Alter meines Klavieres?

  • Ersteller Ersteller Annanita
  • Erstellt am Erstellt am

Könnte auf ein Baujahr um ca. 1887 hinweisen.
Hilfreich zur Altersbestimmung wäre eine Gesamtaufnahme vom Innenleben des Klaviers bei abgenommenen Gehäuseteilen.
Heut hab ich mal das Innere abgelichtet und präsentiere das Ergebnis nun hier in der Hoffnung, die Altersbestimmung voranzutreiben:
DSCF6396.jpg

DSCF6398.jpg

DSCF6399.jpg

DSCF6402.jpg
 
Das Alter kommt schon hin:
Angestemmte Platte, Holzmechanikbacken, etc.

Was willst Du denn mit dem fetten Plattenrisse zwischen h1-c2 machen???
Lohnt sich bei dem Instrument der Aufwand, den Du mit der Mechanik treibst? :confused:
 
Ist kein Riss, war nur ne verrostete Nadel, die da herumhing.
Hallo eff06,

KBM und ich meinten das hier:

riss.jpg


Ist das die verrostete Nadel?

LG
Michael
 
Tja - tiefer stimmen bzw. ausgleichend auf der Tonhöhe wo es jetzt steht wird sicher noch gehen. Aber ich würde eher nichts in das Klavier investieren. Sieh es als Lernprozess. Wenn Du willst gucken wir für Dich ein Klavier, bei dem es sich lohnt herum zu basteln.

LG
Michael
 
Tja - tiefer stimmen bzw. ausgleichend auf der Tonhöhe wo es jetzt steht wird sicher noch gehen. Aber ich würde eher nichts in das Klavier investieren. Sieh es als Lernprozess. Wenn Du willst gucken wir für Dich ein Klavier, bei dem es sich lohnt herum zu basteln.

LG
Michael

Gott sei Dank, habe ich noch nicht viel reingesteckt, was Geld kostete. Dafür leider sehr viele Arbeitsstunden, mit welchen ich, dank eurer Hilfe zu beachtlichen Fortschritten gekommen bin, was mir bei einem erneuten Klavierkauf zum Vorteil gereichen dürfte. Das Angebot, mir bei der Auswahl zu helfen, nehme ich dankend an.
Werde trotzdem noch den Rest vollenden, ist ja nicht so viel (Bändchen und Federn ersetzen (ca. 20 €) und noch einiges an handwerklichem, um die Qualität meiner Arbeit bewerten zu können.
Sollte vielleicht nach einem Teil mit Langer- Mechanik Ausschau halten. Am besten wieder mit 85 Tasten. Möglicherweise kann ich dann noch einiges verwenden. Obwohl ich dann lieber einen Unterdämpfer hätte.
 

Zurück
Oben Unten