Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

  • #141
  • Like
Reaktionen: SternimMeer, Austro-Diesel, Coda und eine weitere Person

  • #142
Ich lese hier seit geraumer Zeit mit großer Freude mit und bin so! gespannt auf die Auflösung! Das klingt wirklich toll. Hoffentlich habe ich eines Tages auch eine so erfolgreiche Suche zu berichten.
 
  • Like
Reaktionen: Coda
  • #143
@Frankinator wie herrlich, danke dafür!! :lol:
Und danke auch an @Peter und @Klein wild Vögelein , es ist immer schön, wenn Menschen sich mitfreuen!

:003:
@Kettwiesel das kann ich nachvollziehen, ich lese solche Berichte auch sehr gerne! Mein Mann und Ich sind jetzt aber doch froh, dass es vorbei ist. Ich richte ihm das Kompliment gerne aus, stimmt zu 100%. Auch wenn ich das Instrument jetzt komplett ohne ihn ausgesucht habe und einfach mein Ding gemacht habe, das hat ihn auch entlastet. Als ich nach Hause kam, den Erfolg verkündete und ihn fragte, ob er denn keine Details wissen wolle, kam nur: "Ich nehme einfach mal an, dass Du jetzt keinen 1,90m Flügel gekauft hast" und sonst war alles gut für ihn. Er kennt sich ja eh nicht aus und ihm war wichtig, dass ich das Budget nicht überschreite. Verständlich. Habe ich auch nicht.

Da ich den Kaufvertrag noch nicht unterschrieben habe, geduldet euch gerne noch ein wenig. Ich kann es erst glauben, wenn ich den in den Händen halte. Einen Transport habe ich auch schon gefunden, das wird richtig teuer, habe aber ein super Angebot erhalten (habe natürlich mehrere angefordert).
Na, ich glaube erst an Dein Instrument, wenn Du entweder ein Foto vom neu dekorierten Wohnzimmer oder eine Kopie vom Kaufvertrag postest oder ein hier angesehenes oder ein als real existierend beglaubigtes Forumsmitglied die Existent Deines neuen Flügels bestätigt.
Mich werden alle im Umfeld für komplett übergeschnappt halten, wenn hier bald ein lackschwarzer Flügel steht. Bei meinen Eltern steht Bescheidenheit an erster Stelle (Schwaben halt...).

:-D :-D :-D
Die Verwandschaft meiner Lebensgefährtin ist genauso drauf. Wozu braucht man so eine Kiste? Pfälzer scheinen nicht viel anders zu sein als Schwaben.
Und: Meine Lebensgefährtin war auch von der Suche genervt. Und ich von ihrem Desinteresse an meinem Interesse. nachdem sie feststellte, welchen Stellenwert das Instrument für mich hat, hat sie ihre eigene Wohnung genommen. Jetzt, seitdem sie mein Üben nicht mehr ertragen muß, läuft unser Zusammensein auch wieder gut.

Kannst mal berichten, welche Wendung Eure Ehe nimmt, wenn Du dann am Instrument sitzt ...
:-D:-D:-D
 

  • #144
Und es bestätigt sich mal wieder, das Instrument findet dich, nicht umgekehrt 😀
Katzen sollen sich ihre künftigen Besitzer aussuchen, aber Klaviere? Glaube ich nicht. Die muß man selber finden Und es dauert dann auch noch seine Zeit, bis sie sich bei ihrem neuen Besitzer eingelebt haben. Das war bei meinem alten KAPS so, und bei meinem jetzigen auch, bis sich eine wirkliche Symbiose ergibt. Man muß sich halt kennen lernen, auch man eine anfängliche Sympathie empfindet.
 
  • Like
Reaktionen: Coda
  • #145
oder ein hier angesehenes oder ein als real existierend beglaubigtes Forumsmitglied die Existent Deines neuen Flügels bestätigt.
Ich glaube, die haben Besseres zu tun.
Pfälzer scheinen nicht viel anders zu sein als Schwaben.
Nahezu alle Teilfamilien meiner urschwäbischen Herkunftsfamilie besitzen ein Klavier oder einen Flügel. Wir wissen halt, wo man sparen kann und wo man sinnvollerweise Geld ausgibt. :003:
Und nahezu alle leben in einer Familie ohne Scheidung.
Und: Meine Lebensgefährtin war auch von der Suche genervt. Und ich von ihrem Desinteresse an meinem Interesse. nachdem sie feststellte, welchen Stellenwert das Instrument für mich hat, hat sie ihre eigene Wohnung genommen. Jetzt, seitdem sie mein Üben nicht mehr ertragen muß, läuft unser Zusammensein auch wieder gut.

