Suchergebnisse

  1. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    na... ich wieder mal... lasst mal die fantasie los... das bild soll sie erregen. ;)
  2. 1.jpg

    1.jpg

  3. klavierrestaurator

    Flügel mit Fagottregister?

    das zeug klingt wie... das was die meisten kollegen immer hassen. es klirrt, surrt, schebbert... mach mal eine pspierrolle (normales A4 papier) und drücke sie sanft an die saiten dran (im baß). dann schlag die töne an... genauso klingt der fagottzug. janitscharenmusik besteht aus pauken (in...
  4. klavierrestaurator

    Pitthan, Paulello oder doch lieber altbewährt Röslaudraht?

    ich habe in der letzten zeit 3 flügel mit paulello typ 2 bezogen (alle 3 aus den 1840er jahren) und war erstaunt wie schnell die saiten stehen bleiben. 3-4 mal zwicken und dann kann man es schon rein stimmen ohne, dass die stimmung nach 3 tagen weg ist. habe klanglich keinen unterschied zum z.b...
  5. klavierrestaurator

    Lack für schwarze Tasten?

    für ein historisches klavier? am besten nur rußbeize... wenns trocken ist, mit einem falzbein (buchbinderzeug) oder einem elfenbeinplättchen polieren. das holz muss vor dem beizen auch sehr glatt geschliffen sein... 1000er papier... lackiert schauen solche tasten... wäääääää! ansonsten...
  6. klavierrestaurator

    Infos zu dieser Mechanikbauform

    stimmt! hab auch erst jetzt gesehen, dass das rölchen nicht mitm hammer verbunden ist... ich habe es falsch interpretiert... da hat Michi wieder mal "rechter" gehabt! ;)
  7. klavierrestaurator

    Infos zu dieser Mechanikbauform

    hi. es ist wohl eine englische-/stoßzungenmechanik... erinnert ein bisschen an die streichersche patentmechanik... die stoßzunge ist getrennt, dass man sie, durch das drehen (gewindeverbindung) des oberen teiles, unterstellen kann. wenn man am lederfleckerl hinten dreht, kann man die auslösung...
  8. klavierrestaurator

    Klavierdeckel selbst lackieren?

    ah so... also eh ein anilin(ähnliches) ding. und macht es den schellack so schwarz, dass er bein zb. aufpinseln wirklich schwarz ist? die beizen die ich bis jetzt versucht habe, sind blöd, da man gar nicht so viel auflösen kann, dass der lack wirklich schwarz ist. abgesehen davon, dass die...
  9. klavierrestaurator

    Schubert sämmtliche Tänze

    du kannst dir die schubert'schen tänze beliebig zusammensetzen. das hat man früher auch gemacht und wenn ich mich nicht irre, suite genannt. vor kurzem habe ich so 16 tänze (auf einem hammerflügel von ca. 1835) in einem hauskonzert gehört. der pianist hat sie mit viel gefühl für tonarten und...
  10. klavierrestaurator

    Klavierdeckel selbst lackieren?

    ich wieder mal... styx?? kannst ma bitte sagen was dieses nigrosinzeug ist? pulver? flüssigkeit (wenn ja, wie schaut ein rohes fichtenstaberl aus, wenn man es eintaucht und rausnimmt?)? wie bereitest den schellack mit nigrosin zu? vielleicht noch mal was historisches: gaaanz früh als die welt...
  11. klavierrestaurator

    Ober- oder Unterdämpfer? (Blüthner 1893/1894)

    naja... die arbeit die man hat wenn man die köpfe tauscht kostet auch nicht wenig... die hammernüsse ausbohren, stiele tauschen usw. ... man sitzt schon eine weile... und wenn die hammerkopfkerne aus einem anderen holz sind, leider der klang auch noch ein bisschen mehr... und neue...
  12. klavierrestaurator

    Ober- oder Unterdämpfer? (Blüthner 1893/1894)

    got bewahre! ja nicht tauschen! unbedingt neu befilzen lassen. sonst kannst dem schönen klang jetzt schon "au revoir" sagen. lg emm
  13. klavierrestaurator

    Wer macht noch Holzgewinde?

    drathi. zeig mal deinen patienten. ich habe einen gewindeschneider.... sonst kamma vom an ojdn haxn was owa schneiden und in den originöjn eini picken... lg emm
  14. klavierrestaurator

    Tastenklappe

    haha. die geschirrtücher... schon ein guter polierstoff. :)
  15. klavierrestaurator

    Elfenbeintasten

    tadaaaaa! Home hier kann man alles nach maß bestellen. ich hab mal nachgrefagt weil ich einen barok fächer nachbauen wollte... es wäre gar nicht sooo teuer. ich mein... es ist nicht wenig, aber so unbezahlbar wie man es sich vorstellt ist es auch nicht...
  16. klavierrestaurator

    Elfenbeintasten

    kann man hier einfach so einen link reinstecken? dann kommt ihr zu euerem nigelnagel neuem und zetrifiziertem elfenbein. lg emm
  17. klavierrestaurator

    Erfahrung mit der Präsentation gebrauchte Flügel

    dazu muss man noch sagen, dass möglicherweise nicht alle instrumente neu bezugen werden, da es durchaus klaviere gibt, die 100% in ordnung sind (abgesehen davon dass sie in den letzten 20 jahren weder gestimmt noch gewartet wurden)... so kommen manche klaviere "frisch" zum klavierbauer, der...
  18. klavierrestaurator

    WIEDERVERKAUFSWERT - was sagt ihr dazu?

    hmmmm... vielleicht... nee! also wirklich verstehen kann ichs nich... es ist mir aber nicht mehr sooo unverständlich. wissen dann solche leute auch, dass ein (ich nenne nun ein HYPOTETISCHES beispiel) gebrauchter um 30.000 euro erworbener konzertiger vom bösendorfer viel schwerer zum...
  19. klavierrestaurator

    WIEDERVERKAUFSWERT - was sagt ihr dazu?

    es ist klar dass es kein klavier für leben geben kann. ich bin eh der meinung, dass man zumindest 10 klaviere braucht um sich beim spielen das best passende klavier aussuchen zu können. ich verstehe es einfach nicht, da es eben im voraus klar ist, dass ein neues auto oder klavier sofort nach dem...
  20. klavierrestaurator

    WIEDERVERKAUFSWERT - was sagt ihr dazu?

    Das neue Jahr braucht gleich ein neues Thema. (übrigens, euch allen alles gute und alles liebe fürs 2014!) Wiederverkaufswert, also! Mich regt dieses Thema sooo tierisch auf! Das ist immer die zweite Frage die sowohl Leute hier im Forum als auch Kunden bei uns in der Werkstatt stellen. Nach...
Zurück
Oben Unten