Suchergebnisse

  1. Tonsee

    Noch mal von vorne?

    @Ralph_hh Unbedingt neu anfangen! Vor 2-3 Jahren war ich an genau demselben Punkt wie Du, übte immer 8-12 Wochen an einem Stück rum, dass ich während der Übephase noch nicht gut spielen konnte und vergass schon das alte zuvor - so dass ich eigentlich nie wirklich ein Stück spielen konnte. Frust...
  2. Tonsee

    Effektiv üben bei wenig Zeit

    Mit mentaler Kontrolle meine ich, dass du jeden einzelnen "Handgriff" bewusst machst im Bezug auf was du spielst, wie du dir den Klang vorstellst und wo es musikalisch hinführen soll. Anfangs ist das meist nur ein Ton, mit der Zeit bildest du dann mental Gruppen oder "Chunks" von Tönen. Ein...
  3. Tonsee

    Effektiv üben bei wenig Zeit

    15 Minuten, dafür effektiv jeden Tag, ist doch schon mal super. Ich übe als erwachsener Spätanfänger seit Jahren kaum mehr als 20min, manchmal 30min, manchmal 2x15min oder 2x20min am Tag und komme ordentlich voran. Entscheidend dabei ist, dass du effizient übst. Die grosse Fallgrube für...
  4. Tonsee

    Mentale Lernfortschritte eines absoluten Anfängers

    Das Problem der schwierigen Stücke an der Leistungsgrenze ist, dass sie nach 8-12 Wochen harter Übearbeit nicht in der Hand bleiben, sondern ohne Repetition in kürzester Zeit verschwinden. Ein Problem des Lernens aus Repetition, wie wenn du ein chinesisches Gedicht rezitieren lernst, ohne...
  5. Tonsee

    Mentale Lernfortschritte eines absoluten Anfängers

    Danke, es läuft ganz gut und ich bin noch immer praktisch täglich 20-30 Minuten dabei. Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich aber vor rund eineinhalb Jahren oder so einen grossen Reset in Sachen Lernstrategie gemacht: Mehrere Schwierigkeitsgrade nach unten, dafür Fokus auf...
  6. Tonsee

    Wie arbeitet man effizient?

    Hallo Bernina, Als erwachsener Spätanfänger, nach einer Motivationskrise zwischendurch nun beschwingt im 7. Jahr, kann ich einige deiner Erfahrungen gut nachvollziehen. Ich habe den Eindruck, die meisten deiner Probleme sind durchaus typisch und betraffen mich auch mehr oder weniger: 1...
  7. Tonsee

    Wie schwer sollten die Stücke sein, die man übt?

    Die Aussage verdeutlicht, wie weit du von den Realitäten eines Klavieranfängers entfernt bist. Das ist ein typisches Problem, dass Klavierspieler wie auch -Lehrer, welche meist schon vor Jahrzehnten und in ihrer Kindheit angefangen haben, überhaupt nicht mehr wissen, wie schwer nur schon die...
  8. Tonsee

    Wie schwer sollten die Stücke sein, die man übt?

    Alles, was Monate dauert, ist zu schwer. Weil dann bist du nur noch am Memorisieren durch Repetition statt am Klavierspiel lernen. Der beste Vergleich dazu wäre, ein chinesisches Gedicht auswendig aufsagen zu lernen, ohne dass du die Sprache verstehst. Das mag nach Monaten (leidlich) gut...
  9. Tonsee

    Fortschritt nach fast 3 Jahren

    Glaube nicht, dass du bis jetzt Zeit verschwendest hast. Ich bin Spätanfänger im 6. Jahr und konnte auch ungefähr nach 3 Jahren den Chopin A-Moll ordentlich gut spielen, wie glaube ich die meisten mehr oder weniger. Die Gefahr der "Zeitverschwendung" beginnt eher, nachdem man mal die ersten...
  10. Tonsee

