Suchergebnisse

  1. florg

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Das hat mir jetzt im Finger gejuckt: Wenn einer mit Müh', vor all'm, gekrochen ist auf einen Halm, ...
  2. florg

    Haydnarbeit

    Mist, ich bin aufgeflogen! Richtig, ein Kawai CS11. Hast du es am Klang gehört oder an der flachen Bauweise gesehen?
  3. florg

    Haydnarbeit

    Ganz richtig, im Video fällt es jetzt erst richtig auf. Leider können sich im Online-Unterricht solche Dinge einschleichen, da wir uns nur von vorn sehen. Da helfen Videos aus verschiedenen Winkeln ungemein - wir arbeiten dran :super:
  4. florg

    Haydnarbeit

    Hier ein Zwischenstand von Anna's aktueller "Haydnarbeit". Sie hat noch gut 5 Wochen Zeit eure Ratschläge umzusetzen - sofern sie nicht ihrer unbeirrbaren Lehrerin widersprechen :geheim:
  5. florg

    Neues von Stilblüte

    Ich freue mich riesig für dich @Stilblüte! Nur fürchte ich, dass der Kurswert von Optionen auf Unterrichtsstunden bei dir jetzt ins unermessliche steigt...
  6. florg

    Die besten Bach-Interpreten

    Sicherlich nicht ein Interpret, der einem für Bach als erstes einfällt, aber wie ich finde immer hörenswert ist Michail Pletnev. Ein erfrischendes Gegenstück zu den vielen akademischen, pedalfeindlichen Mainstream-Interpretationen, das mir Bach wirklich näherbringt.
  7. florg

    Haydnarbeit

    Vielen Dank @mick, deine Antwort erklärt alles! Die Vorschläge fallen auf die Hauptnote und verkürzen diese nach eigenem Ermessen. Auch der Hinweis auf das Streichinstrument ist hilfreich um sich die Tonfolge anhand der Spielmechanik vorstellen zu können. Ich lerne daraus, dass das Arbeiten mit...
  8. florg

    Haydnarbeit

    Danke für eure Tipps! @Klimperline, tatsächlich bin ich auch über diesen Text gestolpert. Ich verstehe ihn aber nicht gut genug um daraus schlüssig eine konkrete Spielweise abzuleiten, trotz meines nicht mehr ganz frischen Anfängertums :kuscheln: @Axel, "Von den Manieren" zu lesen ist ein...
  9. 1614190962145.png

    1614190962145.png

  10. florg

    Haydnarbeit

    Sind Vorschlagsnoten nicht die kleinen durchgestrichenen? Wenn sie deutlich kürzer als die Hauptnoten sind, werden sie dann vor oder zusammen mit den Begleitakkorden gespielt?
  11. florg

    Haydnarbeit

    Hallo zusammen, zur Zeit studiere ich mit Tochter ein Stück aus einer Klaviersonate von Haydn ein, HOB XVI:4, letzter Satz, Presto. Dazu verwenden wir die Urtext Fassung von Henle. Diese stellt uns vor so einige Rätsel, bei deren Lösung ihr vielleicht helfen mögt. Dazu gehört natürlich die...
  12. 1614184482348.png

    1614184482348.png

  13. florg

    Bach/Siloti Präludium h-Moll

    Ich denke ja, kann es aber nur vermuten. Gilels Bearbeitung besteht ja meines Wissens nur in der Wiederholung mit vorgehobener Melodielinie. Das habe ich schlicht imitiert, nach dem Vorbild diverser Einspielungen.
  14. florg

    Bach/Siloti - Air

    Schöne Einspielung - so hat Corona wohl auch seine positiven Seiteneffekte. Auch ich habe vor kurzem Siloti für mich entdeckt und mag seine Bearbeitungen. Hatte kürzlich das h-moll Präludium eingestellt: https://www.clavio.de/threads/bach-siloti-praeludium-h-moll.26997. Dieses hier steht nun...
  15. florg

    Muttertagswalzer

    Hier eine Aufnahme vom Töchterchen für den nächsten online Klavierunterricht... Was würde die Lehrerin wohl sagen? View: https://youtu.be/cvE04dLndEU Grüße an die Tastenfreunde!
  16. florg

    Klavier-Filme

    Heute gefunden: Dokumentarfilm "Klavierstunden - Making the Grade" https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/film/filmtipp-klavierstunden-making-the-grade-100.html
  17. florg

    Bach/Siloti Präludium h-Moll

    Konnte die Nacht nicht schlafen und dachte, ich nutze die Zeit sinnvoll :026: Hier das Ergebnis soweit: https://soundcloud.com/florg/bachsiloti-prelude-h-moll-b-minor Viel Spaß beim Hören und frohes Neues, florg
  18. florg

    Meisterwerke der Klaviermusik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Ich weiß nicht, ob man hier von "Meisterstücken" sprechen kann, um dies zu beurteilen ist seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts vielleicht noch zu wenig Zeit vergangen. Aber die folgenden Stücke / Komponisten mag ich sehr gern. Sie sind auch sehr gute "Dosenöffner" nach obiger Definition...
  19. florg

    Klavier-Filme

    War jetzt drin und, ja, es lohnt sich definitiv. Ich finde, dass man aus dem Film einige wertvolle Lektionen lernen kann. :super:
  20. florg

    Klavier-Filme

    Ein neuer Film, klingt vielversprechend: https://www.sueddeutsche.de/kultur/lara-filmkritik-jan-ole-gersters-1.4671842
Zurück
Oben Unten