Suchergebnisse

  1. S

    Orgelausbildung für Schüler

    Allein das C-Examen besagt überhaupt nichts über die Fähigkeiten eines Organisten, bzw. Kirchenmusikers. Warum? Weil es eine basale, breit ausgerichtete kirchenmusikalische Qualifikation ist, die sowohl von Leuten, die gerade eben Orgel spielen können, als auch sehr begabten, weit...
  2. S

    Das beste System von Noten lernen bzw. lesen.... vom Blatt spielen

    Zum Thema Notenleseschwäche: aus meiner Erfahrung heraus oft Folge mangelnder Motivation: die Schüler wollen spielen, Klänge erzeugen, die, wenn sie stimmen, gleich belohnend wirken. Aus der mangelnden Motivation zum Notenlernen stammt dann das mangelnde Training. Daher muss im Unterricht...
  3. S

    Orgelausbildung für Schüler

    In der kath. Kirche gibt es immer übergeordnete Regionalkantoren und Seelsorgebereichsmusiker, die per se A oder B-Examen haben, und mitunter auch eine Hochschulqualifikation als Orgellehrer. Ich würde in der Heimatgemeinde des Schülers den Kirchenmusiker, sofern er nicht selbst dazu...
  4. S

    Klavier mit nur 44 Tasten

    Hallo Bettina, wenn das erklärte Ziel ist, beim Kind die Begeisterung für das Klavier und Klavierspiel zu wecken, impliziert das ja, das schon in Kürze ein Normalklavier gekauft werden muss, dem nicht 3,5 Oktaven fehlen. Das bedeutet, dass ihr an der Anschaffung dann so oder so nicht...
  5. S

    Pedalspiel ohne Schuhe?

    Erst er tritt in den Schitt hinein, dann er nennt das Pedalwerk sein...;-)
  6. S

    Pedalspiel ohne Schuhe?

    Wahrscheinlich Schuhhändler im Hauptberuf....;-)
  7. S

    Pedalspiel ohne Schuhe?

    Ja logisch, da hat jeder so seine Vorlieben, wobei ich lieber, gleich bei welcher Literatur und Spielart, ein einheitliches Spielgefühl im Pedal habe. Folge: immer fleißig die Schuhe eincremen, Neue bedeutet erst mehr üben...;-)
  8. S

    Pedalspiel ohne Schuhe?

    Meiner Ansicht nach reicht ein einziges typisches Beispiel, um zu zeigen, dass das Spiel "auf Socken", oder, noch schlechter, mit durchgehendem Keil schlecht ist: das Binden von Terzen in einem Fuß auf Untertasten: ohne den Höhenunterschied zwischen Sohle und Absatz äußerst problematisch. Wenn...
  9. S

    Libermann Level III: Arm, Hand, Finger, und "greifen"

    Und die ersten Zeilen davon für diejenigen, die mehr altsprachlich bewandert sind: "Et loquebatur novissimo tempore fortasse paulo nimium circa digitos, id est, non tamen nimium mihi. Ego tantum unum aliquid de his dicam, ut sentio, quod quaedam inter claves attraction et fingertips. Ut dixi...
  10. S

    Sind sehr gute Organisten auch virtose Klavierspieler?

    Klavierspielende Organisten müssen sich auch über die technischen Konsequenzen des Dämpferpedals im Klaren sein, um entsprechende Fingersätze und Techniken einzusetzen. Bei der Orgel entsprechen sich ja notiertes und akustisches Klangbild, was beim z.B. Klangpedal in der Klavierliteratur nicht...
  11. S

    Stück zu schwer? Wagen und daran wachsen oder lieber bleiben lassen?

    Hallo Anna, um in Deinem konkreten Fall eine Antwort zu geben, müsste man Hellseher sein. Wir wissen ja nicht, was und wie du spielst, wie Deine Ausbildung bislang verlaufen ist. Streng genommen müsste man sogar einige Informationen über Deinen Klavierlehrer besitzen. Unter der Voraussetzung...
  12. S

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Wobei die Motivationsforschung auch darauf hinweist, dass man nicht auf einem Stühlchen sitzen soll, bis einen die Motivation überkommt ( hier: Klavier zu üben), sondern sich die Motivation vor allem durch das Tun einstellt: also genau umgekehrt...
  13. S

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Ein guter Klavierlehrer wird Dir realistische Ziele und Aufgaben geben, da er erkennt, woran Du arbeiten musst. Das Ziel muss dann operationalisiert werden mit kleinen, überschaubaren Teilzielen, die systematisch erarbeitet werden. Die Erfolge an den kleinen Schritten wirken dabei...
  14. S

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Hallo Dreiklang, Livia hat ja schon die Begriffe ex-und intrinsisch richtig differenziert und erklärt. Ich würde diese Begriffe aus der Motivationspsychologie dann auch entsprechend verwenden. Solang der Plan, den du im Kopf hast, als Zielvorstellung deinem eigenen Wünschen und Denken...
  15. S

    "Spielstatus" des Stückes im Gefühl

    Ja, man täuscht sich leicht, mal denkt man, dass das Werk eigentlich noch vollständig da sein müsste, und stellt fest, doch noch einige Übeeinheiten reinstecken zu müssen, aber auch umgekehrt, wo man überrascht ist, das so gut wie alles noch da ist, und sich auf Üben eingestellt hatte. Im...
  16. S

    Flügel überholen, aber wie?

    Wie man einen Flügel überholt? : Spiegel, Blinker, Schulterblick...;-)
  17. S

    Versuch eines Liedes

    Mrc möchte ja sicher nicht Schubert oder Brahms übertreffen oder fortführen, sondern hat die Motivation für sich etwas zu komponieren: unterstelle ich mal. Das hat den Vorteil, dass diese Herausforderungen Suchbewegungen auslösen in den Bereichen Formen-und Harmonielehre, was ja nun wirklich...
  18. S

    Fingersätze in gedruckten Noten

    Gerade im Klavierunterricht ist es gut, die Schüler an guten Fingersätzen beispielhaft lernen zu lassen, bis sie es nach und nach unter Kontrolle des Lehrers selbst erarbeiten müssen. Generell sollte man vorgegebene Fingersätze als Vorschläge betrachten, da die Anatomien doch sehr...
  19. S

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Praktische Anleitung zum Unglücklichsein: Man nehme einen Bereich aus Kunst oder Wissenschaft, von dem man keine oder so gut wie keine Ahnung hat, geschweige denn Fertigkeiten jedweder Art. Dann motiviere man sich ungemein, eine wirklich hohe Herausforderung vom Nullpunkt aus so schnell wie eben...
  20. S

    Hilfe beim Kauf für E-Piano oder Keyboard

    Naja, also das Gegenteil von "gut" ist "schlecht", und nicht "billig", wobei billig meist schlecht ist. Die Frage, die Du Dir stellen solltest ist also : wie komme ich an ein möglichst gutes Klavier, das ich auch finanziell verkraften kann. Ich würde nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, und...
Zurück
Oben Unten