    Masse statt Klasse gegen das Frustplateau nach 5 Jahren

    Danke für die vielen Tipps und Ermunterungen! Zu meinen Rahmenbedingungen: Mehr als 30min üben im Tag und Durchschnitt liegt nicht drin, habe Job, Familie und auch noch andere kleine Hobbies. Beklage mich entsprechend auch nicht grundsätzlich, dass ich keine anspruchsvolleren Stücke stemmen...
  11. Tonsee

    Masse statt Klasse gegen das Frustplateau nach 5 Jahren

    Ich finde das nicht so schwierig zu verstehen: Statt Klavierspielen und die Fortschritte aus Anfängersicht daran zu bemessen, was für einen Level von Stücken man im Repertoire hat, sollte man es eher daran bemessen, was man sich in nützlicher Frist aneignen kann. Das sind zwei ganz verschiedene...
  12. Tonsee

    Masse statt Klasse gegen das Frustplateau nach 5 Jahren

    Der Zeitraum ob 2 oder 7 Tage ist nicht so wichtig, im Kern ging es um das Thema Blattspiel/Improvisation versus Memorisation. Was ist der richtige Ansatz? Wie lernt man mehr? Wie bleibt man länger motiviert? Durch monatelanges Werkeln an einem (eher zu schwierigen) Stück oder durch möglichst...
  13. Tonsee

    Masse statt Klasse gegen das Frustplateau nach 5 Jahren

    Ich (47) bin als erwachsener Spätanfänger jetzt im 5. Lehrjahr und auf so etwas wie einem kleinen Frustplateau angelangt. Ich habe zwar immer noch Freude am Klavier, gehe wöchentlich in die Stunde, aber die Anfangseuhporie ist weg. Habe ich früher täglich 30min geübt und oft mehr, so bin ich...
  14. Tonsee

    Allgemeiner Frust - was mache ich verkehrt?

    Es ist nicht nur das Ohr, das leidet, sondern auch das Ego des Erwachsenen... ist für Kinder wohl musikalisch wie auch vom Ego-Anspruch her viel einfacher.
  15. Tonsee

    Allgemeiner Frust - was mache ich verkehrt?

    Hallo @Ralph_hh Ich habe ja auch vor 4 Jahren als Späteinsteiger mit 42 angefangen und kann deinen Frust gut verstehen. Ich habe praktisch diesselben Probleme: So gut wie nichts bleibt von erlernten Stücken und neue zu lernen, dauert so lange, dass kaum Zeit für Repertoirepflege bleibt. Ich übe...
  16. Tonsee

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Ich bin seit ein paar Wochen am kleinen Präludium in D-Dur von Bach... sehr schönes Stück, aber puh, schwierig und für mich aufwendig zum Lernen. Henle 3... Bach hat glaub's eine ganz eigene Henle-Skala. Bin aber weiter motiviert, es wird dafür auch nicht so schnell langweilig beim Üben.
  17. Tonsee

    Lockdown Klavierunterricht privat erlaubt?

    Es scheint schon ein bisschen eine deutsche Obsession zu sein, dass die Obrigkeit Lösungen anordnen soll und Abweichler "auf Linie" gebracht werden müssen. Das zeigt ja auch die aus meiner Schweizer Sicht sehr verstörende mediale Hexenjagd auf #allesdichtmachen. Der blinde Glaube, dass COVID...
  18. 1619536568204.png

    1619536568204.png

  19. Tonsee

    Artikel über Musikschüler-Schicksale im Lockdown

    Ich finde es schade, aber bezeichnend für unsere Zeit, dass die Diskussion auch hier wieder in dieses Lagerdenken abgleitet: Hier "Wissenschaftsvertreter", dort "Aluhüte", oder hier "Freiheitskämpfer", dort "Lockdown-Fanatiker". Dabei sollte es mittlerweile allen klar geworden sein, dass es um...
  20. Tonsee

    Anfänger Umsteiger sucht Literatur

    Ich kann dir von HAGE empfehlen: "100 bekannte Originalwerke Grosser Meister - Für Klavier von Leicht bis Mittelschwer". Ich spiele seit 3 Jahren und hab schon einiges davon gespielt. Auch die Kinder und Jugendstücke von Schumann oder Tschaikowsky sind mehrheitlich drin.
Zurück
Oben Unten