Suchergebnisse

  1. Gelöschte Mitglieder 1722

    Kawai CP-116 oder das Yamaha CVP-401

    Hi, ich kann fisherman nur zustimmen. Unnötigen Schnickschnack weglassen und auf hochwertige Tastatur und guten Sound (tendenziell mehr Watt = besserer Sound, vor allem im Bassbereich) achten. Wie fisherman mag ich die Kawai CA-Tastatur (habe selbst ein CA-71), die ich natürlicher als die...
  2. Gelöschte Mitglieder 1722

    Digi gegen Digi

    Hallo jomo, das spricht für die Kawai-CA-Tastatur. Ich finde sie sehr gut, aber habe auch immer irgendwie das Gefühl, dass mir etwas entgeht, weil ich keine Möglichkeit habe, regelmäßig ein akustisches Klavier zu spielen. Aber wie es scheint, findest du den Unterschied nicht so...
  3. Gelöschte Mitglieder 1722

    Digi gegen Digi

    Hallo jomo, Gratulation zum CA-111! Ich stelle es mir ungefähr so vor wie mein CA-71 mit besserer Dröhnung und erhabenerem Design. Viel Spaß damit, Pigpen :)
  4. Gelöschte Mitglieder 1722

    Digitalpiano: Klang oder Tastatur?

    Hallo, eine umfassende Beratung kann ich dir nicht geben, aber was das Sampling betrifft, sind die hochwertigen DPs von Kawai und Roland sicher gleichwertig mit den Yamahas; auch die dynamischen Samples können sie. Kawai sampelt die eigenen Flügel. Mir haben Samples und Tastatur bei der...
  5. Gelöschte Mitglieder 1722

    Ist man als Erwachsener motivierter?

    Hi, ich würde nicht pauschal sagen, dass man als Erwachsener motivierter ist. Ich habe mit 8 oder 9 Jahren eher widerwillig mit dem Klavierunterricht angefangen, doch die Begeisterung wuchs, als ich Teenager war. Mit 15 oder 16 übte/spielte ich manchmal 4 Stunden am Tag und war froh, dass...
  6. Gelöschte Mitglieder 1722

    Herausforderungen nach knapp einem Jahr als Späteinsteiger

    Hallo, ich will auch einmal dem Eindruck entgegenwirken, dass hier die älteren (Wieder-)Einsteiger einfach munter drauflosklimpern. Ich habe im September 2008 44-jährig nach 27 Jahren Pause wieder angefangen Klavier zu spielen, und ich merke, dass das Lernen auch von einfachen Stücken nicht...
  7. Gelöschte Mitglieder 1722

    Mitsuko Uchida über Mozart

    Hi rolf, danke für deine ausführliche Antwort. Ich verstehe wohl inzwischen, dass man nicht nur die überlieferte notierte Musik (die sich eigentlich nicht verändert) und den Interpreten im Blick haben muss, sondern auch das Umfeld / Gesellschaft / Zeitgeist, in dem sich das alles abspielt...
  8. Gelöschte Mitglieder 1722

    Yamaha CLP 320 - 370, Stagepiano oder S 90 ES

    Hi, über die Einzelheiten dieser Instrumente kann ich micht nicht auslassen, nur eine Frage stellen: Sind die vergleichbaren DPs von Roland und Kawai keine Kandidaten? Gruß, Pigpen
  9. Gelöschte Mitglieder 1722

    Mitsuko Uchida über Mozart

    Hallo, vielleicht eine ganz doofe Frage. Muss man immer das verstehen, was Künstler denken? In einem Interview mit der "Zeit" sagt Mitsuko Uchida über Mozart: "Seine Werke interpretiere ich inzwischen anders als vor 25 Jahren, als ich die Sonaten aufnahm. Das liegt allerdings weniger an mir...
  10. Gelöschte Mitglieder 1722

    ein neues Klaiver muss her...