Kannst mal berichten, welche Wendung Eure Ehe nimmt, wenn Du dann am Instrument sitzt ...
Du solltest nicht von Dir auf andere schließen.
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein, music-is-silence, Wiedereinsteigerin38 und eine weitere Person
  • #146
  • #147
Na, ich glaube erst an Dein Instrument, wenn Du entweder ein Foto vom neu dekorierten Wohnzimmer oder eine Kopie vom Kaufvertrag postest oder ein hier angesehenes oder ein als real existierend beglaubigtes Forumsmitglied die Existent Deines neuen Flügels bestätigt.
Ist das als Witz gemeint oder ernst?
 
  • #150
Wenn ich mir deine Signatur anschaue, dann befürchte ich, dass du das ernst meinst.
:-D :-D :-D
So schlimm bin ich nun auch wieder nicht. Oder komme ich in allen meinen Beiträgen so 'rüber?
:konfus::coolguy:

Schau doch mal:

Nach der Diskussion über Zeilenlängen und Textlesbarkeit habe ich mich doch auch an die Mehrheit derer, die auf smartphones daddeln, angepaßt, damit die sich nicht mehr über die verkrüppelten halben Zeilen ärgern, die die Lesbarkeit auf Mobilgeräten beeinträchtigen.

Manchmal gebe ich mir doch wirklich Mühe ... Da täte mir ein kleines bißchen Anerkennung auch gut.:-)

:ballon::blume::heilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fisherman
  • #152
Man kann zwar imponieren, wenn man Klavier spielt, aber den Weg bis zum Können will niemand begleiten ...
:denken::-D:-D
Das kann ich nicht bestätigen. Es gibt viele Menschen, die genau wissen, dass in noch keiner Disziplin ein Meister vom Himmel gefallen ist und dass zum Können eben auch das Lernen und Üben gehört. Ich glaube, das ist eher eine Charakterfrage.
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38, Olool0, music-is-silence und eine weitere Person
  • #156
Auflösung!

Sodele, dann berichte ich mal, was ich gekauft habe. Habe heute den Kaufvertrag unterschrieben und freue mich sehr, dass hier in wenigen Wochen ein Kawai RX-2 einziehen wird. Baujahr 1996. Ich bin so happy!

Ich hatte mich ganz am Anfang sowohl gegen Kawai als auch Yamaha eher gesträubt. Aber warum eigentlich? Letztendlich waren es doofe Vorurteile und ein bisschen zuviel auf die Meinungen anderer gehört. Ich habe von beiden Firmen tolle, aber auch unschöne Instrumente gespielt. Und konnte mir ja nur die günstigeren Modelle ansehen, die alle nix waren. Einen RX-2 hatte ich nie groß in Betracht gezogen und bisher auch nicht gespielt, da die nicht im Rahmen meines Budgets zu haben sind. Und dann hatte ich einfach Glück...

Ich wusste schon vor der Fahrt, dass das gut wird. Normalerweise wäre ich diese Strecke sonst nicht mal eben gefahren. Es gab mehrere Interessenten und ich war die Erste. Habe schon nach 1 Minute gemerkt, dass das mein Instrument ist. Der Klang ist ganz wunderbar hinreißend, und das Spielgefühl hat mich komplett aus den Schuhen gehauen, ich habe mich sofort wohlgefühlt - ganz ohne Piano-Löcher. Im Gegenteil: Wunderschönstes Piano möglich, hach.:herz:Genau sowas wollte ich. Der Flügel hat neue Abel-Hammerköpfe und die sind noch nicht ganz eingespielt, aber das ist mir nicht groß aufgefallen. Ich hab ihn einem super netten Pianisten abgekauft, der mir auch noch drauf vorgespielt hat und da hatte ich kurz bisschen Tränchen in den Augen. Klar, der ist super viel gespielt worden, ich weiß schon, dass das auch ein Nachteil sein kann. Aber er ist ja nicht so alt. Bin gespannt, was sich noch rausholen lässt, wenn ich einen guten Techniker gefunden habe und er gestimmt wird. Aber jetzt muss er bzw. SIE erstmal hier ankommen (mein Mann hat das Instrument schon getauft und ich find den Namen gut - er freut sich übrigens sehr, und das, obwohl wir wegen des Flügels kurz vor der Scheidung standen:puh:;-)).
 
  • Like
Reaktionen: markus_, Carl Tredt, Austro-Diesel und 10 andere
  • #160
Auflösung!

dass hier in wenigen Wochen ein Kawai RX-2 einziehen wird. Baujahr 1996. Ich bin so happy!

Na, dann Glückwunsch! Baujahr 1996 ist ja fast noch ein "junger" Flügel; und wenn schon neue Hammerfilze drin sind, ist auch die möglicherweise nach 30 Jahren anstehende Investition dafür erledigt. Mit ein wenig Glück war's das für die nächsten 30 Jahre.

