P
Pianox
- Registriert
- 01.09.2019
- Beiträge
- 48
- Reaktionen
- 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schau erst mal nach dem Tastengang und nach der Schnabelluft.
das können die bei 11 aber auch bei 6mm...Die tasten fühlen sich angenehm
Probier es doch einfach aus und schau wie das mit dem Nachdruck aussieht. Ist ja auch immer Geschmackssache. Ich persönlich mag z.B. etwas mehr Nachdruck. Hängt natürlich auch von der Spieltiefe und Steighöhe ab.
Das mit den 3 bzw. 2 mm kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen. Das U3 hat doch einen Moderator. Als Faustformel geht man bei Klavieren von 2-3 mm aus, im Bass von 3-4 mm. Mit Moderator entsprechend mehr.
Ich werde mit 5 mm für bass und 4 für disk. ausprobieren.
aber erst, wenn es wieder in Ordnung gebracht werden muß, damit es das kostet, was es dann kostet.lass lieber einen Profi ran
NACH DEM ICH AUF EIN ANDEREN yamaha U3 GESPIELT HABE UND GEPRÜFT REINGESCHAUT WIE DIE HÄMMER AUS DERWarum willst du überhaupt daran rumfummeln? Du hast es doch gerade erst im Fachhandel gekauft. Bist du unzufrieden oder merkst du irgendwelche Nachteile? Bevor du jetzt im Internet irgendwelche Reguliermaße nachschlägst, lass lieber einen Profi ran. Z.B. den Fachhändler.
Da geht vlt noch was
NACH DEM ICH AUF EIN ANDEREN yamaha U3 GESPIELT HABE UND GEPRÜFT REINGESCHAUT WIE DIE HÄMMER AUS DER
SEITEN AUSGLÖST HABEN
WAR DER KLANG DEUTLICH KRÄFTIG UNTERSCHIED.
ICH HABE DIE WERTE GESTERN ABEND NACH
YAMAHA VORGABEN FÜR CA. 1.5 STÜNDEN
EINGESTELLT DAS KLAVIER KLINCKT WESENTLICH BESSER UND VÖLLER ALS VORHER UND DIE TASTEN FÜHLEN SICH ANGENEHMER AUCH.
OB DER HÄNDLER DIESE ARBEIT VORHER GEMACHT HAT . WEISS ICH NICHT
AUSSERDEM REGULIEREN IST NICHT ALLES GETAN. VIELLEICHT HAT DER HÄNDLER DIESE SCHRITTE ÜBERSEHEN.
ES HAT MICH AUFJEDENFALL VIEL SPASS GEMACHT.
NOCH WAS .
ES GIBT AUS JAPAN VIELE KLAVIERE IM CONTAINER VERSCHIFFT SIND DIE ANGEBLICH VORHER REGULIERT WORDEN
Da geht vlt noch was
Als Faustregel gilt, daß die Auslösung 1,5 – 2 mm vor der Saite erfolgen soll, was vom Techniker nach Augenmaß eingestellt wird, indem er die Stellung der Auslösepuppe durch Höher- oder Tieferschrauben verändert. Wo es ohne Beeinträchtigung der Funktion möglich ist, sollte man mit der Auslösung bis zu 1 mm an die Saite herangehen. Was man dadurch, vor allem beim flügel, an Zuverlässigkeit leiser Anschläge gewinnt, ist beträchtlich. Beliebig knapp kann man jedoch die Auslöseweite nicht einstellen, weil man einen gewissen Sicherheitsfaktor braucht, um zu verhindern, daß das Klavier bei unvollständiger Auslösung trommelt, d.h. der Hammer zwischen Saite und Stößer hin- und herfedert und die Saite ein zweites Mal anschlägt.
Quelle: www.pian-e-forte.de
VLV
in der Tat war auf das handy die tastatur nicht in Ordnung.Warum schreist du uns an?
Ist die Umschalttaste defekt?
Ich habe die Werte aus die yamaha Spezifikationstabelle übernommen. 3 mm un 2mmBei einem Klavier mit Moderator-Filz muss man die Auslösung weiter machen, 1.5-2mm funktionieren auf keinen Fall.
Magnetstreifen
Lach nicht, aber darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Zumal ich das Teil hier für Halbgang benutze:
Anhang anzeigen 29359
Aber ich denke, die Magnete machen keine Probleme. Zumindest habe ich bis jetzt nichts feststellen können.
die Magnete machen keine Probleme