    Hi, als Digitalpianospieler würde ich diese nicht grundsätzlich verteufeln. ;) Ich bin mit meinem (Kawai CA-71) sehr zufrieden. Der Anschlag ist wirklich Geschmackssache; für mich war er ein Grund, das Kawai einem vergleichbaren Roland oder Yamaha vorzuziehen. Wenn dir der Kawai-Anschlag...
  11. Gelöschte Mitglieder 1722

    Lebenserwartung Digitalpiano

    Hi, ich bin einer der zufriedenen Kawai-CA-Spieler, die fisherman meint. Wenn es zum möglichst niedrigen Preis die sehr gute Kawai-Oberklasse-Klaviatur sein soll, käme vielleicht auch das neue CA-18 in Frage: http://www.kawai.de/ca18_de.htm Es kostet ca. 1600 Euro. Aber der Rat bleibt immer...
  12. Gelöschte Mitglieder 1722

    Klavierzeitschrift: Pianist, Pianonews

    Hallo, soeben habe ich in einem Laden die neue Zeitschrift "Pianist" gekauft (zweite Ausgabe), die mir sehr gut gefällt: Interessante Artikel, Notenteil und Heft-CD. Kennt jemand auch Pianonews, oder gar beide Zeitschriften, und kann seine Meinung dazu kund tun? An beiden gefällt mir gut, dass...
  13. Gelöschte Mitglieder 1722

    14 Jahre altes Schimmel von privat.... was meint ihr?

    Hi, natürlich zählen die inneren Werte, aber ich finde das Klavier wie ich es auf dem Foto sehe, sieht wirklich klasse aus. Für das Design würde ich ein paar Euros drauflegen! Sehr schönes Teil.
  14. Gelöschte Mitglieder 1722

    Spätanfänger / Wiedereinsteiger

    Hallo, Ich passe wohl ganz gut in den Thread hier: - Wiedereinsteiger im September 2008, mit 44 Jahren, ohne Unterricht - Vorkenntnisse: regelmäßiger Unterricht mit ca. 8-17 Jahren, dann 27 Jahre Pause. Mein letztes Stück damals war die Pathétique von Beethoven, davon bin ich natürlich weit...
  15. Gelöschte Mitglieder 1722

    Erfahrungen mit Notensatzsoftware?

    Hi, es soll auch vorkommen, dass Antivirenprogramme Fehlalarm auslösen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in freier Software wirklich Trojaner gibt. Ich wüsste nicht, welchen Schaden Lilypond auf meinem PC angerichtet haben könnte. Mein Virenscanner sowie Spybot finden nichts. Schaden hat...
  16. Gelöschte Mitglieder 1722

    Warum wird keine geniale Musik mehr gemacht?

    Hi, Sehr gut formuliert, finde ich. Dem kann ich nur zustimmen. Das Phänomen "Genialität in der Musik" rational und messbar erfassen zu wollen gleicht irgendwie dem Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln. Alle wissen irgendwie, was gemeint ist, aber genau definieren kann man es kaum...
  17. Gelöschte Mitglieder 1722

    Warum wird keine geniale Musik mehr gemacht?

    Hallo, erst nach 199 Beiträgen habe ich diese interessante Diskussion entdeckt. Ich habe nicht der Weisheit letzten Schluss zu bieten, sondern nur ein paar Gedanken; bin nämlich kein Genie. :cool: Ich denke, man sollte vielleicht deutlicher zwischen Genialität des Künstlers einerseits und...
  18. Gelöschte Mitglieder 1722

    Erfahrungen mit Notensatzsoftware?

    Hallo Haydnspaß, es liegt mir fern, irgendwelche Werbung für das Programm zu machen, das ich benutze, aber vielleicht entspricht Harmony Assistant hier deinen Anforderungen. Man kann verschiedene Stimmen in getrennten Notensystemen eingeben und anschließend zusammenführen, also z. B. zwei...
  19. Gelöschte Mitglieder 1722

    Erfahrungen mit Notensatzsoftware?

    Hi YAN, bin mal gespannt, wie Musescore dir gefällt. Mir hat die gut aufgeräumte Oberfläche mit den ganzen auf- und zuklappbaren Icons auf der linken Seite sehr gut gefallen. Der Teufel steckt, glaube ich, im Detail, und das Programm hat noch viele Bugs. Einmal habe ich z.B. versucht, eine...
  20. Gelöschte Mitglieder 1722

    Erfahrungen mit Notensatzsoftware?

    Hallo Klavierfreunde, in diesem Forum habe ich bisher sehr wenig über Notensatzsoftware gelesen, obwohl ich annehme, dass doch sicher der/die eine oder andere selbst Noten schreibt; sei es zum Komponieren oder für welchen Zweck auch immer. Ich benutze sie für eigene Kompositionsversuche und...
Zurück
Oben Unten