Suchergebnisse

  1. pianovirus

    Mögt ihr Oper?

    https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/schlaegerei-um-sitzplatz-bei-siegfried-im-royal-opera-house-16544340.html Schlägerei in der Oper Der Streit um einen Sitzplatz im Royal Opera House führte zu einer Schlägerei bei laufender Aufführung und endete jetzt vor Gericht. Im...
  2. pianovirus

    Deutsche Volkslieder

    Das Jodeln (auch wenn die heute überlieferten Melodien wohl nicht weiter zurückreichen als bis ins 18. Jh.) ist allerdings eine der ursprünglichsten Formen musikalischer Ausdrucksformen im alpenländischen Raum, was nicht weiter verwundert, wenn man sich der Ursprünge bewusst ist. Zitat aus dem...
  3. pianovirus

    Deutsche Volkslieder

    Eben. Allerdings muss man wohl auch sagen, dass diejenigen dieser Bearbeitungen oder Erfindungen, welche Stimmungen oder oft schon weitverbreitete Texte und/oder Melodieteile/-varianten besonders gelungen aufgriffen und in eine feste Form brachten, dann doch oft genug tatsächlich zu deutschen...
  4. pianovirus

    Computerecke

    ;-)
  5. pianovirus

    Bach spielen auf der Orgel (Zehnder)

    Auf der Verlagsseite ist es (anscheinend) schon lieferbar: https://www.breitkopf.com/work/20015
  6. pianovirus

    Notensatz im 21. Jahrhundert ...

    Ein kleine Fußnote dazu: Seit kurzem ist übrigens auch eine gewichtige Lücke im Spektrum des digitalen Notensatzes geschlossen: Die Nachahmung der Satzweise in Renaissance und Frühbarock. Elegant gelöst als Zeichensatz für ganz normale Textverarbeitungsprogramme. Kostenlos und frei verwendbar...
  7. pianovirus

    Bach spielen auf der Orgel (Zehnder)

    Ein neues Büchlein von Jean-Claude Zehnder erscheint dieser Tage, sozusagen als "Zusatzband" zur neuen Ausgabe der Orgelwerke bei Breitkopf & Härtel. https://www.amazon.de/dp/3765104825/ Das Inhaltsverzeichnis sieht recht interessant aus; habe es mir gleich einmal als Vorab-Weihnachtsgeschenk...
  8. pianovirus

    Computerecke

    Eine schmucke Hülle für den neuen Router, damit das grelle Blau nicht mehr so ins Auge sticht. ;-):-D
  9. pianovirus

    Computerecke

    Es sind aber schon recht viele Nischen... https://www.statista.com/statistics/590113/worldwide-market-for-3d-printing/ ...mit jährlichen Wachstumsraten von ~25% jedenfalls eine lukrative Spielerei. Die "Werkstoff"-Auswahl ist übrigens größer, als Du denkst (haben glaube ich schon andere...
  10. pianovirus

    Computerecke

    Eine Idee für Dein nächstes Projekt: ;-) View: https://www.youtube.com/watch?v=jVb1Z7ETPJI
  11. pianovirus

    Stimmung der Tasteninstrumente

    Mir hat einmal jemand an einem Werk Cabezóns solche Effekte demonstriert und sehr plausibel argumentiert, dass diese gewollt sind, wie Du ja auch beschreibst. Ich kann mich aber nicht mehr an die Details erinnern. Wenn ich mal etwas möglicherweise Interessantes finden sollte, schreibe ich hier.
  12. pianovirus

    Stimmung der Tasteninstrumente

    Danke für die Erläuterung, @Famix. Ich werde mich dieser Tage auch gerne mal mit der Webseite und den Beispielen beschäftigen, auch wenn mich hauptsächlich die historischen Lösungen interessieren. Das würde ich nicht so sagen. Im Disput zwischen Galilei und seinem Lehrer Zarlino ging es meines...
  13. pianovirus

    Stimmung der Tasteninstrumente

    Zwei Aspekte, die man hier noch erwähnen könnte: 1.) Man kann eine mitteltönige Stimmung auch "transponieren", d.h. um einen anderen Ausschnitt des Quintenzirkels als um C herum aufbauen. Wie verbreitet das war, weiß ich nicht, aber es wurde zumindest historisch diskutiert (hier z.B. Cima 1606...
  14. pianovirus

    Stimmung der Tasteninstrumente

    Von "gleichschwebend" hat mick nicht gesprochen, sondern von verschiedenen Arten "wohltemperierter" Stimmungen, also Stimmungen, die grundsätzlich das Spiel in allen Tonarten und Modulationen zwischen allen Tonarten innerhalb eines Stückes zulassen. Bachs Kirchenmusik ist aber vermutlich noch...
  15. pianovirus

    Quintenzirkel, Ges und Fis, Wolfsquinte, harmonische, reine Stimmung

    Mich auch. Hier z.B.: http://www.instrument-tuner.com/temperaments.html?fbclid=IwAR2kjxuwphBLcm2jm6-F6SKnh8Ar883DKF-1_6Vp-3ak0dJxHrey4R0J_y0 Das ist natürlich eine moderne Zusammenfassung (und gewisse Idealisierung) der historischen Stimmbeschreibungen.
  16. pianovirus

    Stimmung der Tasteninstrumente

    Es kommt immer darauf an, ob eine Anmeldung in erster Linie zum Zweck erfolgt, eine Webseite zu bewerben oder ob eine Webseite zur Unterstützung einer Diskussion hier im Forum genannt wird. Letzteres ist sicher willkommen, gerade wenn es sich um eine nicht-kommerzielle Seite handelt. Was genau...
  17. pianovirus

    Computerecke

    Es gibt in dem Bereich eher zu viel als zu wenig Auswahl: https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_TeX_editors Ich meine, es wäre für Dich am einfachsten und besten, einen Online-Editor zu verwenden. Dann hast Du alles in einer funktionierenden Umgebung und kannst von überall aus und auch...
  18. pianovirus

    Wie kann ich die Verteilung der Hände bei polyphonen Werken regeln?

    Das Haushuhn hat schon die Meister früherer Epochen inspiriert: ;-)
  19. pianovirus

    Welche Ausgaben soll man nehmen?

    Wenn man sich genauer mit der komplizierten Quellenlage auseinandersetzen möchte, dann die Ausgabe von Michael Belotti. Sonst ist die Bärenreiter-Ausgabe (Albrecht) auch in Ordnung, die aber im Nachtrag zur 2. Auflage selbst Belotti empfiehlt. Für Bach benutze ich Bärenreiter, wollte mir aber...
  20. pianovirus

    Neustart Job

    Daumen drück, Drahti!
Zurück
Oben Unten