Suchergebnisse

  1. joe

    Was ist wichtiger: Vom Blatt spielen können oder auswendig spielen?

    Das war doch nur ein Beispiel. Wenn du als Profi für historische Aufführungspraxis am Cembalo nur Barock spielst und dadurch entsprechende Stücke schnell drauf hast, wirst du dich mit Stücken, die eine andere "Klangsprache" haben, erheblich schwerer tun, diese in kurzer Zeit gut zu spielen. Das...
  2. joe

    Was ist wichtiger: Vom Blatt spielen können oder auswendig spielen?

    Ja, mir ging es jetzt aber weniger um das konkrete Werk, sondern darum, mit dem Begriff "Begleitung" eine Abgrezung zum Solokonzert zu ziehen. Aber was wolltest du jetzt damit sagen? Du kannst z.B. der beste Blattspieler für Barockmusik sein, aber wenn du noch nie Beethoven gespielt hast, hast...
  3. joe

    Was ist wichtiger: Vom Blatt spielen können oder auswendig spielen?

    Und eine Begleitung wie die erwähnte Violinsonate natürlich auch nicht, da muss ja zusätzlich noch Aufmerksamkeit auf den Partner gerichtet werden. Nicht unbedingt. Man muss halt schon viele bzgl. Epoche und Kompositionsweise vergleichbare Stücke gespielt haben; das hat mit Blattspiel zunächst...
  4. joe

    Was ist wichtiger: Vom Blatt spielen können oder auswendig spielen?

    Ein Profi würde diese Sonaten bei einem öffentlichen Auftritt niemals vom Blatt spielen. Die Gefahr ist viel zu groß, zu patzen und sich die Reputation zu beschädigen. Allerdings können Profis die Werke innerhalb weniger Tage (manche sogar innerhalb von Stunden) zuverlässig einstudieren.
  5. joe

    Frage zur Notenschrift

    Optimaler Weise mit 5-1-3-1; aber die 8vb/8vab Angabe steht eingentlich nur dann dort, wenn die Übersichtlichkeit wegen zuvieler Hilfslinien beeinträchtigt wird (was hier ja nicht der Fall wäre, denn 3 Hilfslinien sind absolut normal).
  6. joe

    Ohren

    Gehörbildung kann, im Gegensatz zum Klavierspielen, relativ reproduktiv gelernt werden. Man kann eine entsprechende Lernsoftware nehmen und vom Halbtonschritt bis zum mehrstimmigen Notendiktat alles in Etappen lernen. Am Anfang ist es mE wichtig, das Gehörte, neben dem Nachspielen, auch nach zu...
  7. joe

    Fingersatz Schostakowitsch OP.87 Nr. 2

    ...ja, zwar zwei kleinen Änderungen, die aber nicht sehr ins Gewicht fallen. Ich finde es etwas angenehmer, wenn der 2. am Anfang schon beim c liegt, dann ist das cis schon "vorgefühlt". Am Schluss kann man den 1. sozusagen für den Sprung auf c sparen.
  8. joe

    Fingersatz Schostakowitsch OP.87 Nr. 2

    Mein Vorschlag ab "c1" bis kleines "e": 2421234123532
  9. joe

    Komposition für Freundin - bitte um Kritik

    Für meinen Geschmack zu viele Tongirlanden. Vielleicht etwas mehr motivisch arbeiten? Viele Grüße, joe
  10. joe

    Fingersatz macht aua

    Hallo Peter, das kann dir auf diesem Weg kein Mensch beanworten. Ich weiß nicht, warum die Möglichkeit, kurze (Handy-)Videos zu solchen Problemen zu posten nicht genutzt wird. Liebe Grüße, joe
  11. joe

    Wie uebt man: eine Hand Forte, andere Hand Piano

    Das kannst du z.B. mit Video-Tutorials selbst ausprobieren. (Die Erfahrungen würden mich interessieren..) Was in sofern sinnlos ist, weil du eine getrennte Koordination der Hände einübst. ..was ich mir lieber nicht vorstelle, wie das aussieht. Hört sich sehr ungesund und hinderlich an. Du...
  12. joe

    Notensymbol Betonungszeichen (?)

    Nö, das geht nicht. Und ich nenne auch gleich den Grund: Phrasierungsbogen.
  13. joe

    Notensymbol Betonungszeichen (?)

    Wenn Du dieses Zeichen meinst, " ^ ", ist es aber keine lange Betonung, sondern ein kurze. Dieses verkürzte "messa di voce" (was natürlich auf dem Klavier nicht auszuführen ist), soll einfach eine Betonung mit der Länge des Grundwerts der Note, also hier die Viertel, darstellen.
  14. joe

    Musik vs. Sport

    Dass es im sport- und musikpädagogischen Bereich interessante (interkulturelle) Ansätze gibt, ist prima und wünschenswert - übrigens ein sehr interessanter Artikel, Chiarina! Um die Eingangsfrage zu klären, muss ich quasi Sport und Musik etwas gegeneinander ausspielen. Denn die Frage lautet...
  15. joe

    Musik vs. Sport

    Ist es Konsens, dass Sport die archaischere, auf Zwei- oder Mehrkampf ausgerichtete Beschäftigung ist? Kunst im Allgemeinen (Muse) hat es mE nach schon immer gegeben...und den Kampf natürlich auch. Die Frage wäre nochmal, welche Sinne/Emotionen die Musik im Unterschied zum Sport anspricht oder...
  16. joe

    Musik vs. Sport

    Hallo zusammen! Es geht um eine kulturell-integrative Fragestellung, in der Schüler/innen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam Musik machen. Dies findet in Form der Erstellung gemeinsamer Klang-Collagen statt. So weit, so gut. Nun ist Frage, was in dieser Konstellation den Mehrwert von...
  17. joe

    der Daumen in der Gerüchteküche :):)

    Man muss die Art der Daumenbewegung berücksichtigen: In deinen Beispielen bleibt die Hand/der Arm weitgehend in der gleichen Position. Hier kann der Daumen relativ sicher und zuverlässig auf die Tasten treffen. Bei Skalen verhält es sich anders: Hier muss die Hand/der Arm eine Bewegung auf...
  18. joe

    Wo wagt man sich ran, wo lässt man die Finger von?

    Überhaupt nicht. Das ist nur eine kleine Drehbewegung im Endeffekt. Das ist aber ein anderer Bewegungsablauf. Den kann man auch machen. Aber ich weiß nicht, ob das nach der Vorstellung Giesekings ist (und danach war ja ursprünglich gefragt).
  19. joe

    Wo wagt man sich ran, wo lässt man die Finger von?

    Also gut: Ellenbogengelenk. Gehts jetzt?
  20. joe

    Wo wagt man sich ran, wo lässt man die Finger von?

    Ich hätte auch schreiben können: Man macht mit der Hand einen Schlenker. Außerdem wollte ich vermeiden, dass sich jemand beim Nachmachen das Ellenbogengelenk ausrenkt ;) Sonst bekomme ich am Ende noch Arztrechungen zugeschickt. ;)
Zurück
Oben Unten