Aber wieso dauert es noch so lange? Mußt Du erst in der Ecke, in der der Flügel stehen soll, staubsaugen?

Zwischenfrage an die Klavierbauer: Kawai ist von seinen Mechaniken und den Repititionsschenkeln aus ABS Carbon überzeugt. Ich persönlich habe gegen alles aus Plastik Vorbehalte. Wie beurteilen Klavierbauer diese Mechanik? Wie sähe es aus, wenn man keine Ersatzteile seites Kawai gäbe?

gl-50_1_138.jpg
Ich hatte mich ganz am Anfang sowohl gegen Kawai als auch Yamaha eher gesträubt.

KAWAI und YAMAHA sind bei vielen Pianisten beliebt. Zum einen sicher wegen der Preise für die Instrumente, zum anderen haben sie auch den Ruf, solide und robust zu sein. Und beide Hersteller haben mehrere Linien von preiswert bis "exklusiv". Warum also sollte man nicht auch bei diesen Herstellern das Instrument finden, mit dem man glücklich sein kann. YAMAHA scheint (nach meinen Beobachtungen) seine Fans vor allem im Bereich Jazz zu haben, bei "klassischen" Pianisten sieht man auch des öfteren KAWAI.
Und die großen KAWAI SHIGERU finde ich ganz hervorragend (kenne ich allerdings nur von Aufnahmen). KAWAI weiß offensichtlich, wie man Klaviere baut.

Aber warum eigentlich? Letztendlich waren es doofe Vorurteile und ein bisschen zuviel auf die Meinungen anderer gehört. Ich habe von beiden Firmen tolle, aber auch unschöne Instrumente gespielt. Und konnte mir ja nur die günstigeren Modelle ansehen, die alle nix waren. Einen RX-2 hatte ich nie groß in Betracht gezogen und bisher auch nicht gespielt, da die nicht im Rahmen meines Budgets zu haben sind. Und dann hatte ich einfach Glück...

Siehste, das ist genau das, was ich ursprünglich meinte: Du kannst ewig in Foren fragen, welches Instrument gut ist. Viele sind gut, aber nur wenige sind für Dich richtig.

Ich möchte Dir ein Beispiel geben:

Ein Pianist aus Schweden hat eine Doku über die Suche nach seinem Instrument bei verschiedenen Händlern gedreht. Da waren auch FAZIOLIs und STEINWAYs dabei. Ich fand das Video sehr spannend. Bezeichnenderweise entschied er sich für einen STEINWAY "B" von round about 1940, den sogar ich gewählt hätte. Richtig tolles Instrument!
Von diesem Pianisten gibt es auf youtube Aufnahmen mit Flügeln von FAZIOLI als auch von STEINWAY. Aber sorry - so toll FAZIOLI ist - dieser Pianist "klingt" nicht auf den Instrumenten. Sitzt der am STEINWAY, tun sich Welten auf.


Ich wusste schon vor der Fahrt, dass das gut wird. Normalerweise wäre ich diese Strecke sonst nicht mal eben gefahren.

Ich bin auch tausende Kilometer gefahren, bis ich mich für meinen Flügel entschieden habe.

Genau sowas wollte ich.

Das ist der Punkt: Keiner weiß, was Du willst resp. was zu Dir paßt. Und das ändert sich auch nicht, wenn man ständig fragt und nachhakt.

Der Flügel hat neue Abel-Hammerköpfe und die sind noch nicht ganz eingespielt, aber das ist mir nicht groß aufgefallen.

Hammerköpfe einspielen? Wird's jetzt esoterisch wie bei den High-End-HiFi-Freaks, bei denen sogar Kabel über Wochen "eingebrannt" werden müssen?
:-D
Ich gehe mal davon aus, daß die Hammerköpfe zumindest vorintoniert sind. Das wäre ideal, wenn die endgültige Intonation bei Dir zuhause erfolgen kann. Das kann durchaus im Rahmen der Stimmungen erfolgen.

Apropos Stimmungen:

Gehe davon aus, daß die ersten drei Stimmungen in relativ kurzen Abständen erfolgen müssen, bis das Instrument "stabil" steht und die Stimmung hält.

... und da hatte ich kurz bisschen Tränchen in den Augen.

Lach - das ist das Kriterium! War bei meinem Flügel nicht anders: Rotz und Wasser geheult, bis ich mir sicher war: das ist Meiner!

- er freut sich übrigens sehr, und das, obwohl wir wegen des Flügels kurz vor der Scheidung standen:puh:;-)).

:-D:-D:-D

Genau das, was ich geschrieben habe und wofür mir alle den Kopf abgerissen haben - der Ehestreit über das neue Möbel!
Aber daß er sich jetzt mit Dir freuen kann, ist wirklich toll!

:-D:-D:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Coda

Zurück
Oben Unten