Suchergebnisse

  1. U

    Verkauf Kawai Novus NV5

    Jetzt interessiert uns nur noch zu welchem Preis?
  2. U

    Stück auf Zieltempo bringen

    Also ich würde es ja noch mal mit der patentierten 3/3/3/3 Methode probieren ;-) Wobei auch hier der Teufel im Detail der Ausführung liegt...
  3. U

    Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Fertigung

    Ah, danke für die Aufklärung! Habe mich schon sehr gewundert, dass da auch Kawai und Co draufstehen!
  4. U

    Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Fertigung

    Die muss ich dann mal testen. Die GFII fand ich klar überbewertet, zu weich und zu schwammig im Vergleich zu einer echten Mechanik.
  5. U

    Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Fertigung

    Interessant, wer alles auf der "Brands List" von Parsons steht: https://www.parsonsmusic.com.hk/?page_id=174&lang=en Allerdings müsste man als Ergänzung noch wissen, wie groß jeweils die Anteile sind.
  6. U

    Die besten Bach-Interpreten

    Um mal einen jüngeren Namen in den Raum zu werfen: Was haltet ihr von David Fray? Leider meint er wohl, ein Reinkarnation Glenn Goulds zu sein. Zumindest kann ich mir nur so seine Haltung und Mimik erklären. Aber abgesehen davon gehört er, finde ich, zu den interessanteren jüngeren Interpreten.
  7. U

    Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Fertigung

    Soweit ich weiß bei den neuen Bösendorfer Modellen quasi nichts mehr, was durchaus ein Vorteil ist. Falls ich da was falsch mitbekommen habe, korrigiere man mich bitte. Ratko Delorko konnte den Flügel vor Ort ein paar Tage probespielen und war recht angetan von dem Instrument.
  8. U

    Keyboard/E-Piano kaufen oder lieber Unterricht nehmen?

    Äh nein. Das ist auch so eine Methode, wer eine klar andere Meinung hat, hat den thread nicht gelesen und den Faden verloren, aha. Ich habe nicht nur den hier gelesen, sondern erinnere mich an zahlreiche alte threads in denen du dein ES-100 angepriesen hast. Textverständnis? Das habe ich nie...
  9. U

    Keyboard/E-Piano kaufen oder lieber Unterricht nehmen?

    Na das ist mal wieder eine schlüssige Argumentation. Auf welchem Instrument lernst Du noch mal Klavier, bzw. hast du damit angefangen...? War der Vorteil dieser Instrument früher nicht, dass sie wie ein Konzertflügel klingen, sich aber nie verstimmen...? Also ich stelle jetzt mal die gewagte...
  10. U

    Schimmel twintone

    War zufällig irgendjemand auf der NAMM 20? Da hat Schimmel sein neues twintone System vorgestellt. https://www.schimmel-pianos.de/home-sprachweiche/news/news.html?L=0 Habe gerade den Artikel darüber in der Piano-News gelesen. Es ist eine komplette Neuentwicklung mit eigenen Samples und neu...
  11. U

    Wie geht Ihr mit Konflikten im Klavierunterricht um?

    Das ist an sich, finde ich, eine vernünftige Überlegung. Übergeordnet lässt sich aber die Grundfrage stellen, ob Musik für ein Kind nun als Hobby oder als fester Bestandteil der Erziehung und schulischen Ausbildung zu sehen ist. Ich plädiere für zweiteres.
  12. U

    Verkauf Kawai Novus NV5

    Äh, nein, woher bitte meinst Du das zu wissen? Für das neu gekaufte Produkt habe ich sicher nicht den Listenpreis gezahlt.... Sondern die übliche Reduktion abzüglich noch mal der 75% fürs CS11. Aber manch einer hier meint wohl allwissend zu sein.
  13. U

    Verkauf Kawai Novus NV5

    Ach, aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit Premium Digis kann ich das schon nachvollziehen. Man lässt sich leicht einreden, dass ein hochpreisiges Digi besser sei als ein akustisches Klavier. Und dann liest man noch die tollen Beschreibungen in den Werbebroschüren. Da ist man schnell mal...
  14. U

    Verkauf Kawai Novus NV5

    So arg ists auch nicht... ich konnte nach 1,5 Jahren mein CS11 für 75% des Kaufpreises in Zahlung geben.
  15. U

    Flügel bis 169cm, W. Steinberg, Kaufberatung

    Das heißt aber doch nicht zwingend, dass die Instrumente identisch sind. Könnten durchaus unterschiedliche Konstruktionen sein. Oder hast Du da genauere Infos? Die Feurich/Wien Instrumente werden ja auch von Hailun gefertigt. Die haben aber eine eigene Fertigungsstraße in der Fabrik und sind...
  16. U

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Selbstverständlich... Das Buch richtet sich eher an sehr fortgeschrittene Pianisten, die es in ihrer Ausbildung verpasst haben, sich auch dem Blattspiel zu widmen. Für Anfänger bzw. weniger Fortgeschrittene kann ich "Piano Sight Reading", erschienen in drei Bänden bei Schott, empfehlen. Hier...
  17. U

    Stück auf Zieltempo bringen

    Tja, dann ist das halt doch eine unpräzise Bezeichnung. Umso besser dass wir drüber reden. Und Spaß dabei haben ;-) Die Waldsteinsonate sollte auch nur ein willkürliches Beispiel sein.
  18. U

    Stück auf Zieltempo bringen

    Handgelenk und Unterarm sollen ja auch keineswegs fixiert werden. Gemäß den Gesetzen der Physik reagieren die anderen Gelenke auf die Bewegung des Fingers. Das sind aber keine aktiven Bewegungen.
  19. U

    Stück auf Zieltempo bringen

    Sehr schön, jetzt gehts ans Eingemachte. Und in der Tat, ich war doch nicht präzise genug mit meinen Begriffen. Ich habe das perlende Spiel nicht nur auf Leggiero begrenzt, sondern auch brillantes Spiel, wie beispielsweise in der Waldsteinsonate. Aber Deine Ausführungen erklären, warum die...
  20. U

    Stück auf Zieltempo bringen

    Ich dachte das hätten wir oben schon geklärt, nach meinem ausführlichen Post. Ziel der ganzen Sache ist das von dir beschriebene brillante, perlende Spiel. Wobei die Art der Ausführung wichtig ist. D.h. kurz gesagt, die jeweils lange Note ohne unnötige Spannung halten, die kurze so schnell wie...
Zurück
Oben Unten