Suchergebnisse

  1. pianovirus

    The music, god listens to...

    Now, now that the sun hath veil’d his light And bid the world goodnight; To the soft bed my body I dispose, But where shall my soul repose? Dear, dear God, even in Thy arms, And can there be any so sweet security! Then to thy rest, O my soul! And singing, praise the mercy That prolongs thy days...
  2. pianovirus

    ... Mögt ihr Lang Lang...?

    Eine mythische Gestalt, gewissermaßen der Chuck Norris unter den Geigern, allerdings genderfluid, wenn ich das richtig mitbekommen habe ;)
  3. pianovirus

    ... Mögt ihr Lang Lang...?

    Ich habe von der Tochter eines Kollegen gehört, dass heutzutage Ling Ling angesagt sei.
  4. pianovirus

    Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena

    @Klafina und @pianochris66, ich wusste ja gar nicht, dass sich hier noch andere Freunde der badischen Staatsbrauerei (bzw. ihrer Erzeugnisse) tummeln. :-) Ein Werbeangebot liegt bisher nicht vor, aber ich möchte hier gerne Offenheit signalisieren und meine, nach dem etwas missglückten Versuch...
  5. pianovirus

    Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena

    Pardon, ich bin erst jetzt nach Hause gekommen und konnte unterwegs nicht hineinhören, daher noch kurz nachgereicht: Ich bin alles andere als Experte, aber ja das ist eine Oktave tiefer als notiert. Da ich ehrlich gesagt Digi-Instrumente und -Klänge nicht so sehr mag, kann ich leider nichts...
  6. pianovirus

    Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena

    Falls jemand selbst an kunstvollen Holzarbeiten interessiert sein sollte, hier ist das tolle “Making-of”-Video... :-)
  7. pianovirus

    Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena

    Kleines Späßle zwischendurch, eigentlich ein Dankeschön für den kreativen Kollegen, der mir das tolle Cembalo-Accessoire geschenkt hat (selbst gebaut), von welchem ich vor kurzem berichtet hatte. Da macht das Üben gleich doppelt Freude!
  8. pianovirus

    Neues aus dem altbachischen Archiv

    Der anerkannten Bachforscherin Biergit Kraft ist es unlängst gelungen, einige Teilbestände des altbachischen Archivs, deren Spuren sich in den Wirren der Nachkriegszeit verlaufen hatten und welche seither für unwiederbringlich verloren erachtet wurden, inmitten einer historischen Rezeptesammlung...
  9. IMG_2897 (1).jpg

    IMG_2897 (1).jpg

  10. IMG_2912 (1).jpg

    IMG_2912 (1).jpg

  11. pianovirus

    Bruhns: Präludium e-Moll

    Freut mich, @Clavifilius, dass es Dich zu weiterer Recherche motiviert hat! Das "große" ist ein Hammerstück -wenn ich das mal so salopp sagen darf-, das ich auch unbedingt spielen möchte – aber eins nach dem anderen (sagt der Lehrer).... ;-)
  12. pianovirus

    Bruhns: Präludium e-Moll

    Es hat den Beinamen "das Kleine", was ein wenig irreführend ist und nur dadurch zu erklären, das Nicolaus Bruhns (1665-1697) noch ein ausladendes "großes" Präludium in e-Moll schrieb, welches von Pieter Dirksen als "wohl eindrucksvollste Ausprägung des norddeutschen Stylus phantasticus"...
  13. pianovirus

    Vom Himmel hoch, da komm ich her (J. Pachelbel)

    Ein kleiner musikalischer Weihnachtsgruß. Ich wünsche Euch allen frohe und besinnliche Weihnachten im Kreis Eurer Lieben! :heilig:
  14. pianovirus

    Gesangsunterricht

    Im klassischen Anfangs-Gesangsunterricht wird es oft/meist erst einmal weniger um die Feinheiten der Intonation und der Gehörbildung gehen, sondern mehr um das Einstellen und Entwickeln des "Stimmapparats". Ich vermute einmal, das wird bei Pop/Rock ähnlich sein (mit den Unterschieden in der...
  15. pianovirus

    Buxtehude: Wie schön leuchtet der Morgenstern

    Gestern habe ich noch eine kleine Aufnahme gemacht, die Orgel klingt gerade so schön... :heilig: Die biblische Grundlage des Kirchenliedes von Philipp Nicolai – erschienen 1599 im FrewdenSpiegel deß ewigen Lebens, zusammen mit u.a. Wachet auf, ruft uns die Stimme – findet sich in den...
  16. pianovirus

    Gottesdienst

    Interessant, das alles. Kontrovers. Eine Frage: Auf der Seite der EKD heißt es zu "Maria": ...und zu "Jungfrauengeburt": Aber Luther hatte ursprünglich die altkirchliche Lehre von der Jungfrauengeburt definitiv nicht nur als "gedankliche Stütze" oder "Legende, die der Legitimation diente"...
  17. pianovirus

    Nun komm, der Heiden Heiland

    Es sei Dir verziehen, lieber rolf. Ich widerstehe der Versuchung, der Blasphemie – die ich dennoch nicht gutheißen mag! – mit einer Apologie der Orgel zu entgegnen und merke hier nur an, dass sich dieses einzigartige Instrument, welches zu spielen nicht weniger bedeutet, als einen mit dem...
  18. pianovirus

    Nun komm, der Heiden Heiland

    Danke Euch allen fürs Anhören und chiarina und Walter für die Kommentare und die guten Wünsche. Ich freue mich auch, von Euch zu hören und hoffe, dass es allen gut geht. Zu den Verzierungen, ich hatte diese anfangs auch etwas ruhiger/langsamer gespielt, aber mein Lehrer hat mich irgendwie in...
  19. pianovirus

    Nun komm, der Heiden Heiland

    Ein kleiner musikalischer Gruß zum 1. Advent, mit lieben Grüßen vom pianoorgelvirus :heilig: J.S. Bach – Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 659): Der zumindest unter Pianisten – durch die Busoni-Bearbeitung für Klavier – berühmteste von drei Orgelchorälen in der Leipziger Originalhandschrift...
  20. pianovirus

    Buxtehude: Nun bitten wir den Heiligen Geist

    Freut mich, Klafina, danke! Stimmt, im "großen Kanton" bietet sich das ja an mit dem langen Wochenende. Genieß' es!
Zurück
Oben Unten