Suchergebnisse

  1. Frédéric Chopin

    Absolute Beherrschung und Vorspielfestigkeit bei einem Stück

    Soviel ich weiß, hatte Vladimir Horowitz für seine Beethoven- Sonaten Einspielungen nicht gerade eine gute Kritik bekommen! Sag mal, hatte Horowitz wirklich bei Cortot Unterricht? Also ich wußte das bisher nicht.
  2. Frédéric Chopin

    Absolute Beherrschung und Vorspielfestigkeit bei einem Stück

    Anders war es bei Claudio Arrau. Nachdem sein Lehrer Martin Krause (Schüler von Franz Liszt) starb, wollte er keinen anderen Lehrer mehr. Ich weiß jetzt gar nicht mehr wie alt Arrau damals war, als sein Lehrer starb. Ich glaube 15 Jahre, kann mich aber irren.
  3. Frédéric Chopin

    Absolute Beherrschung und Vorspielfestigkeit bei einem Stück

    Hallo Manu77, Ganz genau! Soweit ich mich erinnere, hatte Evgeny Kissin auch während seiner erfolgreichen Pianistenkarriere und seinen Konzerten immer wieder bei seiner Klavierlehrerin Unterricht. In einer Doku war das Mal zu sehen.
  4. Frédéric Chopin

    Absolute Beherrschung und Vorspielfestigkeit bei einem Stück

    Hallo Klein wild Vögelein und Dreiklang, wo, und zu welchem Bezug wurde das gepostet? Könntet ihr vieleicht einen Link zu der "speziellen Übemethodik" angeben?
  5. Frédéric Chopin

    Einfache und gleichzeitig sehr schöne Lieder

    Außerdem war er der Schwiegersohn von Alexander Skrjabin. ;-) Und ohne Zweifel ein toller Pianist!
  6. Frédéric Chopin

    Fingersatz im "Piano Workout"-Buch von Hand Lüdemann

    Eine sehr gute Übung! :-) Ich vermute Mal auf Seite 25 geht die Übung weiter, ich verstehe das nämlich so: Rechte Hand: 1-2 gilt für den ersten Takt (du übst mit den ersten und zweiten Finger, beginnst hier in der Übung aber natürlich mit dem zweiten Finger), 2-3 für den zweiten Takt usw. Läßt...
  7. Frédéric Chopin

    Einhändig üben

    Hallo Stilblüte, ich habe meinen Beitrag von gestern wieder gelöscht. Ich hatte ja auch geschrieben, dass Rolf auch einen sehr schönen Beitrag zum Thema "Einzelhändig üben" geschrieben hat.
  8. Frédéric Chopin

    Einhändig üben

    Hallo Mick, hast Du zum Beispiel op. 39 Nr. 5 schon gespielt? In diesem Etude tableau finde ich, müssen einige Stellen auf jeden Fall einzelhändig geübt werden!
  9. Frédéric Chopin

    Einhändig üben

    Hallo Rolf, das ist jetzt aber eine komplett andere Übung! Deshalb geht auch die Übung etwas anders und hat auch einen völlig anderen Zweck als meine oben beschriebene Übung. Meine Übung ist rein für "laut-leise" differenzieren.
  10. Frédéric Chopin

    Einhändig üben

    Hallo Mick, dass diese Übung dazu dient um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen, habe ich nie behauptet. Dazu gibt es sicherlich andere Übungen. Die Übung dient dem Schüler nur dazu, um eine Hand lauter und die andere leiser zu spielen, und vor allem, wenn der Schüler lernen muss, in einer Hand...
  11. Frédéric Chopin

    Einhändig üben

    Hallo Nora, hier ist er nochmal: Wenn du links leiser spielen willst, als die rechte Hand (Melodie), solltest Du beim Üben versuchen die linke Hand stumm zur rechten dazu zu spielen und nicht umgekehert. Wenn beim "stumm" dazuspielen zu Beginn doch noch ein paar Töne lauter werden, ist es...
  12. Frédéric Chopin

    Einhändig üben

    Hallo Rolf, ich meinte natürlich die "Muße" = "Freizeit"! ;-)
  13. Frédéric Chopin

    Einhändig üben

    Hände auch einzeln zu üben, ist auf alle Fälle wichtig! Ich habe vor meinen Klavierstudium auch sehr wenig einzelhändig geübt. Erst im Studium habe ich erfahren, dass es sehr wichtig ist, die Hände auch einzeln zu üben. Einzelhändiges Üben führt zu mehr Sicherheit im Auswendigspiel...
  14. Frédéric Chopin

    Unterricht zu 2. bei unterschiedlichem Könnenstand

    Hallo Pikatchu, welchen Vertrag haben Sie denn mit dem Lehrer abgeschlossen? Bei uns steht in den Verträgen eindeutig ob der Schüler "Einzelunterricht" oder "Gruppenunterricht"bekommt. Wenn der Schüler, bzw gesetzliche Vertreter im Vertrag "Einzelunterricht" angibt, kann der Lehrer gar nicht...
  15. Frédéric Chopin

    Was macht man wenn der Klavierunterricht keinen roten Faden zu haben scheint?

    Hallo tasterich, dann habe ich aber eine Gegenfrage: Hast Du denn nichts in den Stücken gelernt? Zum Beispiel: Wie hebe ich am Klavier eine Melodie hervor? Wie gestalte ich dynamisch eine Phrase? Wie artikuliere ich (Artikulation bedeutet: Staccato, Legato, Portato usw.). Wie benütze ich das...
  16. Frédéric Chopin

    Elegie - Serge Rachmaninoff

    Hallo pawa, das hat sich schon erledigt. :bye: Danke aber trotzdem für die Antwort. Ja, ein wunderschönes Stück!
  17. Frédéric Chopin

    Olga Scheps - gereifter Shootingstar

    Mick quiso decir con esta frase que ella tampoco es una bruja fea. :-)
  18. Frédéric Chopin

    Olga Scheps - gereifter Shootingstar

    Hallo Kessel, das ganz bestimmt nicht!!! Dass Olga nur wegen ihres Aussehens berühmter sei, als andere Pianisten, ist völliger Unsinn und stimmt nicht! Sie ist um einiges besser als manche andere Pianisten! Für mich ist sie eine der besten Pianistinnen auf der Welt! Viele Grüße, Mario Ein...
  19. Frédéric Chopin

    Olga Scheps - gereifter Shootingstar

    Die Pianistin Olga Scheps spielt 10000 mal besser vom Blatt, als irgend ein Korrepetitor! Nur als Solistin arbeitet sie selbstverständlich auch an ihrem Klang, Dynamik, Agogik, der Musikalität und ich schätze auch an der Technik, um ihrem Publikum mehr zu geben, als irgend ein Berufspianist, der...
  20. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Und Du liegst auch richtig so! Das Vorspiel spielt zum "a1" hin. Und musikalisch muss das erste "a1" auf "Schlag 1" sein! Logerischerweise gibt es rechnerisch dann einen Auftakt. Und ich muß bei diesem Vorspiel auch nicht gleich nach dem Auftakt im ersten Takt "Schlag 1" hervorheben. Beim "a1"...
Zurück
Top Bottom