Suchergebnisse

  1. ubik

    Chopin-Wettbewerb 2010

    Was man jetzt unter "musikalischer Ausbildung" verstehen soll, das kann man der Wikipedia nicht entnehmen. Den ersten richtigen Klavierunterricht erhielt er erst viel später, im Alter von 22 Jahren. Seine Eltern schickten ihn auf keine Musikschule, er lernte mehr oder weniger autodidaktisch das...
  2. ubik

    Kunstvolle Tanzmusik?

    Was gibt es noch von der Lateinamerikanern? Ich möchte sammeln. :)
  3. ubik

    Chopin-Wettbewerb 2010

    Hallo, ich höre das Klavierkonzert in e-Moll von Frédéric Chopin, gespielt von Yulianna Avdeeva, gerade auf Youtube. Ich finde sie hat zurecht den Chopin Wettbewerb gewonnen. Ich habe das Klavierkonzert schon sehr oft von anderen Pianisten gehört. Es war mir irgendwie immer sehr unklar, das...
  4. ubik

    Kunstvolle Tanzmusik?

    Danke. Die Danzas Argentinas sind bei mir ganz in Vergessenheit geraten. Was mich auch immer wieder total begeistert, sind die Stücke von Chick Corea. Aber das ist ja nicht in erster Linie Tanzmusik, trotzdem sind dort viele perkussive Einflüsse, was Tänze angeht...
  5. ubik

    Schumann und Schubert

    Falsch kann man nicht sagen. Es gibt meiner Meinung nach kein Falsch oder Richtig beim Klavier spielen, mehrere Wege führen zum Ziel. Das sieht man ja auch bei Pianisten wie Glenn Gould oder eben Horowitz, wenn man sich deren Haltung anschaut. Du kannst nämlich trotzdem einen schönen Klang...
  6. ubik

    Kunstvolle Tanzmusik?

    Hallo, kennt jemand Stücke für Klavier oder Komponisten, die Stücke für Klavier geschrieben haben, die im tanzvollen Stil geschrieben wurden? Kann auch gerne in Richtung Jazz sein. Ich denke an Tanzrichtungen wie Tango, Rhumba, Salsa, etc.
  7. ubik

    Schumann und Schubert

    Wenn die Muskelpartien nicht verspannt sind, kann man sich auch viel besser bewegen. Das setzt freie und losgelassene Arme voraus, die nicht unbewusst zum Körper hingezogen werden. Das setzt aber auch voraus, dass die Schultern entspannt sind und nicht unbewusst hochgezogen werden. Der Anschlag...
  8. ubik

    Schumann und Schubert

    Wir Pianisten haben es da ein wenig schwieriger als Bläser oder Streicher, weil der Klang immer weiter nachlässt und wir ihn nicht mehr beeinflussen können, wenn die Saite angespielt wurde. Wir müssen da ein wenig zaubern können und den Tönen Magie verleihen. Es ist schon beeindruckend, dass...
  9. ubik

    Schumann und Schubert

    Hi, dafür, dass du dich hässlich findest, was du überhaupt nicht bist, kannst du ziemlich schön musizieren. Du könntest einen noch schöneren Klang erreichen, wenn du den Arm freier bewegen würdest. Dein rechter Arm ist nämlich ziemlich nah an deinem Körper. Das sieht verkrampft aus, aber wirkt...
  10. ubik

    Konzert am 28. September, Chopin Ballade Nr. 4

    Hallo Walter, erst einmal finde ich es großartig, dass du trotz vieler Verpflichtungen trotzdem den Mut hattest, dieses gewaltige Stück aufzuführen. Du kannst dir ruhig auf die Schulter klopfen :) Obwohl ich vorhatte, die anderen Beiträge hier nicht zu lesen, um meine Meinung nicht zu...
  11. ubik

    Abstumpfung? Gewöhnung?

    Dann war es wohl keine gute Komposition.
  12. ubik

    Nikolai Kapustin

    Aber Alberto Ginastera ist ja wiederum wer anderes als Nikolai Kapustin. Ich verstehe nicht so ganz, warum du beide in Beziehung setzt.
  13. ubik

    agogik - zufall, willkür, objektiv messbar?

    Wieso entschuldigst du dich? ;) Fragen zu stellen ist immer gut. Bei Vorspielsituationen stelle ich mir das Tempo vor. Wenn man dazu fähig ist, kann man den Inhalt der ersten zwei Takte mal im Kopf durchgehen. Wenn nicht, kann man sich das Tempo mittels der Zunge am Gaumen vorklopfen (aber...
  14. ubik

    Zeitgenössische Musik, die man sich anhören kann

    Menschen, die sich jahrelang mit Musik beschäftigen, sind häufig arrogant. :rolleyes: Also lass dich nicht entmündigen, gubu. ;)
  15. ubik

    Wie hat Beethoven es gemeint?

    Bist du dir sicher? Was ich vergessen habe zu sagen: Dass ich das am Ende einer Phrase meinte. Keine Phrase schließt plötzlich nach einem Dominantseptakkord mit einer lauten Tonika ab, es sei denn der Komponist hat es so gewollt und hingeschrieben. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass der...
  16. ubik

    agogik - zufall, willkür, objektiv messbar?

    Gut. Dann ist meine These widerlegt ;)
  17. ubik

    agogik - zufall, willkür, objektiv messbar?

    Ja, aber das was ihr beschreibt, ist keine absolute Tempoangabe, sondern eine relative. Und absolute Tempoangaben kann man ohne Hilfsmittel nicht exakt bestimmen.
  18. ubik

    Wie hat Beethoven es gemeint?

    Ja, interessanter Gedanke! Das ist auch meiner Meinung nach der Grund, warum bei einer Auflösung vom Dominantseptakkord zur Tonika die Tonika - es sei denn der Komponist wollte es anders - leiser erklingen muss. Man braucht sie nämlich gar nicht mehr zu hören, weil sie erwartet wird. Aus Spaß...
  19. ubik

    agogik - zufall, willkür, objektiv messbar?

    Ja - vom Grundpuls. Aber waren sie auch im Stande morgens früh nach dem Aufstehen ein Tempo nach Schlägen pro Minuten zu bestimmen?
  20. ubik

    agogik - zufall, willkür, objektiv messbar?

    Trotzdem habe ich (und auch andere) bei Vorspielen immer das Gefühl, dass ich schneller spiele als zu Hause und versuche mich zu bremsen. Das kann ich nur auf meinen Herzschlag zurückführen.
Zurück
Top Bottom