Suchergebnisse

  1. C

    WK II Fuge h-moll

    Oh ja, eine geile Fuge....aber was ist daran klanglich merkwürdig? In der Mittelstimme will Meister Bach eben einen Triller und im moderaten Tempo (h-moll!) sollte der technisch eig. gut machbar sein. Würde an der konkreten Stelle mit 3-1, e-d anschlagen und dann eben (31)212(51)212 für...
  2. C

    Orgeleinstellungen

    Meine Güte, seid doch mal nicht so garstig:o und seht es als ein lustig individuellen, einmaligen Gag, einen herzlichen Freundschaftsdienst, den Miki dem Ehepaar geleistet hat. Ich hätte dies Aktion liebend gerne gesehen und meinen Spaß dabei gehabt. :) Liebe Grüße, auch an die Mutter;)
  3. C

    Die Lerche

    Ja gut, eig war Bachchoral das falsche Wort. Die Choralmelodie ist ja viel älter und wurde je nach Epoche unterschiedlichst harmonisiert. Auch von Brahms wo wir schon beim alten Rauschebart sind (http://www.youtube.com/watch?v=SmXPb-gHhRw&feature=related <- Melodie erscheint im Pedal) ;)...
  4. C

    Die Lerche

    Hat eine schon fast hypnotisch Wirkung entfaltet mit welch einer Selbsverständlichkeit und Innerlichkeit du da spielst. Was mir noch aufgefallen ist: Das Thema der Lerche geht übrigens genauso los wie die Melodie der Bachchoräle "Herzlich tut mich verlangen" und "Oh haupt voll Blut und...
  5. C

    Orgelwunschstücke

    @LittleAmadeus Probier mal die Stelle weniger mechanisch, sondern mehr in Richtung betonend, schwer, dicht und unbetont, leicht, locker zu denken, also die Interpretationsvorschläge mehr nachzufühlen anstatt sie nachzuspielen. Beim Betonten, Schweren ruhig mit mehr Gewicht in die Pedale gehen...
  6. C

    verrückte Fingersätze

    Interessant wie vorbachsche Fingersätze bzw Spielweisen bei Liszt wieder ihre Verwendung finden:smile:
  7. C

    Videos

    WOW! So toll gespielt und der Schlagzeuger hat echt Style:cool::p
  8. C

    WTK - Gut editierte Ausgabe?

    Hi, soweit ich weiß sind Henle und Bärenreiter deutsch^^ und Urtextausgaben immer ohne Dynamikangaben. Bach kannte keine Dynamik! Mit Henle und Bärenreiter bist du sicher gut beraten. Gibte aber noch Wiener Urtext, Peterson etc etc - such dir was Schönes aus;)
  9. C

    Musik, die einem nahe geht

    Ok, ein Versuch: Erst mal würd ich mich fragen, will ich das Puplikum mit der eigentlichen Musik oder mit der Show (nicht abwertend) drum herrum begeistern. Für die Show gibt es ja 1001 Möglichkeiten, je nachdem welches Lebensgefühl ich transportieren will. Geht es mir darum die Musik in den...
  10. C

    Musik, die einem nahe geht

    Auch als spielender Interpret bin ich im Grunde "nur" ein Betrachtender des jeweiligen Werkes. Vllt läuft deine Frage letzendlich ja darauf hinaus, warum und wie Bach, Mozart, etc so genial "mystische" Werke geschaffen haben? Das ist doch Mystik pur! LG
  11. C

    Musik, die einem nahe geht

    Hm, ich denke um die Musik auf rein profane Kommunitaktion reduzieren zu wollen, braucht es schon ein derb materialistisch-evolutionistisches Weltbild als Grundvoraussetzung. Der Vergleich mit Sprache zieht meiner Meinung nach schon deswegen nicht, weil der Aspekt des "Betrachtens" von Musik...
  12. C

    Ist Orgelspielen eine Bereicherung für Pianisten?

    Nee, Brahms hat einige hammer Orgelwerke darunter auch Choralvorspiele geschrieben. Das Stück was Tapir gelinkt hat ist aber mein Liebling:D nimm nicht alles so ernst rolf;) - ich bin ein ganz lieber Organist:p
  13. C

    Ist Orgelspielen eine Bereicherung für Pianisten?

    So rolf, den Spießrutenlauf durch die Organisten musst du nach so infarmen Behauprungen jetzt aushalten.:D Das Cembalo hat aus drei einfachen Gründen mehr mit dem Flügel gemeinsam als mit der Orgel: 1. ein verklingender Ton 2. Klangfarbe bleibt die Selbe 3. das Cembalo ist einfach das...
  14. C

    neuer Blickwinkel auf das WTK

    Hallo, dieser Treat soll einer bemerkenswerten Einspielung des guten alten WTKs gewidmet sein, das man ja in den unterschiedlichsten Interpretationsweisen auf dem Klavier und vllt auch Cembalo kennt. Jetzt bin ich aber über die Aufnahme von Frédéric Desenclos gestolpert, der mit der Einspielung...
  15. C

    Musik mit Bezug auf Bach aus 20./21. Jh.?

    Ach du meine Güte ist das phantasisch :o - und da will noch einer sagen, es gäb keine neue Musik die es mit der Tradierten aufnehmen könnte...
  16. C

    Fragen zur Brahmssonate fis-moll Op.2

    Ja, aber der Kleine ist nochmal weiter entfernt vom Daumen.;) Hab grad zu meiner eigenen Überrschaung (!) festgestellt, dass ich die Undezimeakkorde im Scherzo mit der linken Hand greifen kann:o - im Tempo würd das denke ich aber auf keinen Fall klappen - oder vllt is es Übungssache - mal...
  17. C

    Suche BWV 565 Piano Transcription

    Lad dir die Orgelnoten runter und probier ein bisschen rum - ist für bachsche Verhältnisse nicht sehr Komplex und Pedaleinsätze sind dünn gesät. Also gut auf dem Klavier machbar.
  18. C

    Fragen zur Brahmssonate fis-moll Op.2

    Ja, wird in meier Ausgabe auch mit einer Klammer vorgeschlagen, die Undezime (ist ja wirklich pervers!) mit in die rechte Hand zu nehmen (=> greift dann Oktave). Ein bisschen später muss man dann halt eine Oktave bequem mit 1-4 spielen können. Andere Problemstellen für die Handspannweite hab...
  19. C

    Videos

    Hi Fred, Ja, klingt auch toll, wobei das eher "einfach" eine ziehmlich irre Klaviertranskription es originalen, orchestralen Simpsonsintros ist ( http://www.youtube.com/watch?v=NHUgDAtmHKQ etwa ab 0:22). Bei Latry muss man z.T schon echt gut hinhören damit man das Thema in den verschiedenen...
  20. C

    Fragen zur Brahmssonate fis-moll Op.2

    Zumindest an meinem Klavier weil da der Anschlag leichter bzw sensibler wird. Als ich es gestern auf einem Anderen probierte, gings auch ohne Pedal ganz gut - aber man darf ja...? Wow, gefällt mir sehr gut. Besser als Richter! Aber ich höre grad - wenn das als Piano gilt, dann ist ja alles gut...
Zurück
Oben Unten