Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe da die Regelung, dass wenn die 10 Termine nicht innerhalb von einer vereinbarten Zeit (ca. 4 bis 6 Monate, je nachdem) wahrgenommen werden, eine Differenz zum Normalpreis rückwirkend fällig wird. Ist aber noch nie vorgekommen.
Ich verstehe aber ehrlich nicht, wie das bei dir...
Ich finde 15% Differenz viel zu wenig. Denk mal daran, dass auch diese Stunden nicht alle stattfinden werden.
Ich rechne bei meinen pauschalen Monatspreisen mit 36 Terminen pro Jahr. Im Vergleich zu dem sich auf dieser Basis ergebenden Stundenpreis (Jahresbetrag / 12 / 3) sind die Preise für...
Ich benutze immer wieder gerne diese Karten, nur die Vorderseite mit Noten (auf der Rückseite sind Rhythmus-Bausteine abgebildet).
Gut finde ich dabei, dass die Karten aus solidem Karton gemacht sind (habe sie schon seit einer Ewigkeit und sind immer noch super), die Schlüssel auf extra Karten...
Ergänzend zu Carninas Hinweisen im Sinne des allgemeinen Gesundheitszustands wäre noch zu überprüfen, wie deine Sitzhaltung zuhause ist. Kopfschmerzen, die während des Klavierspielens beginnen, könnten durch Verspannungen ausgelöst werden.
Aha. Gut zu wissen. Falls ich mal an Demenz erkranken sollte und nicht mehr erinnere, wie die Musikausbildung und das Musikleben in Russland lief/läuft, weiß ich, dass ich einfach Hasenbein dazu befragen könnte. ;-)
Quatsch. Bach begleitet die pianistische Ausbildung dort von den ersten Klaviergehversuchen an und ist ab der ersten Klasse der Musikschule bei jeder Halbjahresprüfung Pflicht im Programm.
Das erinnert mich daran, wie ich jedesmal, wenn eine Wohnungsbesichtigung über mir (ich wohnte im Erdgeschoss) war, extra währenddessen Klavier gespielt habe. Es gab tatsächlich niemals Probleme mit den neuen Nachbarn (mit den anderen auch nicht).
Ich habe (und werde) die Unterrichtsstunden bei ihm mein Leben lang in Erinnerung behalten. Sowohl als Schülerin als auch später als Gastzuhörerin.
Alles Gute im Musikerhimmel, Anatoly Zalmanovitsch.
Das klingt total spannend! Ich würde Dir auf jeden Fall raten, sicherheitshalber mindestens zwei Kameras laufen zu lassen (eventuell aus verschiedenen Perspektiven). Wenn alles gut geht, könnte man später die Videospuren kombinieren. Und für den Fall, dass ein technisches Problem einträte, hätte...
Ja, habe ich (Auflagen 1989 bzw. 2005).
Die erste benutze ich nie, sie steht sozusagen als must-have im Regal, die zweite kommt immer wieder als Ergänzung zum Einsatz.
Ich könnte Dir sie beide gerne für eine Weile zum Kennenlernen leihen.
Barenboim, die ersten zwei Kapitel von Der Weg zum Musizieren
https://sheba.spb.ru/za/put-muz-1979.htm
hier anscheinend vollständig, aber keiner der Links, egal in welchem Format, lässt sich bei mir öffnen
http://uuswlhjy.php0h.com/tid_qjiuvt_1/tgoevv_181.html?i=1
Und hier die Klavierschule...