinien wirken somit sehr klar. Das...
  4. killmymatrix

    Notenempfehlung gesucht

    Wenns mit Piano Piano nichts wird, probier doch Klassik Klassik. :D Der Sammelband 100 bekannte Originalwerke großer Meister ist meiner Meinung nach ein tolles Buch, hierin finden sich Werke von Bach und Scarlatti über Mozart, Haydn und Beethoven bis hin zu Grieg, Schumann, Chopin, Schubert und...
  5. killmymatrix

    »Neue« Klassische Musik

    Ich kenne zwar die anderen Stücke leider nicht, aber zu Bartok muss ich sagen, dass die Stücke aus "Für Kinder" von Bela Bartok einfach nur wunderschön sind. Vor allem der Schweinehirtentanz am Ende des ersten Bandes. Die Noten dazu gibt's beispielsweise auf http://imslp.org, Aufnahmen dazu...
  6. killmymatrix

    Reizende Terminologie

    Ob etwas sauber und schnell klingt ist für den Spieler selber auch einfacher zu beurteilen, als ob es "schön" und "angemessen" interpretiert klingt. Auf der anderen Seite habe ich bisher nicht allzu viel Material zur eigentlichen Interpretation gefunden. Natürlich wird dieser Bereich immer...
  7. killmymatrix

    Radiosongs ohne Noten und absolutes Gehör spielen?

    Findet den Startton durch probieren heraus, für den Rest reicht ein sehr gut ausgebildetes relatives Gehör. :p Also kurz: Gehörbildung ohne Ende, alle Intervalle singen und sehr schnell erkennen können und im Laufe der Zeit lernst du, ohne nachzudenken eine Melodie auf dem Klavier zu spielen...
  8. killmymatrix

    Frage zu unbekannten Notenformen

    Zu 1: Das sind zwei Stimmen, die gleichzeitig die selbe Note spielen. Ähnlich dem Bassschlüssel und dem Violinschlüssel, nur dass hier eben zwei Stimmen in einem Schlüssel notiert sind. Vielleicht kannst du uns noch das Stück verraten, in dem dies auftritt. :) Zu 2: Ich vermute mal, dass du ein...
  9. killmymatrix

    Motiviert Euch das Klavierspiel anderer?

    Ich wäre demotivierter, wenn diese Leute nicht sagen würden, dass sie schon seit vielen Jahren spielen. :rolleyes:
  10. killmymatrix

    Videos

    http://www.youtube.com/watch?v=-kv6v8Boh94 Als ich das Video gesehen habe, musste ich sofort an Seymour Bernstein denken, der in seinem Buch "Mit eigenen Händen" Schuberts Wandererfantasie wegen der Kombination von Geschwindigkeit und Anstrengung ("Mein Arm bricht ab") quasi als unspielbar...
  11. killmymatrix

    Motiviert Euch das Klavierspiel anderer?

    Ich bin selber immer wieder überrascht, wie optimisch ich an die Musik herangehe und trotzdem mit einer gewissen Gelassenheit. Daher freue ich mich über jeden Fortschritt und habe trotzdem irgendwo eine gewisse Geduld, auf die nächste Stufe zu warten, weil ich sehe, dass es einfach vorangeht...
  12. killmymatrix

    Stücke von einem Komponisten

    Bis jetzt haben wir im Unterricht immer sehr unterschiedliche Epochen und Komponisten durchgenommen und ich denke, das ist auch nötig um ein Gefühl für die Unterschiede in den Epochen und die geschichtliche Entwicklung in der Musik zu schaffen. Das ist die rationale Seite. :D Auf der anderen...
  13. killmymatrix

    Pianoologist - Klaviervideos

    Huhu, ich habe vor einigen Tagen einen sehr interessanten Benutzer auf Youtube entdeckt, der sich selbst "Pianoologist" nennt. Da wir eh gerade Themen wie Entspannung und Technik besprechen, wollte ich das mal einwerfen und fragen, was ihr von diesen Videos haltet. Ich persönlich bin...
  14. killmymatrix

    Reizende Terminologie

    Vielleicht liegt es einfach der Definition von "Technik", denn es geht ja um den Begriff, der so belastet ist. Rudolf Kratzert hat dazu folgendes geschrieben (Rückseite seines Buchs "Handbuch der Klaviertechnik", das mein Lehrer als ich es ihm mal gezeigt hatte auch erst sehr skeptisch...
  15. killmymatrix

    Speichern von Videos von You Tube

    Das Firefox-Addon VideoDownloader erledigt das. ;) Zumindest gestern konnte ich damit noch Videos runterladen. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2390
  16. killmymatrix

    Marcia alla turca

    ... die man sich hier sogar anhören kann. Auf jeden Fall interessant... und sicher verflixt schwierig. :p
  17. killmymatrix

    Eure Geschwindigkeit Stücke anzuhäufen?

    Joah, ein Erfahrener wird kleine Stücke mit Leichtigkeit lernen. Das liegt einfach daran, dass er die nötigen Bewegungen, die nötige Technik bereits vollkommen beherrscht und vermutlich nur sehr wenige Stellen noch ernsthaft üben muss. Zudem hat er es durch die größere Anzahl der bereits...
  18. killmymatrix

    Marcia alla turca

    Joah, das Werk heißt "Die Ruinen von Athen" - Noten gibt's auf IMSLP: http://imslp.org/wiki/Die_Ruinen_von_Athen%2C_Op.113_%28Beethoven%2C_Ludwig_van%29 Eine Klaviertranskription von Anton Rubinstein ist auch dort zu finden...
  19. killmymatrix

    Eine Frage zum legato spielen

    Bei mir liegen die Finger nicht bewusst auf den Tasten, bei Tonleitern, wo z.B. eine zeitlang nur 123 spielen ist es wohl schwer bzw. unmöglich, 4 und 5 auf den Tasten liegen zu haben, es ist aber da z.B. auch nicht nötig, da man nur mit 123 legato spielt, bis 4 und 5 zum Einsatz kommen...
  20. killmymatrix

    Hanon?

    Jedes Stück entwickelt letztendlich die Technik. Und zwar wenigstens die Technik, die zum Spielen des Stücks nötig ist, wenn es nicht zu weit über den eigenen Fähigkeiten liegt. Chopin-Etüden sind jedoch wunderschöne Klaviermusik, während wohl kaum jemand wegen des "wunderschönen Klangs" auf die...
Zurück
Oben Unten