Suchergebnisse

  1. F

    Gußplattenschäden

    So gesehn ja ein Glücksfall, dass der ein oder andere Klavierhersteller vom Automobilbau die Finger gelassen hat. Hätte uns wohl (wg. der zahllosen Karosseriebrüche) alsbald Tempo 30 auf Autobahnen beschert, Sicherheit geht vor:-)
  2. F

    Gußplattenschäden

    Ja, wäre doch schön, wenn man auf diese Weise das Klavier noch eine Zeitlang auf "Reserve" fahren kann!
  3. F

    Gußplattenschäden

    Äh nein, das war jetzt nicht als Bewerbung gedacht:-)
  4. F

    Gußplattenschäden

    35 / 1 ! in Bruchdarstellung, wenn schon, denn schon:-)
  5. F

    "My Romance" - Richard Rodgers

    harmonisch für meine Ohren (als nur passiver Gelegenheits-Jazz-Konsument) auf jeden Fall reizvoll gestaltet. Rhythmisch klingen einige Stellen schonmal etwas unentspannt, andere dann wiederum richtig gut beschwingt, durchaus Dopaminabholtauglich. Ich nenne jetzt mal exemplarisch 1:35...
  6. F

    Klaviertransport weltweit nach Japan

    Wenn Du fündig wirst, wendest Dich am besten an den Klavierbauer (Southhampton), der kürzlich den Flügel von der Titanic wieder spielbar gemacht hat.
  7. F

    Klaviertransport weltweit nach Japan

    Wenn man ein klein bissel was abschnippeln würde, würde sie sogar in meine Dachbox aufs Autodach passen. Da wäre sie dann auch zumindest zeitweilig vor diesen Klima-Farbschmierern in Sicherheit:-)
  8. F

    Klaviertransport weltweit nach Japan

    klingt ja nun auch recht hoppelig, gut polstern ist sicherlich kein Fehler:-)
  9. F

    Kritische Betrachtung verschiedener Editionen

    OK, wenn's alle maßgeblichen Lieferanten, Finanziers und sich taktisch verhaltenden Kunden auch schon wissen und trotzdem bei der Stange bleiben, kann natürlich keine weitere Verschlimmerung der Lage daraus entstehen.
  10. F

    Kritische Betrachtung verschiedener Editionen

    Wenn man solche Infos großzügig weiter streut, kann man natürlich das Pleitegehen noch beschleunigen oder etwaige Sanierungsmöglichkeiten torpedieren...
  11. F

    Unterhaltungsmusik für (weit) Fortgeschrittene

    Einfach geeignete Pop/Rocksongs, aktuelles oder Klassiker, nehmen und diese für's Klavier arrangieren, das, was dabei rauskommt, hätte dann auch so etwas wie eine persönliche Note. Sich bewegen von minimalistischen Andeutungen bis aufgeplustert oder auch mal ordentlich gegen den Strich...
  12. F

    Ein kleiner Happen Rachmaninov und dann ganz bedenkenlos improvisiert:-)

    das war ein bissel missverständlich ausgedrückt von mir, mit "klassischer Musik" meinte ich die sogenannte "E-Musik" von Bach bis hin zu irgendwelchen grenzwertigen Operetten.,Der ganze Bereich Schlager, Pop, Rock, Jazz fand bei uns zu Hause jedoch überhaupt nicht statt. Im Klavierunterricht...
  13. F

    Ein kleiner Happen Rachmaninov und dann ganz bedenkenlos improvisiert:-)

    bei mir war es so, dass ich während der Kindergartenzeit wohl so einiges im Stile von Mozart herumfantasiert habe. Die Original-Sachen vom Wolferl nach Gehör nachspielen war natürlich auch kein Problem. Bei uns gab's nur klassische Musik und dann erstmal ganz lang gar nichts,
  14. F

    Ein kleiner Happen Rachmaninov und dann ganz bedenkenlos improvisiert:-)

    Was mich betrifft: Die Umstände, unter denen diese obige Aufnahme entstanden ist, waren ja nun so, dass ich keinerlei Gelegenheit zu einer wie immer gearteten thematischen Vorbereitung hatte, ich hab es einfach (ausgehend von den 6 Rach-Tönen) total frei laufen lassen, an keiner Stelle...
  15. F

    Schönes(!) Fortissimo

    gerne nachfragen:-)
  16. F

    Schönes(!) Fortissimo

    Wir sollten in dieser Diskussion mehr Trennschärfe einführen: 1. Einerseits die sich ergebenden klanglichen Effekte bei einem einzelnen angeschlagenen Ton. Da hat das Insrtrument, mit seinen etwaigen Unzulänglichkeiten recht maßgeblichen Anteil daran, ob über eine möglichst breite Bandbreite...
  17. F

    Ein kleiner Happen Rachmaninov und dann ganz bedenkenlos improvisiert:-)

    Für mich ist jetzt recht unklar, wieviel von dem, was in den letzten Beiträgen hier so geschrieben wurde, ich konkret auf diese oben von mir vorgestellte Improvisation beziehen soll. Nur soweit: Zufällig erscheinende Sequenzen, die Ausdruck einer gewissen Verspieltheit sind, bevorzuge ich ganz...
  18. F

    Schönes(!) Fortissimo

    da würde ich mir nun aber nicht allzu viel Gedanken der demütigen Art machen, da ja der hochgeschätzte TE selbst in #8 sozusagen eine entsprechende "Torsion" des threads in Richtung "Physik" eingeleitet hat:-)
  19. F

    Schönes(!) Fortissimo

    Es könnte auch sein, dass der Hammerstil sich bei extremer Krafteinwirkung (trägheitsbedingt) auch seitlich so verbiegt, dass auf einmal eine Saite beim Aufprall viel mehr Energie absorbieren muss als die anderen Saiten im Chor. In dieser Saite sind dann die (energiereichen) hochfrequenten...
  20. F

    Schönes(!) Fortissimo

    An die Beweiskraft irgendeines "Guru"-Zitates kann eine solche Äußerung natürlich lange nicht herankommen:-)
Zurück
Oben Unten