Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man kann schon immer wieder bestimmte "Stile" in den Klassen verschiedener Klavierlehrer an Musikhochschulen durchhören. Was da Ursache und was Wirkung ist - also ob die Roten sich automatisch den roten Lehrer suchen, oder ob sie bei ihm erst rot werden, ist natürlich nicht ganz klar.
Und wenn ich kurz google, auch von Leschetizky und Tschaikowsky. Ich vermute, dass sich ein wirklich großer Teil der heutigen Klavierlehrer über mehrere Ecken und Generationen auf Beethoven oder Bach zurückführen lassen.
Ich kann mal auflisten, was ich benötige:
Flügel mit Silent-Funktion - zum akustischen spielen und als Midi-Eingabegerät für mein Notensatzprogramm (ob ich auch mit einem Keyboard als Eingabegerät arbeiten kann, müsste ich testen - den Flügel bräuchte ich trotzdem und würde dann eben aufstehen...
@DerOlf Vom Aufnehmen spreche ich gar nicht, nur vom Arbeiten am Computer. Danke an alle für den Hinweis mit den dafür speziell angepassten Schreibtischen! Ich schau mir das mal an und überlege!