Suchergebnisse

  1. J. S. Schwach

    Das beste System von Noten lernen bzw. lesen.... vom Blatt spielen

    50 Cent eines ehemaligen Schülers: Wenn man Noten allein durch Spielen und nach Gehör lernt, sind diese "merkwürdigen Sachen" mehr oder weniger normal. Wenn man diese Methode richtig und vor allem gezielt anwendet (was hier mangels Anleitung wahrscheinlich nicht der Fall ist), halte ich sie für...
  2. J. S. Schwach

    Ein Klavier soll her

    Kann dir bei einem akustischen Klavier genauso passieren.
  3. J. S. Schwach

    Welches Instrument für den Anfang.

    Ich habe den Eindruck, dass vielfach Instrumente an den eigenen professionellen Ansprüchen gemessen werden. Ein durchschnittlicher Anfänger wird merken, dass ein Klavier für 500 Euro anders klingt und spielt als eines für 15.000 Euro. Er wird nach einiger Zeit auch merken, dass die Klimperkiste...
  4. J. S. Schwach

    Welches Instrument für den Anfang.

    Mein Nachbar hat seit Jahrzehnten einen zitronengelben Ford in der Garage stehen. Das Problem: Die Karre ist zerlegt und er hat das Interesse am Schrauben verloren. Er hat auch ein Klavier, aber wenn er keine schalldichten Fenster hat, wird es so gut wie nie bespielt. Es ging um die Investition...
  5. J. S. Schwach

    Welches Instrument für den Anfang.

    Ob man nen vierstelligen Betrag in ein sperriges und überschweres Möbel investieren will, muss jeder für sich selbst entscheiden. In der aller Regel dürfte alleine der Wertverlust den Neupreis eines Digitalpianos übersteigen.
  6. J. S. Schwach

    Was Hänschen nicht lernt...

    Freude am Klang? Ist mir zu wenig. Ziele wollen gesetzt werden und wer damit zufrieden ist, ein Ziel nicht zu erreichen, der wird es auch nicht schaffen. Nicht, weil es ihm an Talent fehlt, sondern am Ehrgeiz. Freilich: Frustrationen sind garantiert.Selbst nach Jahren des Übens begegnen einem...
  7. J. S. Schwach

    Stück auf Zieltempo bringen

    Ich übe im Zieltempo. An den Fehlern sehe ich die Problemstellen. Dann gehe ich nochmal zurück und übe die Passagen langsam. Ich muss sehen, woran es liegt. Hinter einem simplen "kann ich nicht" verbirgt sich häufig ein ganzes Konvolut technischer Probleme. Die muss man einzeln abschichten.
  8. J. S. Schwach

    Alter Flügel, runderneuert -> Wein, Schläuche?!

    Nicht ganz. Auch ein Flügel im unrestaurierten Originalzustand klingt nicht mehr so, wie er mal klang. Reparaturen sollen klangliche und/oder spielerische Verbesserungen erreichen. Wenn dabei kompetent und sorgfältig gearbeitet wurde, tun sie das auch.
  9. J. S. Schwach

    Stück zu schwer? Wagen und daran wachsen oder lieber bleiben lassen?

    Ein ZU schweres Stück zu erkennen, ist nicht ganz trivial. Das erschöpft sich nicht in der eigenen Unzufriedenheit oder dass man ewig und drei Tage gegen eine Wand übt. Muss muss die technischen und musikalischen Herausforderungen des Stücks erkennen und diese in Beziehung mit den eigenen...
  10. J. S. Schwach

    Eine Youtube-Präsenz aufbauen

    Zielte deine Frage nicht auf Youtube-PRÄSENZ ab? Es macht einen großen Unterschied, ob man gelegentlich aus Jux mal was hochlädt, oder ob man tasächlich präsent sein und den Kanal zur Marke aufbauen will. Es gibt aber durchaus "gesichtslose" Yotuber mit schwindelerregenden Klickzahlen. Die sind...
  11. J. S. Schwach

    Stück zu schwer? Wagen und daran wachsen oder lieber bleiben lassen?

    Die Frage ist doch, weshalb man Klavier lernt. Viel zu schwere Stücke mögen musikalisch keine Sinn ergeben, aber deshalb können sie trotzdem Spaß machen und wirklich verloren ist die investierte Zeit ja auch nicht. Von mir auf jeden Fall Daumen hoch.
  12. J. S. Schwach

    Fröhliche Klavierstücke

    Rags: Joplin: The Rag-Time-Dance Snitzer: Yakety Rag Williams: Cantina Bar Sonstiges: Karasyk: Our Fist Line of Defense (Propaganda-Marsch. Die Noten sind gemeinfrei, das Klavier-Arrangement stammt vom Komponisten, aber m.W. existieren keine Einspielungen) Susato: La Mourisque The Sheik of...
  13. J. S. Schwach

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Kleiner Scherz. Es war zwar so und ich nehme keinen Unterricht mehr, aber das hat nichts miteinander zu tun.
  14. J. S. Schwach

    Purcell: Come, ye Sons of Art

    Bj. 1902. Als Restaurationsobjekt ein Grenzfall, meinte der Klavierbauer.
  15. J. S. Schwach

    Purcell: Come, ye Sons of Art

    Wir verlassen die ausgetretenen Pfade und gehen ins Jahr 1694. Wir ziehen uns die Partitur und rätseln, was wir damit anfangen können. Erleichtert finden wir die Cembalostimme, um uns dann über die unbekannte Melodie zu wundern. Wir haben den Generalbass entdeckt... :014: Nachdem wir diese...
  16. J. S. Schwach

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Deshalb habe ich keinen Unterricht mehr. :002:
  17. J. S. Schwach

    Wiedereinstieg nach 5 Jahre Pause

    Das schränkt die Optionen schon mal deutlich ein. Ein akustisches Klavier ist eine echte Persönlichkeit, die auch mal zickig sein kann. Gerade weniger hochwertige Instrumente verlangen vom Pianisten Anpassungsvermögen und sind schwieriger zu spielen als Digis.
  18. J. S. Schwach

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Da gehen die Meinungen auseinander. Mit ist, gerade bei Hilfslinien-Origen, völlig wumpe, wie die Noten heißen. Die Zuordnung auf dem Klavier zählte. Die effektivste Methode ist das Gehör. Dazu probiert man die in Frage kommenden Tasten aus, bis man die richtige hat, und merkt sie sich. Geht...
  19. J. S. Schwach

    Suche nach mehr oder weniger bekannten Stücken

    Gute-Laune-Mucke. Genau mein Ding. Mit Ragtimes kann ich dich totschlagen und die meisten kennt keiner. Märsche haben auch Sprünge, aber keine Synkopen. Und alles kostenlos...
  20. J. S. Schwach

    Virtuoses Klavierspiel nur durch Auswendiglernen??

    Für ein virtuoses Spiel braucht man eine Klangvorstellung, die dafür nötige Spieltechnik und das Gehör, das das Erreichen der Klangvorstellung kontrolliert. Wenn ich ein Stück auswendig gelernt habe, sprich das dafür, dass ich mich intensiv mit der Klangvorstellung auseinander gesetzt habe...
Zurück
Top Bottom