Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt zwar, sieht aber längs nicht so spektakulär aus wie Steinbocks Formeln.![]()
@Schuberto
kannst du mal präzisieren, warum du den KH Klang schlecht fandest?
Was hattest du für einen Kopfhöhrer, war das Gerät in der Grundeinstellung oder vielleicht irgendwas verstellt?
Geht es mehr um den persönlichen Geschmack und Hörgewohnheiten oder gibt es objektive Kriterien an denen du das festmachst?
Ich wundere mich nur, habe zwar noch kein CA97 gespielt, aber es sollte ja meinem MP11 im KH Modus sehr ähnlich sein und da kann ich dein Urteil nicht nachvollziehen.
Grüße
Jörg
ja.. klar.... ich dachte hier geht es darum, dass Leute zum Klavier noch ein Digitalklavier DAZUnehmen@OrangeT Manche Leute haben gar nur ein Digitalpiano und gar keine andere Möglichkeit zum Üben - ganz unabhängig von Uhrzeiten und Umgebung.
Eher zum 100.000€-Konzertflügel.ja.. klar.... ich dachte hier geht es darum, dass Leute zum Klavier noch ein Digitalklavier DAZUnehmen![]()
Eher zum 100.000€-Konzertflügel.
Ein MP11 ist ein Stagepiano für Bühne und Studio, es soll sauber und durchsetzungsfähig im Mix klingen und hat für die Nachbearbeitung des Klanges eine Amp- und Effekt-Sektion. Damit das funktioniert, braucht man saubere Samples.Interessanterweise konnte ich die Tage mehrmals ein MP11 anklimpern. Aufgrund der Äußerungen hier und Werbung hatte ich schon Erwartungen an Sound und Tastatur. Aber ehrlich gesagt, das war seeeeehr gewöhnungsbedürftig. Die Tastatur fand ich schwammig und unpräzise ( ich habe keinen 100k Flügel sondern ein ungewartetes 100cm-Yamaha von 1970) und der Klang war halt wie wenn ich mit dem Synth einen NI-Kontakt Klaviersample Anspiele. irgendwie tot und langweilig...
Darf ich hier noch einmal nach haken? Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einem passenden Übungsgerät und diese Aussage bringt noch einmal eine interessante Note ins Spiel.Wenn es dir um klassisches Klavierspiel geht, hast du das völlig falsche Produkt erwischt. Was du vermutlich erwartet hast, wollen die typischen Käufer eines MP11 genau nicht haben.
Darf ich hier noch einmal nach haken? Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einem passenden Übungsgerät und diese Aussage bringt noch einmal eine interessante Note ins Spiel.
Gibt es eventuell etwas das Du für die Bedürfnisse "eines klassischen Klavierspielers" besser geeignet findest? Welche Kriterien würde ich da anlegen müssen um so etwas zu finden? Die Klaviatur ist bei dem Instrument ja schon eine der besseren. Besser geht es immer, aber unsereins muss ja auch auf den Preis schauen. Der Klang wird im Allgemeinen auch gelobt.
Also wonach entscheiden?
Ja, das war mir schon klar, trotzdem würde mich interessieren, was seiner Meinung nach "für den Puristen" geeigneter wäre, wenn man nicht auf die technischen Notwendigkeiten des Bühnenalltags (wohl aber noch auf den Geldbeutel) Rücksicht nehmen muss. Die Aussage klang ja so als ob jeden Moment eine alternative Empfehlung kommen wollte.Er meint mit "klassischer Klavierspieler" sicher den Puristen und nicht, dass man damit gar keine klassische Klavierliteratur einstudieren könnte.
eine Stunde still üben