Suchergebnisse

  1. J. S. Schwach

    Kauf Beratung Zimmermann Klavier

    Übersetzung: "Derzeit nicht spielbar." Gründe kann oder will der Verkäufer nicht nennen.
  2. J. S. Schwach

    Als Musiker einer Gewerkschaft beitreten?

    Eine Gewerkschaft ist ein Arbeitnehmerkartell. Ihre Verhandlungsmacht beruht allein auf der Kontrolle über das Arbeitsangebot. Der Rest ist Gesülze. Ob die Mitliedschaft sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst und seine Situation entscheiden.
  3. J. S. Schwach

    Unentschlossenheit beim Flügelkauf

    Vielleicht hat der Händer mit dem Kawai GL 10 seine Erfahrungen gemacht. Oder er denkt sich seinen Teil. Die Mechanik verwendet Bauteile aus carbonverstärktem Kunststoff. Plastik hat nun mal die Eigenschaft, mit der Zeit spröde zu werden und zu brechen. Typischerweise nach 10 bis 20 Jahren. Ob...
  4. J. S. Schwach

    Gibt es überhaupt einfache Stücke?

    Anfänger-Stückchen der E-Musik wollen häufig durch virtuose Darbietung aufgewertet werden. Und dann wundert sich Otto Normalamateur, dass ausgerechnet er das nicht hinkriegt. Ich spiele lieber U-Musik. Wenn man die technisch beherrscht, ist die musikalische Gestaltung ein Selbstläufer.
  5. J. S. Schwach

    Linke Hand Sanft Spielen

    Meiner Meinung nach nicht, da es sich hier um ein Problem der Parallelverarbeitung (bzw. deren Unmöglichkeit) handelt. Man muss zig Dinge gleichzeitig tun, kann sich aber aber nur auf eine Sache konzentrieren. Man kann die Bewegungen mechanisch eindrillen und damit recht weit kommen, für eine...
  6. J. S. Schwach

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Charleston. Die Rhythmik ist gewöhnungsbedürftig.
  7. J. S. Schwach

    Welche Stücke werden Euch nie langweilig zu spielen

    Ich grätsch mal brutal rein: Monday Struggle
  8. J. S. Schwach

    Übeprobleme bei Totalanfänger

    Ich hatte Klavierunterricht bis "Für Elise" und es war nie anders.
  9. J. S. Schwach

    Blickmanagement

    Das ist kein Trick, das ist eine Technik. Und für Otto Normalamateur, der mit Sprüngen zu kämpfen hat, unerreichbar. Denn die Zeit, die man für den Sprung braucht, fehlt bei der klanglichen Gestaltung. Man muss ja nur nicht nur treffen, sondern es auch auf den Schlag tun. Deshalb sind...
  10. J. S. Schwach

    Blickmanagement

    Ich habe habe die Finger zwischen die schwarzen Tasten gelegt und mich daran orientiert. An den Tasten klebende Finger sind kein erstrebenswertes Endziel, zum Lernen aber nicht verkehrt. Für ein souveränes Spiel sollten die Hände über den Tasten schweben. Ich würde mit Märschen anfangen und mit...
  11. J. S. Schwach

    Blickmanagement

    Hasenbein erklärt es für hoffnungslos, aber die Drogenberatung sagt immer, es gibt keine hoffnungslosen Fälle. Also... Da das menschliche Gehirn den Winkel jedes Körpergelenks kennt, braucht es für die Position von Körperteilen im Raum keine visuelle Bestätigung. Die Konsequenz daraus ist, dass...
  12. J. S. Schwach

    Ich lerne Stücke zu schnell auswendig...

    Halte ich für ein Gerücht. Meines Erachtens ist auch ein Fortgeschrittener, vielleicht sogar weit Fortgeschrittener, nicht in der Lage, einen Notentext im Zieltempo zu "lesen". Hat man den Notentext "geübt", ruft man Muster ab, spielt also, möglicherweise auch unbewusst, mehr oder weniger...
  13. J. S. Schwach

    Zu Schwere Tasten

    Ich bin immer vorsichtig damit, es auf das Instrument zu schieben. Klaviere können eigen sein und wenn man sie nicht gewöhnt ist, mögen sie einem gar unspielbar erscheinen. Aber wenn es nicht ginge, hätte man es so nicht gebaut. Vieles hängt von der Spieltechnik und der Gewöhnung ab.
  14. J. S. Schwach

    Abends üben: wie Kräfte mobilisieren?

    Blöde Frage: Warum? Mir will partout nichts einfallen, das man am Wochende zu fixen Zeiten erledigen müsste. DAS ist immer nur eine Frage der Prioritäten. Lernfähgkeit und Aufnahmekapazität sind in ausgeruhtem Zustand dramatisch besser. Du wirst wahrscheinlich deutlich größereFortschritte machen...
  15. J. S. Schwach

    "Einfaches" Piano

    Ach Leute... 135 Euro: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/antikes-klavier-von-rosenkranz/1488796580-74-5235 Kostenlos f. Selbstabholer: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/altes-klavier-th-steinweg-nachf-mit-passendem-hocker/1488299457-74-5257 Zu verschenken...
  16. J. S. Schwach

    Lohnt eine Restauration?

    Gründerzeit, ca. 1890 - 1910, Hersteller unbekannt. Für eine Komplettrestaurierung kannst du mit 10.000 Euro rechnen. Steckst du weniger rein, bekommst du wahrscheinlich teures Stückwerk. Sinnvoll? Wirtschaftlich nicht. Ideell vielleicht, aber das hängt von der Qualität des Instruments ab...
  17. J. S. Schwach

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Na, weil das der Sinn der Sache ist. Als Erwachsener arbeitet man ergebnisorientiert und wenn man nicht viel mehr zu bieten hat als den Willen zum Erfolg, dann hängt man sich rein. Ohne Rücksicht auf Verluste. Du kannst ein Werk nur verhunzen, wenn du nicht merkst, dass du es verhunzt. Und...
  18. J. S. Schwach

    Vom Blatt spielen - mache ich es falsch?

    Wenn du beim Blattspiel die Noten "lesen" willst, wird das nie was. Es geht darum, anhand weniger Anhaltspunkte Muster zu erkennen und Zusammenhänge zu erfassen. Dafür bist du auf dem richtige Weg, wenn du oben schreibst:
  19. J. S. Schwach

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Das kann man in gewisser Weise durch die Auswahl der "Lektionen" beeinflussen. Ich rate, sich breit aufzustellen und so viele Musikstile wie möglich zu bearbeiten. Womit man sich Stil A vielleicht noch durchmogelt, fällt in Stil B unangenehm auf.
  20. J. S. Schwach

    schnelle Passagen auf Digitalpiano, Klavier, Flügel..

    Oder auf einer alten Klimperkiste mit bleibeschwerten Hämmern.... Ich denke nicht, dass man das über einen Kamm scheren kann.
Zurück
Top Bottom