Suchergebnisse

  1. Clavifilius

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Da bin ich ganz Deiner Meinung. (Was Du da von mir zitierst, ist aber lediglich meine Interpretation davon, wie ich Klein Ludo verstanden habe. Hab ihn ja vielleicht falsch verstanden. Wenn Du mich kritisieren möchtest, gerne weiter in meinem Faden. Freu mich immer über Deine kritischen...
  2. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Und hier das Ergebnis des "Übens am Sonntag" ... (Da @Pedall & @mick & @Alter Tastendrücker keine Flapsigkeiten durchgehen lassen, habe ich tatsächlich auch für diese Polonaise aus den Notenbüchlein eine Stunde geübt vor dem Einspielen! :007: )...
  3. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Vielen Dank für die Rückmeldung! Ist das Stück, von diesen beiden Fehlern abgesehen, so schon einigermaßen okay? :001:
  4. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Jetzt habe ich doch noch mal 2 Stunden daran gesetzt, die 8. Invention zu üben. :004: Das ist das Ergebnis: https://soundcloud.com/user-750131763/johann-sebastian-bach-8-invention-orgel-300319 Meine Selbsteinschätzung: Soweit ich das richtig höre, ist es mir gelungen, bei Tempo 80 im Takt zu...
  5. Clavifilius

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Was bedeuten die Abkürzungen (PT versus SK)? Zu den Klangbeispielen: Seitdem Dein Leih-Flügel gestimmt wurde, gefällt mir der Klang. Die Aufnahmen mit dem Digitalpiano sind aber auch klanglich schön. Allein auf Grundlage der Klangwiedergabe über die Lautsprecher, die ich ans Laptop...
  6. Clavifilius

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Ich möchte gar nichts "kritisieren", sondern nur mal ein kleines Feedback geben. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich kürzlich selbst mal Gelegenheit hatte, einen Walzer von Chopin zu spielen: Mir ist da aufgefallen, dass es sich einfach gut anfühlte, diesen Chopin-Walzer zu spielen...
  7. Clavifilius

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Möchtest Du ein Feedback auf Deine Einspielungen?
  8. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Übe-Tagebuch: Gestern halbe Stunde 8. Invention geübt. Und halbe Stunde im Notenbüchlein für Anna Magdalena gespielt. Hab es doch noch einmal probiert, die 8. Invention in etwas höherem Tempo zu spielen. Aber es klappt weiterhin nicht und stagniert auf dem Stand der letzten Woche. Obwohl ich...
  9. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Übe-Tagebuch: Heute 30 Minuten 8. Invention geübt. Sie wird kaum besser als letzte Woche. Ein Zeichen dafür, dass ich sie vorläufig ruhen lassen sollte. Danach noch mehr als eine Stunde freies Spiel nach Lust und Laune. Heute kam die Harmonielehre von Krämer. Hab reingeschaut, aber noch nicht...
  10. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Konkurrenz? :002: Gibt es denn hier auf Clavio einen Preis zu gewinnen? Ja, okay, ich kehre jetzt wieder zu den Inventionen zurück. :001:
  11. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Heute am richtigen Klavier ca. 1 Stunde gespielt. Hab in einer alten Notensammlung den leichten a-Moll Walzer von Chopin entdeckt und mich an @hasenbein 's Rat erinnert: Tatsächlich ist es im Vergleich mit den Inventionen leicht, diesen Walzer mit unbeschwerten und unverkrampften Bewegungen zu...
  12. Clavifilius

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Hab den Krämer inzwischen widerwillig bestellt - und nun taugt er nichts? :016: Diesen Verdacht, dass Harmonielehrbücher im Grunde ahistorisch sind und nur so tun, als gäbe es über die Jahrhunderte hinweg gesetzesartige Regeln der "Harmonie", hatte ich schon lange. Statt irgendwelche...
  13. Clavifilius

    Zentrale technische Herausforderungen beim Klavierspielen

    Tolles Stück!!! Gehört doch eigentlich in das Forum EINSPIELUNGEN. Sehnenverkürzung an 2 Fingern der rechten Hand habe ich übrigens auch nach einem Unfall. Und auch bei mir wird es durch regelmäßiges Üben allmählich besser, sofern ich Verkrampfung vermeide.
  14. Clavifilius

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Sind ja schon richtig tolle Kompositionen, die Euch da gelingen. Ich selbst bin leider noch nicht soweit. Ob vereinzelte Fehler oder nicht, es klingt schon sehr harmonisch, was Ihr da macht. :001:
  15. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Heute 1 Stunde freies Blatt-Spiel. Hat Spaß gemacht. Und eine Stunde Lektüre in Harmonielehre für Dummies. (Tolles Buch für die elementaren Grundlagen, aber ich fürchte, es wird nicht ausreichen, um Bach-Inventionen zu analysieren. Vermutlich muss ich noch mindestens ein weiteres Buch dazu lesen...
  16. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Übe-Tagebuch: Heute vor allem Harmonielehre in Form von Beschäftigung mit der 8. Invention und Beiträgen dazu im Forum. Bislang hab ich noch nicht den Eindruck, dass solche Analysen praktisch nützlich sind. Hab also weder den Eindruck, dadurch mehr zu verstehen noch dadurch besser auswendig...
  17. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Heute hab ich das mal mit Metronom gespielt und konnte erkennen, dass Deine Kritik zutrifft.
  18. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Vielen Dank für den Hinweis. Bislang bin ich noch nicht wirklich fündig geworden, da sich für mich sonst nichts harmonisch gefestigt anhört und mir eine weitere Einteilung daher willkürlich erscheint. Aber ich werde mich morgen noch einmal damit beschäftigen.
  19. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Vielen Dank für die Antwort! Ich probiere also mal, mit der harmonischen Analyse zu beginnen: Die ersten Takte bleiben in der Grundtonart des Stücks, F-Dur, also Tonika. Danach wird nach meinem Empfinden sehr viel moduliert, was ich nicht gut entziffern kann. Aber ein Einschnitt ist definitiv...
  20. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Muss man nicht unterscheiden zwischen Begriffen, die relativ willkürlich gewählt sind und solchen, die Genaueres und relativ Eindeutiges über die Machart eines Stücks sagen? "Invention" besagt ja kaum etwas. Bach sprach in der ersten Fassung nicht einmal von "Invention", sondern von...
Zurück
Oben Unten