Aktueller Inhalt von Edeltraud

  1. E

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Die Berner Übereinkunft von 1886 war die erste internationale, mulitinationale Vereinbarung zum Schutz geistigen Eigentums. Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweiz, Spanien und Tunesien waren die ursprünglichen Unterzeichner, 1920 trat Österreich bei. Davor war...
  2. E

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Das Zauberwort bei Portalen wie IMSLP dürfte die "geschäftliche Nutzung" sein. Die muss ja nicht zwingend gegen Entgelt erfolgen. Umgekehrt ist es aber auch so, dass die Verlage immer wieder auch Neuausgaben herstellen, die dann wiederum Leistungsschutz gem. Wettbewerbsrecht Ausgabe genießen...
  3. E

    Stücke Eignungsprüfung

    In meinem Bundesland wird Musik am Gym (G8) ab Klassenstufe 8 epochal unterrichtet, d. h. ein Halbjahr Kunst, im anderen Halbjahr Musik. Dann aber immerhin jeweils zwei Wochenstunden. Bundesweit belegen in letzten beiden Jahren der gymnasialen Oberstufe nur noch ein gutes Viertel (26%) der...
  4. E

    Stücke Eignungsprüfung

    In Ba-Wü werden die nicht-gymnasialen Lehrämter an pädagogischen Hochschulen studiert. Und ja, die haben im vergangenen Jahr die Aufnahmeprüfungen für Musik abgeschafft. Jeder der den NC schafft, darf sich einschreiben und dann gibt es ein oder zwei Orientierungssemester, nach denen im Anschluss...
  5. E

    Musikschulen in Not

    zum Vergleich ein paar Zahlen aus Baden-Württemberg: Im Durchschnitt inverstieren pro Schüler und Jahr - das Land 13% / 91€ - die Kommunen und Kreise 40% / 321€ Der Eigenanteil der SchülerInnen liegt bei 43% / 347€ Quelle
  6. E

    Neuregelung Jugend Musiziert Bundeswettbewerb

    Zum Thema https://www.youtube.com/watch?v=OmJZY9BeSZU
  7. E

    Neuregelung Jugend Musiziert Bundeswettbewerb

    Bis letztes Jahr bekam man eine Weiterleitung ab 23 Punkten im Landeswettbewerb. Heuer bekommen die Teilnehmer nur noch eine Nominierung, für die man mindestens aber 24 Punkte benötigt. Soweit ich es recherchieren konnte, gab es im letzten Bundeswettbewerb 1380 Wertungen, dieses Jahr sollen es...
  8. E

    Trendwende mit neuer Lust am Singen, Meldung in der nmz

    Meiner Meinung nach eine Mischung aus kompetenter Chorleitung mit konkreten Vorstellungen und sympathischen Mitgliedern. Eine gute Leitung hat idealerweise auch ein Händchen dafür, dass die Chemie unter den Mitsingenden passt bzw. alle gut miteinander auskommen.
  9. E

    Trendwende mit neuer Lust am Singen, Meldung in der nmz

    jepp. Ich arbeite in einer Firma, in der auch vor Corona bereits Homeoffice in gewissem Umfang üblich war. Die Konsequenz war, dass man, wenn es irgendwie ging von zu Hause gearbeitet hat, statt sich krank zu melden.
  10. E

    Trendwende mit neuer Lust am Singen, Meldung in der nmz

    Bei den Kinder- und Jugendchören glaube ich gerne, dass die sie noch nicht von der Pandemie erholt haben und ich befürchte, es wird auch noch ein paar Jahre dauern. Der traditionell sehr große und gute Schulchor am Gymnasium zumindest knabbert noch daran. Der letztjährige Abiturjahrgang konnte...
  11. E

    Trendwende mit neuer Lust am Singen, Meldung in der nmz

    Die Zeiten, in denen Singen als "Hochrisikosportart" galt haben sicher zu einer gewissen Bereinigung der Szene geführt und dort, wo Möglichkeiten oder Wille zu virtuellen treffen fehlten auch nochmal beschleunigt. Dennoch bin ich der Meinung, dass diejenigen Chöre, in denen eine gute Arbeit...
  12. E

    Literatur Mittelstufe

    Hast du auch ein schlechtes Gewissen, weil die Eltern viel Geld für den Unterricht bezahlen und dann so wenig bei rumkommt? Nein? Warum dann bei Noten, die sicherliche den geringsten Teil der Kosten ausmachen. Faktisch läuft es bei den allermeisten Schülern doch darauf hinaus, dass max. 2-3 pro...
  13. E

    Eine Frage an die Cellisten hier im Forum

    Pauschal kann man das überhaupt nicht sagen. Hinzu kommt, dass es beim Cello wohl unterschiedliche Lehrmeinungen gibt, wann welche Lagen eingeführt werden. Bei meiner Tochter war es aufsteigend der Reihe nach, andere Schulen / Lehrkräfte machen nach der ersten Lage erst die vierte und dann...
  14. E

    Bach-Noten von 1912

    ernsthaft? Die Bindung ist weg, die losen Blätter werden nur noch mittels Heftstreifen (Schnellhelfter) zusammengehalten. Das gibt doch auch keine Deko mehr her. Die einzelnen Bögen als Faltpapier z. B. für Weihnachtssterne zu verwenden käme mir noch in den Sinn.
  15. E

    Kritische Betrachtung verschiedener Editionen

    mittlerweile nicht mehr. Da sind einige Namen darunter mit interessanten Rechten im Bereich zeitgenössischer Moderne. Nach meiner Einschätzung haben einige dieser Kandidaten den letzten Generationenwechsel als Familienunternehmen nicht mehr geschafft.
Zurück
Oben Unten