Suchergebnisse

  1. D

    Ist es euch auch schon mal schwer gefallen ene Gemeinde zu führen?

    Ja, gerade bei Kasualien kanns so was schon mal geben. Ich spiele selbst mehrmals wöchentlich bei Trauerfeiern und da singen besonders die Evangelen gerne mal das eine oder andere Lied. Obwohl die Trauergemeinde ja jedes Mal anders bunt zusammengewürfelt ist, folgen die Anwesenden fast immer...
  2. D

    Musik: Recherchemittel und -methoden

    Bibliographie des Musikschrifttums online - 1.86 Suche in der Datenbank Orgelliteratur - Gesellschaft der Orgelfreunde Musik nach Bildern
  3. D

    Wie üb(t)en "die Großen"...?

    Zum Langsam-Spielen: Der Klavierpädagoge Rudolf Breithaupt hat bereits vor über 100 Jahren geschrieben, dass man nicht einfach irgendwie langsam üben soll, sondern immer so schnell, wie man die Sache sicher und fehlerfrei hinbekommt. So kommt man nämlich dem angezielten Endtempo automatisch...
  4. D

    Natalie Schwamova

    Danke, wieder was gelernt.:idea:
  5. D

    Natalie Schwamova

    Sie spielt nicht nur toll Klavier, sondern spricht auch noch fließend meine Lieblingssprache Spanisch: Entrevista a Natalie Schwamova - Pianista - YouTube Ich schmelze dahin:o
  6. D

    Natalie Schwamova

    Danke für den Hinweis, hab die Schreibweise aus PianoNews und die ist in der Tat falsch. Thread-Titel kann man aber anscheinend nicht mehr nachträglich ändern. Der genannte erstplatzierte Grobian ist übrigens ebenfalls ein hervorragender Pianist, weiß nicht was Carsten Dürer da zu motzen...
  7. D

    Natalie Schwamova

    Weiß nicht ob diese fantastische Nachwuchspianistin hier schon mal vorgestellt wurde, ist auf jeden Fall ein Ohrenschmaus:) Beethoven - Rondo e capriccio op.129 - Rage over the lost penny - YouTube Beim Aarhus-Klavierwettbewerb ging sie allerdings leer aus, während einer den 1. Preis...
  8. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Das stille Mitsingen geht auch mit geschlossenem Mund. Auch wenn du lautes Mitsingen und Orgelspielen irgendwann mal kombinieren kannst, ich rate trotzdem davon ab (und die Einleitung zum Gotteslob-Orgelbuch übrigens auch).
  9. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    An sich nichts, außer dass man an kleinen Orgeln dann vlt. mangels Auswahl auf Register zurückgreifen muss, die nicht zum Lied oder nicht zur Größe der Sängerschar passen. Den größten Spass an der Abwechslung hat ohnehin der Organist selbst. Wenn ich alle Schaltjahre mal der Messe nicht an der...
  10. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Das bitte dreimal dick unterstreichen. Dazu gehört z. B. auch, dass man nicht jede Strophe anders registriert und harmonisiert und am besten noch dann für jeden Akkord eine theologische Begründung liefert, warum man jetzt den und nicht einen anderen gewählt hat. Klingt übertrieben, aber was man...
  11. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Das ist auch das einzige, das in den hiesigen Einsegnungshallen steht, sonst gibt es überall E-Kirchenorgeln. Aber in dieser kleinen Kapelle für etwa 30 Leute ist es ideal - und ich liiiiebe es. Für das weich(lich)e Friedhofsrepertoire ist der Klang echt gut geeignet. Ok, das B/G "Ave Maria"...
  12. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Mit Pedal war nix - hab auf einem Harmonium gespielt, vielleicht war da der Bass zu wenig markant um die Menge aufzuhalten.
  13. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Au Mann, und nächste Woche stehen wie immer ein paar Trauerfeiern auf meinem Programm. Wie soll ich die jetzt ernsthaft durchstehen?:( Am besten mit viel Abstand von den Kränzen....
  14. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Danke für die Aufklärung, ich bin ja "Südländer". Aber was ist "Ständer"?:o meinst du etwa den Hatto?:D
  15. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Das mit den Nebenstimmen mache ich auch gerne, vor allem weil es sich besser anhört als unbeweglicher Akkord oder Generalpause. Gerade gestern habe ich aber genau das Gegenteil erlebt bei "Von guten Mächten" (Fietz-Melodie). Beim Pausen-Ausfüllen ham se trotzdem zu früh eingesetzt, als ich...
  16. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Ich finde die musikalische Form allein ist nicht ausschlaggebend für den Vortrag, sondern der Grundcharakter, und der wird zumindest ebenso sehr vom Inhalt her mitbestimmt. Schon das "Fest" als erstes Wort passt mit tänzerisch nicht so recht zusammen. Aber abgesehen davon gibt es einfach für...
  17. D

    Bei der Gemeindebegleitung verzögern?

    Also ich finde man kann schon mal in einem Lied einen Takt lang bei den Achteln nachgeben. So oft kommt das ja nicht vor, vlt. noch bei "Gegrüßet seist du Königin" am Schluss. Eine andere Sache bei der man auch tolerant sein sollte wie ich finde, sind gewisse Traditionen. Letzten Sonntag habe...
  18. D

    Auf dem Flügel rumtrampeln?

    ganz recht, kann sich jeder sein Urteil bilden, mich persönlich haben die drei links durchaus in meiner Meinung bestärkt. Ok, wenn ich ein Fall für den HNO-Arzt bin, dann schicken wir gleich Alfred Brendel noch zum Psychiater. Der Mann hat doch tatsächlich mal behauptet, dass Rachmaninow für...
  19. D

    Auf dem Flügel rumtrampeln?

    Ich weiß nicht wie du darauf kommst, ich würde so gut spielen können wie H., habe ich nie behauptet (obwohl, in musikalischer Hinsicht....;)). Und jetzt komm bitte nicht dem Argument: Ja wenn du es selber nicht besser kannst, dann urteile auch nicht über andere. Es geht mir lediglich um den...
  20. D

    Auf dem Flügel rumtrampeln?

    Musik ist mit Worten nicht leicht zu beschreiben, also brauchts Bilder...und da wo andere in Phrasen differenzierte Spannungsbögen aufbauen, höre ich bei H. oft genug den selben Anschlag von Anfang bis Ende. Natürlich kann man einen sauberen, perlenden Anschlag haben ohne deshalb musikalisch...
Zurück
Oben Unten