Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn du wirklich nur deine Chorstimme üben willst und sonst nichts, dann reicht meiner Meinung nach auch ein (relativ) billiges Keyboard mit einem halbwegs annehmbaren Klang.
Vielleicht sind die Stücke ja zu einfach, sodass du dich nicht auf die Noten konzentrieren kannst/willst/musst. An der pneumatischen Orgel musst du dich dann wieder ordentlich konzentrieren und dann klappt es, logischerweise.:super:
Problematisch wirds halt, wenn du bei Chorälen, Intonation...
@Orgeltante du musst auch nicht zwangsläufig mit richtigen "Orgelschuhen" spielen. Ich spiele immer mit ganz normalen Straßenschuhen, Sneaker halt. Damit komme ich super klar (mit ausgewiesenen Orgelschuhen habe ich so meine Probleme, Absatz-Pedal-Ich certragen sich nicht). Man muss halt...
Behalt beim Spielen bloß die Schuhe an, sonst frieret du dich ja tot. Ich mache es mittlerweile so, dass ich nur noch dann in der Kirche übe, wenn diese geheizt ist. Also Sonntags (und Montags: Restwärme nutzen:-D), nach/vor Beerdigungen oder Hochzeiten. An den anderen Tagen übe ich gepflegt zu...
Da haben wir hier letztens gerade einen Thread zu begonnen. Da dürfte irgendwas für dich bei sein. Wenn du (in dem Faden) mal genau beschreibst, was du lernen möchtest, findet uiemlich sicher irgendjemand etwas Passendes für dich...
Ich kannte ihn zwar nicht persönlich, doch trotzdem bin ich erschüttert. Micha gehört für mich einfach zum Forum dazu, sachlich und immerzu freundlich hat er geholfen wo er konnte und immerzu einen passenden Ratschlag gehabt. Er wird mir fehlen:-(
Du bist ein Anfänger, da ist es doch klar, dass du nicht die selben Stücke spielst, wie die, die schon länger spielen. Trotzdem denke ich, dass man auf seine Stücke stolz sein sollte, v.a. wenn man dabei noch was gelernt hat. Irgendwann kommen dann die schweren Stücke und dann die Konzertstücke...
Ich würde @ThumbsUP! genau das selbe empfehlen. Ich übe gerade selbst vom Blatt singen (meine Gehörbildungslehrerin will das so) und kontrolliere mich mit dem Klavier. Ich glaube das ist deutlich einfacher, als mit der Stimmgabel:super:
Kann ich mit meinem Stücken auch (wenn auch nicht alle 10 Seiten von vorn bis hinten durch). Ich für meinen Teil finde es auch leichter, mir Opern zu merken. Da ist einfach Text bei und wenn man den zu Hause oder im Auto x-Mal mitsingt, dann prägt sich der Text und die dazugehörige Melodie...
Willkommen im Forum:bye:
Zu a) ich denke, dass diese Lösung vorerst eine der besten ist. Allerdings würde ich an deiner Stelle keines meiner Kinder zum Unterricht zwingen. Das Interesse muss schon von selbst kommen.
b) im Vergleich zum Klavier ist der Tonumpfang eines jeden Sängers stark...
Mach das! :super: Wäre wahrscheinlich eh sinnvoll, dies mit allen hier vorgestellten Programmen, Büchern etc. zu machen
EDIT: geht das nach einer gewissen Zeit überhaupt noch?
Ich werfe dann hier noch mal das Programm "Earmaster (6)" in die Runde. Da lernt man zwar auch isoliertes Intervalle hören, aber wenn man genau das braucht, ist auch das mal ganz sinnvoll. Earmaster deckt einen großen Themenbereich ab. Intervalle, Akkorde, Skalen hören/Singen. Kurze...