- Dabei seit
- 13. Jan. 2012
- Beiträge
- 2.501
- Reaktionen
- 2.376
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
54321, dann 2, 1, dann kannst du alles binden. Spannt zwar etwas, aber geht.
Es gibt eine weitere Möglichkeit, Spannung zu minimieren: Die ersten beiden Sequenzglieder werden von der rechten Hand allein begonnen, so dass man die Durchgangsachtel auf beide Hände verteilen könnte, also im ersten Sequenzglied a und f mit links und im zweiten dann g und es mit links spielen.Probier auch mal 5143221, das bringt etwas weniger Spannung in die Hand!
Nicht erforderlich: Die beiden zu haltenden Töne b und g werden ja mit rechts gespielt und die beiden Durchgangstöne a und f mit links. Da diese nicht gehalten werden, bleibt genügend Zeit - in diesem ruhigen Tempo wäre sogar ein Manualwechsel (hier unnötig) unproblematisch.Und dann einen stummen Wechsel, dass das g liegenbleiben kann und die linke Hand für den nächsten Takt nach unten wandert?
Das wäre aber auch eine Möglichkeit: Man spielt die Achtelkette mit links und übernimmt die auszuhaltenden Töne stumm mit rechts.Ah, jetzt hab ich verstanden, wie es gemeint war.
Danke!