Suchergebnisse

  1. joe

    Totaler Anfänger: Motivierendes Selbstlernbuch

    @Kurz Kurz In deinem Eingangspost hast du 2,3 Trigger-Wörter benutzt, die jeden KL auf die Palme bringen. Vielleicht solltest du dir selbst noch klarer werden, was du genau erreichen möchtest und was du dafür bereit bist, zu investieren.
  2. joe

    Warum kein Metronom mit „und“?

    Bei der App Pro Metronome (kostenlos, iOS) kann man Unterteilungen in den unterschiedlichsten Notenwerten einstellen.
  3. joe

    Totaler Anfänger: Motivierendes Selbstlernbuch

    Manche Leute sind mit YT-Tutorials am Besten dran. Auch wenn es für mich der schlimmste Alptraum wäre, ein Stück mit fallenden Balken zu lernen, für Einige macht es Sinn (und es wird damit auch kein KL belästigt) @hasenbein hat das schon scharf formuliert, aber im Grund hat er Recht. (Ob du es...
  4. joe

    Preiserhöhung bei Yamaha Klavieren (19.05.2022)

    Macht irgendwie Sinn 😉
  5. joe

    Preiserhöhung bei Yamaha Klavieren (19.05.2022)

    Wurde schon über die Preiserhöhung von Steinway, Bösi und Bechstein gesprochen? Das kleinste Flügelmodell bei über 80.000€? WTF
  6. joe

    Synkopen - Betonung auf 4&

    :-D
  7. joe

    Synkopen - Betonung auf 4&

    Ob man hier tatsächlich von Synkope im klassischen Sinn sprechen sollte, wage ich zu bezweifeln. Der Umgangsname hierfür ist die "vorgezogene Eins", was im Pop-Bereich millionenfach vorkommt - und, natürlich, betont wird.
  8. joe

    Interessante Webseiten zum Thema Klavierunterricht

    120 auf die Ganze oder die 1/32? ;-)
  9. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    Ich habe mir das Mozart-Beispiel nochmal angesehen und hier wäre mein funktionstheoretischer Vorschlag (bezieht sich auf die Takte 3 und 4).
  10. joe

    Notenwerte für Arpeggio vorgeben

    Kann sein - wir können es mit der aktuellen Information nicht wissen. (Manfred hat den Satz übrigens nach meinem Post eingefügt)
  11. joe

    Notenwerte für Arpeggio vorgeben

    Man könnte es natürlich auch mit Einzelnoten (ohne Haltebogen) und einer exakten Pedalangabe lösen.
  12. joe

    Notenwerte für Arpeggio vorgeben

    Wie wäre es damit? (mit es natürlich) Edit: Tempo müsste dann in irgendeiner Form angegeben werden. Adagio etc. (ganz exakt geht es allerdings so nicht)
  13. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    Sozusagen der Troll der Harmonielehre ;-)
  14. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    Ja, der Dv7 ist nun mal ein „Jeck“.
  15. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    @Rolex Der Dv7 wird halt nicht immer funktionsgebunden eingesetzt. Wir drehen uns im Kreis…
  16. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    Wenn ich das zusammenfassend sagen darf. Wir sprechen hier eigentlich immer von (ganz-) verminderten Septakkorden, wie wir das jetzt enharmonisch deuten und vertauschen. Nicht umsonst nennt man den Dv7 ja das Chamäleon der Harmonielehre.
  17. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    Ja, aber meine Annahme ist, dass der erste Akkord im ersten Post korrekt als ein (voll)verminderter D7 geschrieben hätte werden müssen, dann funktioniert das mit der common tone Geschichte.
  18. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    Es passt nur zusammen, wenn man davon ausgeht, dass der Akkord im erste Post falsch geschrieben wurde (siehe meinen Beitrag). Ansonsten ist bei Rogers Tonart und Akkordlage anders, aber das Prinzip müsste stimmen. (Beim Mozart muss ich nochmal genau schauen, kann ich jetzt auf die Schnelle nicht...
  19. joe

    Deutscher Name für "common tone"?

    Zum ersten Notenbeispiel: das ist mM ein falsch geschriebener vollverminderter Dominantseptakkord. Richtig: c-es-ges-heses Diese common tone Akkorde, die sich in einen benachbarten Akkord mit einem gleichen gemeinsamen Ton auflösen, sind ohne eigenständige Funktion. Edit: "The common-tone...
  20. joe

    Lehrer wechseln mangels Klavier?

    Du verrennst dich hier total und machst dich lächerlich!
Zurück
Oben Unten